Die Seele des Anderen spüren

  • Ersteller Ersteller Tinamaster
  • Erstellt am Erstellt am
Du bist du und ich bin ich.
Ich bin nicht auf der Welt um deine Erwartungen zu erfüllen,
du bist nicht hier, um meine zu erfüllen.
Wenn wir übereinstimmen, ist es wunderbar.
Aber wenn nicht, dann ist da nichts zu machen.

Hi papahali

Mit diesen Sätzen drückst Du genau meine Einstellung aus. Ich glaube auch nicht, dass man einen Menschen verändern kann. Entweder passt es oder nicht.

Ent-täuscht seid ihr wohl beide, denn es ist nur natürlich, Erwartungen zu stellen bzw. etwas im anderen zu suchen und finden zu wollen, das so nicht vorhanden ist. Da sind zwei Menschen, welche beide unterschiedliche Vorstellungen vom Leben haben. Wenn man sich verliebt, besteht immer das Risiko, diese Unterschiede übersehen zu wollen, denn man begehrt den anderen, unbedingt. Doch wenn die Unterschiede zu groß sind und reale Auswirkungen im Leben folgen, kann man nicht mehr darüber hinwegsehen und sich nicht mehr selbst täuschen. Dann folgt die Ent-täuschung. In Wirklichkeit kann man es sich in den meisten Fällen von Anbeginn an ausrechnen, dass es so kommen wird, wenn da nicht diese Verliebtheit und Sehnsucht wäre.

Die Enttäuschung hilft aber auch, sich zu ent-lieben. So kommt man besser darüber hinweg. Es braucht jedoch auch das Verzeihen und die Erkenntnis, dass der andere ebenso einem Traum hinterhergejagt ist und sich ebenso hat täuschen lassen. Wut ist genauso bindend wie eine einnehmende Liebe. Es ist leichter, wenn man verzeiht und den anderen aus seinem Leben entlässt, sodass nichts zurückbleibt. Dann kann man sich anderen Menschen zuwenden.

Wer Abschied nimmt, bleibt nicht an der Kreuzung stehen. Er geht seinen eigenen Weg und blickt nicht zurück.
 
Werbung:
Eine traurige Tatsache im Leben ist, dass du jemanden begegnest, der dir viel bedeutet, um am Ende herauszufinden, dass ihr nicht für einander geschaffen seit und du loslassen musst.
ja, das ist eine sehr schmerzhafte erfahrung.
Dagegen dauert es ein Leben lang jemanden zu vergessen.
muss man ihn vergessen? kann man ihn nicht in einer liebevollen erinnerung in einem eckchen des herzen behalten - das man allerdings nicht allzu oft anschaut?*g*
:)
 
Oh doch, ich versteh das schon. Ich wurde mal mit den Worten "Ich liebe dich" verlassen und ich möchte nur nicht, dass Tina so wie ich, nun 8 Jahre lang braucht um sich von ihren Gefühlen zu befreien .....


:)
Mandy

eigentlich geht es nicht darum, sich von den gefühlen, sondern von den anhaftungen an den gefühlen zu befreien. loslassen. gefühle an sich kann man nur verdrängen und das ist nicht besonders empfehlenswert.
wenn man es schafft, sich mit den gefühlen nicht mehr zu identifizieren, können sie einen nicht mehr überwältigen und quälen. mit der zeit verschwinden sie dann.
:)
 
Die Enttäuschung hilft aber auch, sich zu ent-lieben. So kommt man besser darüber hinweg. Es braucht jedoch auch das Verzeihen und die Erkenntnis, dass der andere ebenso einem Traum hinterhergejagt ist und sich ebenso hat täuschen lassen. Wut ist genauso bindend wie eine einnehmende Liebe. Es ist leichter, wenn man verzeiht und den anderen aus seinem Leben entlässt, sodass nichts zurückbleibt. Dann kann man sich anderen Menschen zuwenden.

Hallo Sunnygirl :liebe1:

ich für meinen Part habe losgelassen. Schon vor zwei Wochen.
" Wer liebt läßt los " ich habe das schon lange begriffen,
bevor Tina in mein Leben getreten ist.
Habe das Buch " Die Liebe " von Peter Lauster nahezu auswendig
gelernt.
Ich hatte bevor ich Tina kennenlernte, eine 17 jährige Beziehung
( Ehe ) aus der meine wundervollen Kinder stammen loslassen
müßen.
Bevor meine Exfrau und ich daran zerbrechen.
Heute sind wir gute Freunde und unsere Kinder profitieren davon sehr.

Alles liebe,
Papahali
 
eigentlich geht es nicht darum, sich von den gefühlen, sondern von den anhaftungen an den gefühlen zu befreien. loslassen. gefühle an sich kann man nur verdrängen und das ist nicht besonders empfehlenswert.
wenn man es schafft, sich mit den gefühlen nicht mehr zu identifizieren, können sie einen nicht mehr überwältigen und quälen. mit der zeit verschwinden sie dann.
:)


Wo ist der Unterschied zwischen "Gefühle verschwinden, weil man es geschafft hat sich nicht mehr mit ihnen zu identifizieren" und "verdrängen" ?

