Gerlind
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Dezember 2023
- Beiträge
- 7.459
P.S.Ich denke aber an dich, wie ich versprochen hatte. Habe keine Angst.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
P.S.Ich denke aber an dich, wie ich versprochen hatte. Habe keine Angst.![]()
du aber auch nicht. Gib anderen Menschen nicht eine macht, die sie nicht haben.Ach, das ist klar. Im Buddhismus spricht man hier von der bedingten Entstehung. In normaler Sprache ausgedrückt bedeutet das, dass es in letzter Instanz keine absolute Wahrheit gibt – sozusagen. Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden.
P.S.Ich denke aber an dich, wie ich versprochen hatte. Habe keine Angst.![]()
besser: Gib anderen nicht eine macht, die sie nicht hatten.du aber auch nicht. Gib anderen Menschen nicht eine macht, die sie nicht haben.
Danke.
Ich lese gerade rein zufällig in einem anderen Thread über die Realität bzw. Wirklichkeit. Die Gedanken darin sind jedoch sehr buddhistisch geprägt.
Denn es gibt keine andere Realität als die in unserem eigenen Kopf – also in unserem Bewusstsein. Und das ist durch die Neurowissenschaft bewiesen.
So klingt es nach subjektivem Idealismus – und so geht es weiter:
Was ist also wirklich real? Das ist eine richtig gute Frage. Real ist wohl das, was auf mich einwirkt – im Sinne von Paul Watzlawick. Nur durch Kommunikation, eigentlich. Nur so können wir überhaupt irgendwelche Schlüsse ziehen.
Hier ist mein eigenes Beispiel zu dem Thema:
Wenn ich felsenfest davon überzeugt bin, dass ich eine unheilbare Krankheit habe – obwohl das gar nicht stimmt –, dann kann ich trotzdem daran sterben. Ganz frei nach Mircea Eliade. Und er hat solche Fälle sogar sehr gut dokumentiert.
Das Ganze hat mich lange beschäftigt – ich habe mir regelrecht den Rest meines armen Kopfes darüber zerbrochen.
Und das habe ich in einem so tollen Buch gelesen:
Das ist wirklich faszinierend, finde ich. Wir leben wie in einem Traum – wir wissen nicht, was real ist.
Im Pali-Kanon lese ich dann:
Die Welt – was ist also die "Welt"?
Das klingt tatsächlich wie ein Kōan im Zen-Buddhismus.
Interessanterweise entspricht das auch den Erkenntnissen der modernen Quantenphysik.
Das ist schon der ganze Kern drin.
Ich lese dann weiter:
Der Autor schreibt weiter, dass es eigentlich keine objektive Welt per se gibt, sondern nur unsere eigene Vision der Welt. Thomas Metzinger würde das als den Ego-Tunnel bezeichnen.
Ha, sehr interessant – wie im Film Matrix oder Inception.
Wir erschaffen lediglich Konstrukte in unserem eigenen inneren Kosmos, und dennoch wähnen wir uns, dass es sich dabei um eine sogenannte objektive Realität handelt.
Ajahn Amaro
Auf den Geist kommt‘s an
Der phänomenologische Zugang zur Lehre des Buddha
2022 © Muttodaya Dhamma
ISBN 978-3-9824580-3-8
Das Gehirn weiß wenig von der Wirklichkeit
Jeder irrt, der zu wissen glaubt, was ein anderer denkt. Wenn ein Mensch einen anderen fragt: "In welcher Welt lebst du eigentlich?", ist er den Einsichwww.wissenschaft.de
Stalker greifen mit ihren Handlungen Personen an - und nicht Inhalte.Gut, ich hatte wirklich gehofft, das Thema sei endlich vorbei. Aber die Strategie, die alle Stalker benutzen, ist immer dieselbe: Sie merken, wenn es dem anderen nicht gut geht – und dann treffen sie gezielt die wunde Stelle, die Schwachstelle der Person.
Du schreibst von deinen Gefühlszuständen - machst aber mich dafür verantwortlich. Du versuchst hier Mitgefühl zu erwecken, um mittels moralischen Ansprüchen (die du selber nicht beachtest, aber an andere stellst) deine Position zu stärken, da du darauf verzichtest argumentativ zu reagieren.Das Wesen des Stalkings besteht auch darin, dass der Täter ganz genau weiß: Das sogenannte Opfer wird mit Angst, Wut oder Aggression reagieren – und genau das macht es für ihn nur noch spannender, aufregender.
Nein. Diese Unterstellung ist schwerwiegend, diffamierend und in keiner Weise gerechtfertigt.Wir haben es hier ganz klar mit einem sadistischen Muster zu tun.
Kommt darauf an, was sie nicht will. Wenn es sich um erzwungene Sexualität handelt: Ja. Wenn sie nicht will, dass du in die Kneipe gehst: Nein.Wenn meine Frau zu mir sagt: "Ich will es nicht!", dann würde es – zugespitzt formuliert – bedeuten, dass es Vergewaltigung wäre, wenn ich es trotzdem tun würde.
Genial! Danke, @Elfman .„Die Dinge, die wir sehen, sind dieselben, die in uns sind. Es gibt keine Wirklichkeit als die, die wir in uns haben. Darum leben die meisten Menschen so unwirklich, weil sie die Bilder außerhalb für das Wirkliche halten und ihre eigene Welt in sich gar nicht zu Worte kommen lassen. …“
- Hermann Hesse, Demian -
Gott, sie macht das doch absichtlich. Und sie weiß genau, wie ich reagieren würde. Das ist genau das typische Muster von Stalking.Und wenn ihr beide, du @Pavel und du @Felicia1, nun entscheidet, nicht mehr über einander zu schreiben, euch zu zitieren und zu kommentieren? Einfach Ruhe im Karton?
Ich glaube, eure Standpunkte sind klar, Meinungen ausreichend ausgetauscht.