Danke.
Ich lese gerade rein zufällig in einem anderen Thread über die Realität bzw. Wirklichkeit. Die Gedanken darin sind jedoch sehr buddhistisch geprägt.
Denn es gibt keine andere Realität als die in unserem eigenen Kopf – also in unserem Bewusstsein. Und das ist durch die Neurowissenschaft bewiesen.
So klingt es nach subjektivem Idealismus – und so geht es weiter:
Was ist also wirklich real? Das ist eine richtig gute Frage. Real ist wohl das, was auf mich einwirkt – im Sinne von Paul Watzlawick. Nur durch Kommunikation, eigentlich. Nur so können wir überhaupt irgendwelche Schlüsse ziehen.
Hier ist mein eigenes Beispiel zu dem Thema:
Wenn ich felsenfest davon überzeugt bin, dass ich eine unheilbare Krankheit habe – obwohl das gar nicht stimmt –, dann kann ich trotzdem daran sterben. Ganz frei nach Mircea Eliade. Und er hat solche Fälle sogar sehr gut dokumentiert.
Das Ganze hat mich lange beschäftigt – ich habe mir regelrecht den Rest meines armen Kopfes darüber zerbrochen.
Und das habe ich in einem so tollen Buch gelesen:
Das ist wirklich faszinierend, finde ich. Wir leben wie in einem Traum – wir wissen nicht, was real ist.
Im Pali-Kanon lese ich dann:
Die Welt – was ist also die "Welt"?
Das klingt tatsächlich wie ein Kōan im Zen-Buddhismus.
Interessanterweise entspricht das auch den Erkenntnissen der modernen Quantenphysik.
Das ist schon der ganze Kern drin.
Ich lese dann weiter:
Der Autor schreibt weiter, dass es eigentlich keine objektive Welt per se gibt, sondern nur unsere eigene Vision der Welt. Thomas Metzinger würde das als den Ego-Tunnel bezeichnen.
Ha, sehr interessant – wie im Film Matrix oder Inception.
Wir erschaffen lediglich Konstrukte in unserem eigenen inneren Kosmos, und dennoch wähnen wir uns, dass es sich dabei um eine sogenannte objektive Realität handelt.
Ajahn Amaro
Auf den Geist kommt‘s an
Der phänomenologische Zugang zur Lehre des Buddha
2022 © Muttodaya Dhamma
ISBN 978-3-9824580-3-8
Jeder irrt, der zu wissen glaubt, was ein anderer denkt. Wenn ein Mensch einen anderen fragt: "In welcher Welt lebst du eigentlich?", ist er den Einsich
www.wissenschaft.de