Ich möcht mich nie mit meinen Gefühlen NICHT identifizieren ....


:)
Mandy
 
Wo ist der Unterschied zwischen "Gefühle verschwinden, weil man es geschafft hat sich nicht mehr mit ihnen zu identifizieren" und "verdrängen" ?

Ich möcht mich nie mit meinen Gefühlen NICHT identifizieren ....


:)
Mandy

"verdrängen" heißt, dass man gefühle - meistens mit einer art von gewalt - vor sich (leider in sich) versteckt. sie werden nicht mehr wahrgenommen.

bei "nicht identifizieren" sind sie da, du kannst sie anschauen, aber sie haben keine macht über dich. das bringst sie zum wirklichen verschwinden.

es ist schön, sich mit manchen gefühlen zu identifizieren.
aber mit denen, die leid verursachen, muss es nicht unbedingt sein.*g*
:)
 
Hallo zusammen..:liebe1:

Hab gestern schonmal in einem anderem Thread gefragt ..

Weiß jemand von Euch was es mit dem Buddha Vollmond am Dienstag auf sich hat ??

Liebe Grüße Tina:liebe1:
 
Hallo zusammen..:liebe1:

Hab gestern schonmal in einem anderem Thread gefragt ..

Weiß jemand von Euch was es mit dem Buddha Vollmond am Dienstag auf sich hat ??

Liebe Grüße Tina:liebe1:

Liebste Tina!


Hab nach Buddha-Vollmond gegoogelt und Folgendes gefunden:


"Der Vollmond am 20. April wird der Vollmond des Festes Wesak bzw. des Buddha sein, wenn die Erde die bedingungslose Liebe und Gegenwart der göttlichen Männlichkeit spürt, wie sie durch den Buddha verkörpert ist. (Anmerkung der Übersetzerin: Das Fest Wesak ist das wichtigste Fest der Buddhisten. An diesem Tag denken die Menschen an Buddhas Geburt vor 2552 Jahren, seine Erleuchtung und sein vollkommenes Verlöschen - Parinirvana - anlässlich seines physischen Todes)."
aus http://www.ancient-mysteries.de/2008/michael_04cf.htm



Herzlichst
La Dame
 
Hallo Sunnygirl :liebe1:

ich für meinen Part habe losgelassen. Schon vor zwei Wochen.
" Wer liebt läßt los " ich habe das schon lange begriffen,
bevor Tina in mein Leben getreten ist.
Habe das Buch " Die Liebe " von Peter Lauster nahezu auswendig
gelernt.
Ich hatte bevor ich Tina kennenlernte, eine 17 jährige Beziehung
( Ehe ) aus der meine wundervollen Kinder stammen loslassen
müßen.
Bevor meine Exfrau und ich daran zerbrechen.
Heute sind wir gute Freunde und unsere Kinder profitieren davon sehr.

Alles liebe,
Papahali

Hi Papahali

Ich selbst würde mit einem Ex nur dann auf die Freundschaftsschiene gehen, wenn Kinder da wären. Es ist leichter, sich ganz zu trennen, zumindest die ersten Jahre.

Wenn beide eine Freundschaft wollen, kann man es natürlich versuchen, aber oft wollen dann beide doch getrennte Wege gehen, um die nötige Distanz zu gewinnen, spätestens dann, wenn einer von beiden eine neue Partnerschaft eingeht.

Bei euch beiden ist mir nicht so klar, wer nun auf Distanz gehen will. Irgenwie schaut ihr euch gegenseitig in eure Fenster, um sich dann wieder abzuwenden. Weder drinnen, noch draußen. Auf alle Fälle sollte man den anderen ziehen lassen, wenn er es will. Auch die unbedingte Freundschaft kann eine unangenehme Bindung sein.
 
Werbung:
"verdrängen" heißt, dass man gefühle - meistens mit einer art von gewalt - vor sich (leider in sich) versteckt. sie werden nicht mehr wahrgenommen.

bei "nicht identifizieren" sind sie da, du kannst sie anschauen, aber sie haben keine macht über dich. das bringst sie zum wirklichen verschwinden.

es ist schön, sich mit manchen gefühlen zu identifizieren.
aber mit denen, die leid verursachen, muss es nicht unbedingt sein.*g*
:)


Sich ein Gefühl anzusehen und zu sagen, mit dir identifiziere ich mich einfach nicht, ist für mich dasselbe wie sie nicht annehmen und zu verdrängen.

Wenn ich mich von Gefühlen, die mit Leid zufügen befreien möchte, dann damit, dass ich es zuallererst mal annehme und dann kommt eben ein Prozess des Loslassens des Gefühls - das sieht dann je nach Situation wahrscheinlich immer anders aus.

:)
Mandy
 
Zurück
Oben