Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Das stimmt zwar, aber an anderer Stelle hatten wir neulich hier die Diskussion, ob denn nicht auch Kriege, sprich Gewalt gestoppt werden muss? Nur wie denn. Mit innerer Einstellung allein? Ich meine, wo wären wir heute in D, wenn nicht die Alliierten uns von Hitler befreit hätten.

Das wär dann aber die Frage danach, ob es "gute" und "schlechte" Gewalt gibt, oder nur "schlechte" Gewalt. Mit einer inneren gewaltlosen Einstellung allein kann man "schlechte" Gewalt ja nicht beenden. Bzw.: Hätte eine innere Einstellung allein Nazideutschland beendet?
A-ha, da bist du also – die Frau, haha …


Na ja, mal ernst: Natürlich war es nicht möglich, Nazi-Deutschland anders zu besiegen.


Darüber hatte ich einen sehr großen Streit mit einem Buddhisten.
Er stimmt für die AfD und wollte sofort Frieden mit Russland. Ich habe ihm erzählt, dass meine Heimatstadt dort zerstört wurde – auch die Klinik, in der mein Kind geboren wurde. Null Reaktion.


Ich war wirklich aufgebracht, denn manchmal ist Gewalt tatsächlich die einzige Lösung.


ABER!!
Es kommt darauf an, in welchem inneren – also geistigen – Zustand man so etwas tut.


Nach dem Buddhismus, in seiner" reinen" Lehre meine ich, ist es möglich, ohne Hass zu töten, wenn damit menschliches Leben gerettet wird. Im frühen Buddhismus war das allerdings tabu.


Im Alltag ignoriere ich die Menschen, die mich penetrant verfolgen – da gibt es keine andere Lösung.


Danke für den Besuch.
Und dein Mann ist mir sympathisch – richte ihm bitte meine Grüße aus.


Man kann nicht alles verstehen.
Denn der Mensch passt in kein Schema oder Schablone.


Sogar der letzte Mörder kann auch als Heiliger sterben. Ich weiß es selbst nicht. Echt.


Liebe Grüße.



 
Werbung:
Na ja, mal ernst: Natürlich war es nicht möglich, Nazi-Deutschland anders zu besiegen.

Darüber hatte ich einen sehr großen Streit mit einem Buddhisten.
Er stimmt für die AfD und wollte sofort Frieden mit Russland. Ich habe ihm erzählt, dass meine Heimatstadt dort zerstört wurde – auch die Klinik, in der mein Kind geboren wurde. Null Reaktion.

Viele von den AfD-Menschen sind ja leider gehirngewaschen. Das merkt man zum einen an der unempathischen Reaktion Dir gegenüber und auch daran, dass sie scheinbar nicht blicken, dass Putin ein Psychopath ist. Die (Psychopathen) sind zwar oft superschlau und blicken sehr schnell, welche Empfindungen ihr Gegenüber hat, nur Frieden machen oder auf diplomatischem Wege eine Einigung erzielen, geht gar nicht. Das sind kalte, gestörte Roboter...

Ich war wirklich aufgebracht, denn manchmal ist Gewalt tatsächlich die einzige Lösung.

ABER!!
Es kommt darauf an, in welchem inneren – also geistigen – Zustand man so etwas tut.

Nach dem Buddhismus, in seiner" reinen" Lehre meine ich, ist es möglich, ohne Hass zu töten, wenn damit menschliches Leben gerettet wird. Im frühen Buddhismus war das allerdings tabu.

Danke für den Aspekt, das hatte ich so noch nicht gesehen.

Dazu fällt mir das Sprichwort ein: "Was unterscheidet einen guten von einem bösen Menschen? - Der Gute tut das Böse nur ungern."

Und was @flimm sagte, stimmt ja auch: selbst einfache Organismen verteidigen sich, wenn sie angegriffen werden. Wobei ich Verteidigung nicht unbedingt als Gewalt sehen würde, auch wenn sie das natürlich ist.

Nur, was heißt das, übertragen auf die aktuellen Agressoren wie Putin und Netanjahu? Wo sind da irgendwelche Alliierten mit der richtigen geistigen Haltung?

Im Alltag ignoriere ich die Menschen, die mich penetrant verfolgen – da gibt es keine andere Lösung.

