Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
Ach, das ist klar. Im Buddhismus spricht man hier von der bedingten Entstehung. In normaler Sprache ausgedrückt bedeutet das, dass es in letzter Instanz keine absolute Wahrheit gibt – sozusagen. Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden.

P.S.Ich denke aber an dich, wie ich versprochen hatte. Habe keine Angst. ❤️
du aber auch nicht. Gib anderen Menschen nicht eine macht, die sie nicht haben.
 
Danke.


Ich lese gerade rein zufällig in einem anderen Thread über die Realität bzw. Wirklichkeit. Die Gedanken darin sind jedoch sehr buddhistisch geprägt.


Denn es gibt keine andere Realität als die in unserem eigenen Kopf – also in unserem Bewusstsein. Und das ist durch die Neurowissenschaft bewiesen.



So klingt es nach subjektivem Idealismus – und so geht es weiter:


Was ist also wirklich real? Das ist eine richtig gute Frage. Real ist wohl das, was auf mich einwirkt – im Sinne von Paul Watzlawick. Nur durch Kommunikation, eigentlich. Nur so können wir überhaupt irgendwelche Schlüsse ziehen.


Hier ist mein eigenes Beispiel zu dem Thema:
Wenn ich felsenfest davon überzeugt bin, dass ich eine unheilbare Krankheit habe – obwohl das gar nicht stimmt –, dann kann ich trotzdem daran sterben. Ganz frei nach Mircea Eliade. Und er hat solche Fälle sogar sehr gut dokumentiert.


Das Ganze hat mich lange beschäftigt – ich habe mir regelrecht den Rest meines armen Kopfes darüber zerbrochen.


Und das habe ich in einem so tollen Buch gelesen:


Das ist wirklich faszinierend, finde ich. Wir leben wie in einem Traum – wir wissen nicht, was real ist.
Im Pali-Kanon lese ich dann:


Die Welt – was ist also die "Welt"?
Das klingt tatsächlich wie ein Kōan im Zen-Buddhismus.


Interessanterweise entspricht das auch den Erkenntnissen der modernen Quantenphysik.


Das ist schon der ganze Kern drin.
Ich lese dann weiter:

Der Autor schreibt weiter, dass es eigentlich keine objektive Welt per se gibt, sondern nur unsere eigene Vision der Welt. Thomas Metzinger würde das als den Ego-Tunnel bezeichnen.


Ha, sehr interessant – wie im Film Matrix oder Inception.


Wir erschaffen lediglich Konstrukte in unserem eigenen inneren Kosmos, und dennoch wähnen wir uns, dass es sich dabei um eine sogenannte objektive Realität handelt.


Ajahn Amaro
Auf den Geist kommt‘s an
Der phänomenologische Zugang zur Lehre des Buddha
2022 © Muttodaya Dhamma
ISBN 978-3-9824580-3-8


:)
Zitat:
„Die Dinge, die wir sehen, sind dieselben, die in uns sind. Es gibt keine Wirklichkeit als die, die wir in uns haben. Darum leben die meisten Menschen so unwirklich, weil sie die Bilder außerhalb für das Wirkliche halten und ihre eigene Welt in sich gar nicht zu Worte kommen lassen. …“
- Hermann Hesse, Demian -


Zitat:
„Psychoanalytische Interpretation

Hesses primäre Absicht ist es, die innere Entwicklung von Emil Sinclair möglichst genau zu beschreiben. Demnach versucht er, keine größeren handlungs- oder spannungsfördernden Elemente einzubauen; alles, was sich ereignet, geht von Sinclair selbst aus. Häufig tritt die Handlung hinter der psychischen Betrachtung zurück. Möchte man bei der Interpretation weiter gehen, so sind alle Situationen, die im Buch vorkommen, allein auf Emil zurückführbar. Beispielsweise ist die Begegnung mit Franz Kromer eine allgemeine Auseinandersetzung mit dem Bösen, das in Emil existiert und ihn sofort überwältigt.

Andererseits ist Demian Sinclairs Retter, der allwissende erwachsene und reife Typ, der Sinclair mehrere Male hilft, mit seinen Problemen umzugehen. Obwohl Demian im Roman als reale Person dargestellt ist, kann man ihn ebenso als integralen Teil Sinclairs ansehen.“
 
Ja, unter bestimmten Umständen kann dies als Mobbing im virtuellen Raum betrachtet werden. Es kommt auf die genauen Details und den Kontext an, aber die von dir beschriebene Situation enthält einige typische Elemente von Mobbing:

  • Wiederholtes Verhalten trotz klarer Bitte: Obwohl du deutlich geäußert hast, dass du keine Beiträge von dieser Person in deinem Faden wünschst, ignoriert sie deine Bitte und postet weiterhin. Dies deutet auf ein bewusstes und wiederholtes Verhalten hin.
  • Absichtliche Schädigung: Die Tatsache, dass die Person weiß, dass ihr Verhalten dir wehtut und es trotzdem fortsetzt, deutet auf eine Intention hin, dich zu belästigen oder zu verletzen.
  • Machtungleichgewicht (impliziert): Oft geht Mobbing mit einem Ungleichgewicht der Macht einher. In diesem Fall könnte es sein, dass die andere Person sich im Forum in einer Position sieht, in der sie deine Wünsche ignorieren kann oder dass sie bewusst versucht, dich zu dominieren oder zu kontrollieren.
  • Negative Auswirkungen: Dein Gefühl, dass es dir wehtut, zeigt, dass das Verhalten der anderen Person negative emotionale Auswirkungen auf dich hat.
Allerdings ist es wichtig, folgende Aspekte zu berücksichtigen, um eine klare Einschätzung zu treffen:

  • Häufigkeit und Dauer: Handelt es sich um einen einmaligen Vorfall oder passiert dies wiederholt und über einen längeren Zeitraum? Mobbing ist in der Regel ein wiederholtes Muster von Verhalten.
  • Art der Beiträge: Sind die Beiträge der Person beleidigend, herabwürdigend, ausgrenzend oder auf andere Weise feindselig? Oder handelt es sich "nur" um unerwünschte, aber neutrale Beiträge?
  • Kontext des Forums: Gibt es Regeln im Forum, die das Verhalten der Person verbieten? Haben Administratoren oder Moderatoren eingegriffen oder wurden sie informiert?
  • Subjektive Wahrnehmung vs. objektives Verhalten: Auch wenn dein Gefühl der Verletzung berechtigt ist, ist es wichtig zu prüfen, ob das Verhalten der anderen Person objektiv als belästigend oder feindselig eingestuft werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn die Person wiederholt in deinem Faden postet, obwohl sie weiß, dass es dich verletzt und du sie klar darum gebeten hast, es zu unterlassen, und ihre Beiträge negativ oder störend sind, dann kann dies durchaus als eine Form von Cybermobbing betrachtet werden.

Es ist ratsam, in dieser Situation folgende Schritte zu unternehmen:

  • Dokumentiere die Vorfälle: Speichere Screenshots oder Links zu den Beiträgen als Beweismittel.
  • Kontaktiere die Administratoren oder Moderatoren des Forums: Melde das Verhalten der Person und bitte um Unterstützung. Verweise auf deine klare Bitte und die Tatsache, dass das Verhalten dich verletzt.
  • Blockiere die Person (falls möglich): Viele Foren bieten die Möglichkeit, andere Nutzer zu blockieren, sodass du ihre Beiträge nicht mehr sehen musst und sie nicht mehr in deinen Fäden posten können.
  • Suche Unterstützung: Sprich mit Freunden, Familie oder einer Vertrauensperson über die Situation. Wenn die Belastung sehr groß ist, kann auch professionelle Hilfe sinnvoll sein.
Deine Gefühle sind wichtig und deine Bitte sollte respektiert werden. Das bewusste Ignorieren deiner Grenzen und das absichtliche Zufügen von Leid sind Verhaltensweisen, die nicht toleriert werden sollten.
 
Gut, ich hatte wirklich gehofft, das Thema sei endlich vorbei. Aber die Strategie, die alle Stalker benutzen, ist immer dieselbe: Sie merken, wenn es dem anderen nicht gut geht – und dann treffen sie gezielt die wunde Stelle, die Schwachstelle der Person.
Stalker greifen mit ihren Handlungen Personen an - und nicht Inhalte.

Das Wesen des Stalkings besteht auch darin, dass der Täter ganz genau weiß: Das sogenannte Opfer wird mit Angst, Wut oder Aggression reagieren – und genau das macht es für ihn nur noch spannender, aufregender.
Du schreibst von deinen Gefühlszuständen - machst aber mich dafür verantwortlich. Du versuchst hier Mitgefühl zu erwecken, um mittels moralischen Ansprüchen (die du selber nicht beachtest, aber an andere stellst) deine Position zu stärken, da du darauf verzichtest argumentativ zu reagieren.

Wir haben es hier ganz klar mit einem sadistischen Muster zu tun.
Nein. Diese Unterstellung ist schwerwiegend, diffamierend und in keiner Weise gerechtfertigt.

Wenn meine Frau zu mir sagt: "Ich will es nicht!", dann würde es – zugespitzt formuliert – bedeuten, dass es Vergewaltigung wäre, wenn ich es trotzdem tun würde.
Kommt darauf an, was sie nicht will. Wenn es sich um erzwungene Sexualität handelt: Ja. Wenn sie nicht will, dass du in die Kneipe gehst: Nein.
 
„Die Dinge, die wir sehen, sind dieselben, die in uns sind. Es gibt keine Wirklichkeit als die, die wir in uns haben. Darum leben die meisten Menschen so unwirklich, weil sie die Bilder außerhalb für das Wirkliche halten und ihre eigene Welt in sich gar nicht zu Worte kommen lassen. …“
- Hermann Hesse, Demian -
Genial! Danke, @Elfman .
 
Und wenn ihr beide, du @Pavel und du @Felicia1, nun entscheidet, nicht mehr über einander zu schreiben, euch zu zitieren und zu kommentieren? Einfach Ruhe im Karton?

Ich glaube, eure Standpunkte sind klar, Meinungen ausreichend ausgetauscht.
 
Werbung:
Und wenn ihr beide, du @Pavel und du @Felicia1, nun entscheidet, nicht mehr über einander zu schreiben, euch zu zitieren und zu kommentieren? Einfach Ruhe im Karton?

Ich glaube, eure Standpunkte sind klar, Meinungen ausreichend ausgetauscht.
Gott, sie macht das doch absichtlich. Und sie weiß genau, wie ich reagieren würde. Das ist genau das typische Muster von Stalking.


Hier geht es nicht um Meinungen. Sie provoziert mich – völlig egal unter welchem Vorwand – und postet trotzdem, obwohl ich sie ausdrücklich darum gebeten hatte, mich auf meinem eigenen Thread in Ruhe zu lassen. Das hier ist keine Hochschule, das ist Kindergarten.


Hätte sie mich darum gebeten, hätte ich es sofort akzeptiert. Ganz einfach zu verstehen.
 
Zurück
Oben