Ich glaub, das ist die beste Lösung. Alles andere reibt Dich nur auf - umsonst.

Man kann nicht alles verstehen.
Denn der Mensch passt in kein Schema oder Schablone.

Das seh ich anders (ich meine nicht das mit dem Schema). Je mehr ich über den anderen weiß, desto mehr kann ich verstehen - was nicht heißt, dass ich alles gutheiße, was jemand tut. Ich meine nur, wenn ich mich nicht zumindest bemühe, zu verstehen, wie soll sich je etwas ändern?

Sicher, es gibt Situationen, in denen ist Verstehen-Wollen zweitrangig oder gefährlich - z.B. wenn akut Gewalt gestoppt werden muss. Nur, danach finde ich es schon wichtig zu wissen, wie das zustande kam, damit zumindest auch die Chance besteht, dass man das in Zukunft vermeiden kann.

Danke für den Besuch.
Und dein Mann ist mir sympathisch – richte ihm bitte meine Grüße aus.

Gerne. Ich les hier immer mal wieder ´rein, sind oft interessante Aspekte dabei.
Mein Mann ist mir auch sympathisch. Nur nicht, wenn er mit den Augen rollt. :cool:
 
Viele von den AfD-Menschen sind ja leider gehirngewaschen. Das merkt man zum einen an der unempathischen Reaktion Dir gegenüber und auch daran, dass sie scheinbar nicht blicken, dass Putin ein Psychopath ist. Die (Psychopathen) sind zwar oft superschlau und blicken sehr schnell, welche Empfindungen ihr Gegenüber hat, nur Frieden machen oder auf diplomatischem Wege eine Einigung erzielen, geht gar nicht. Das sind kalte, gestörte Roboter...
Na ja, ich wollte nur diesen Abschnitt kommentieren, so wie ich es weiß.


Der gefährlichste Fehler ist es, Putin als „psychopathisch“ zu bezeichnen.
Er weiß sehr genau, was er tut, handelt sehr abgewogen und ist ein erfahrener, schlauer und gerissener Geheimagent.
Er ist eher „normal“ – gerade weil er sich kaum Fehler leisten kann.


Das war für mich eine echte Offenbarung, als ich Erich Fromms Anatomie der menschlichen Destruktivität über Hitler gelesen habe.
Er konnte einen sehr guten Eindruck machen, war belesen, sogar raffiniert – und wer mit ihm sprach, konnte kaum glauben, wozu er fähig war.


Vielleicht wähnen sie alle damals, wenn er „Sudetenland“ bekommt, dann wird er „satt“.
Die Fehlanzeige!


Die Normalen sind die Kranken – und umgekehrt.
Das kann ich bis heute nicht fassen, in welcher Welt wir leben.


Und wer nicht mitspielt, wird aufgeschmissen.

"Die Kranken, das sind die Gesunden. Und die Gesunden, das sind in Wirklichkeit die Kranken." Diese provozierende These formulierte Erich Fromm als Ergebnis seiner jahrzehntelangen Erforschung der sogenannten Normalität. Seine Erkenntnisse haben ihn dazu geführt, eine neue "Wissenschaft vom Menschen" zu fordern und unter humanistischen Wertsetzungen selbst auch zu realisieren. Der schon heute legendäre Philosoph und Psychoanalytiker verdeutlicht in scharfen, weitsichtigen Analysen, wo die Krankheiten der modernen Gesellschaft und des einzelnen Menschen liegen, und er weist Wege auf, sie zu heilen.
4d48470e9e3ad56729eb0054a3563dc8f2a326.webp
 
Das seh ich anders (ich meine nicht das mit dem Schema). Je mehr ich über den anderen weiß, desto mehr kann ich verstehen - was nicht heißt, dass ich alles gutheiße, was jemand tut. Ich meine nur, wenn ich mich nicht zumindest bemühe, zu verstehen, wie soll sich je etwas ändern?
Ach ja… Ich denke wie Maupassant: Man kann ein ganzes Leben mit einem Menschen verbringen, aber am Ende weiß man doch nichts absolut über ihn. Kann sein? Weiß nicht.
 
Der gefährlichste Fehler ist es, Putin als „psychopathisch“ zu bezeichnen.
Er weiß sehr genau, was er tut, handelt sehr abgewogen und ist ein erfahrener, schlauer und gerissener Geheimagent.
Er ist eher „normal“ – gerade weil er sich kaum Fehler leisten kann.
Das steht in keinem Widerspruch. Die höchsten Psychopathiewerte erreichen in der Statistik z.B. Anwälte, Chirurgen und Priester.
 
Es hängt von deinen eigenen Wahrnehmungspotenzial ab.
Die Wahrnehmung lässt sich trainieren:

XI.3 WAHRNEHMUNGSTRAINING
Den Lehrreden zufolge ist ein tiefgehendes Verständnis der Natur der
Wahrnehmung (saììâ) eine herausragende Ursache für die Verwirklichung.
38 Wahrnehmungen unter dem Einfluss von Sinnlichkeit führen zu
Wahrnehmungsverzerrungen und verursachen dadurch das Entstehen
unheilsamer Gedanken und Absichten.39 Verzerrte oder voreingenommene
Wahrnehmungen schließen bedeutungsvolle falsche Auffassungen der
Wirklichkeit ein, die auf die fundamentale Struktur gewöhnlicher Erfahrung
einwirken, wie wenn Dauerhaftigkeit, Befriedigung, Wesenhaftigkeit
und Schönheit an etwas wahrgenommen wird, was in Wirklichkeit das
Gegenteil ist.40 Das Vorhandensein solcher unrealistischen Elemente innerhalb
der Wahrnehmung ist auf die gewohnheitsmäßige Projektion der
eigenen falschen Vorstellungen auf wahrgenommene Sinnesdaten zurückzuführen
– ein Prozess, der einem gewöhnlich nicht bewusst ist.
Der entscheidende Punkt besteht aus der Perspektive der Meditation
darin, dass Wahrnehmungen einem Übungsprozess zugänglich sind.44 Die
Fähigkeit, Wahrnehmungen zu trainieren, hat mit der Tatsache zu tun, dass
Wahrnehmungen das Ergebnis mentaler Gewohnheiten sind. Auf dem
Wege eines kognitiven Trainings können neue und andere Gewohnheiten
angenommen und dadurch nach und nach die eigenen Wahrnehmungen
verändert werden. Das Vorgehen bei solch einem kognitiven Training
basiert auf demselben gewohnheitsbildenden Mechanismus, nämlich darauf,
sich an eine bestimmte Art zu gewöhnen, wie Erfahrungen gesehen werden,
und damit vertraut zu werden.45 Indem sich die Achtsamkeit immer wieder
auf die wahren Merkmale bedingter Existenz richtet, werden diese immer
vertrauter; sie werden sich der Art, wie Erfahrungen gesehen werden, einprägen
und dadurch zu dem Entstehen ähnlicher Arten der Wahrnehmung
bei künftigen Gelegenheiten führen.
Bhikkhu Anālayo
Der direkte Weg - Satipaṭṭhāna
 
Werbung:
Viele von den AfD-Menschen sind ja leider gehirngewaschen. Das merkt man zum einen an der unempathischen Reaktion Dir gegenüber
Mir gegenüber?


Ha ha …


Es ist mir egal, ich verrecke so oder so.


Aber wir sind wegen unseres Kindes ausgewandert. Es hat einen sehr guten Beruf und die deutsche Staatsbürgerschaft.


Wenn diese Faschisten – und daran habe ich keinen Zweifel – bald überall regieren, ist es möglich, woanders zu leben.


Siehe hier:



Eine schöne Zukunft, ich ironisiere, klar.


Das schert keine Sau, oder?

In Sachsen-Anhalt liegt die AfD mit 39 Prozent klar vor der regierenden CDU, die auf 27 Prozent kommt.
Doch auch westdeutsche Bundesländer bilden keine Ausnahme mehr: In Bayern misst Forsa inzwischen 19 Prozent für die AfD – ein Plus von sechs Prozentpunkten seit dem Sommer 2024. In Nordrhein-Westfalen steigerte sie sich bei den jüngsten Kommunalwahlen auf 14,5 Prozent und liegt damit fast zehn Punkte über dem Ergebnis von 2020.
 
Zurück
Oben