Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
Freud ist relevant, weil er das ganze Feld der Tiefenpsychologie überhaupt erst eröffnet hat – gewissermaßen der Urknall der „sprechenden Therapie“. Aber seine Methoden und Theorien sind aus heutiger Sicht meist entweder widerlegt oder gar nicht falsifizierbar – und damit wissenschaftlich unbrauchbar, auch wenn sie kulturgeschichtlich hochwirksam waren.
 
Freud ist relevant, weil er das ganze Feld der Tiefenpsychologie überhaupt erst eröffnet hat – gewissermaßen der Urknall der „sprechenden Therapie“. Aber seine Methoden und Theorien sind aus heutiger Sicht meist entweder widerlegt oder gar nicht falsifizierbar – und damit wissenschaftlich unbrauchbar, auch wenn sie kulturgeschichtlich hochwirksam waren.
Doch. In diesem Buch, also frage wieder KI:

ilaynur S. Ramachandran, Sandra Blakeslee: Die blinde Frau, die sehen kann: Rätselhafte Phänomene unseres Bewusstseins [Rowohlt, Reinbek 2001]. 3. Auflage. Rowohlt Tb., 2002, ISBN 978-3-499-61381-4 (amerikanisches Englisch: Phantoms in the Brain: Probing the Mysteries of the Human Mind.).

Oder:

Vilayanur S. Ramachandran


Die Frau, die Töne sehen konnte​


Über den Zusammenhang von Geist und Gehirn

Aha, genau!

 
Doch. In diesem Buch, also frage wieder KI:

ilaynur S. Ramachandran, Sandra Blakeslee: Die blinde Frau, die sehen kann: Rätselhafte Phänomene unseres Bewusstseins [Rowohlt, Reinbek 2001]. 3. Auflage. Rowohlt Tb., 2002, ISBN 978-3-499-61381-4 (amerikanisches Englisch: Phantoms in the Brain: Probing the Mysteries of the Human Mind.).

Oder:

Vilayanur S. Ramachandran


Die Frau, die Töne sehen konnte​


Über den Zusammenhang von Geist und Gehirn

Aha, genau!

Mein Gott, das schon wieder...

Ramachandran ist ein Neurowissenschaftler, der empirisch arbeitet – mit überprüfbaren Hypothesen und echten Daten. Genau das unterscheidet ihn von Freud: Dessen Theorien sind meist nicht falsifizierbar und damit aus wissenschaftlicher Sicht überholt. Dass Ramachandran spannende Phänomene beschreibt, belegt gerade nicht Freuds Aktualität, sondern zeigt, wie weit die Psychologie sich seit Freud weiterentwickelt hat.
 
Dessen Theorien sind meist nicht falsifizierbar und damit aus wissenschaftlicher Sicht überholt. Dass Ramachandran spannende Phänomene beschreibt, belegt gerade nicht Freuds Aktualität, sondern zeigt, wie weit die Psychologie sich seit Freud weiterentwickelt hat.
Du hast mich nicht korrekt verstanden. Nochmals.

@SYS41952

Also, wenn ich mich recht erinnere – ich hatte das alles gelesen, aber es ist schon lange her –, dann hat genau dieser Forscher durch sehr raffinierte Experimente gezeigt, dass Freuds Modell tatsächlich zutrifft, auch neurobiologisch. Dahinter könnte aber auch das Konzept von Anatta stehen, also die Vorstellung, dass es keinen Herrscher im eigenen Haus gibt, sozusagen. Ich kann mich nicht an alles erinnern. Klar, ich könnte mich auch täuschen – es sind viele Jahre vergangen. Ich bestehe nicht darauf, aber ich erinnere mich sehr deutlich daran. Ich wollte nur nicht meine Zeit damit verschwenden, etwas zu beweisen.
 
Du hast mich nicht korrekt verstanden. Nochmals.

@SYS41952

Also, wenn ich mich recht erinnere – ich hatte das alles gelesen, aber es ist schon lange her –, dann hat genau dieser Forscher durch sehr raffinierte Experimente gezeigt, dass Freuds Modell tatsächlich zutrifft, auch neurobiologisch. Dahinter könnte aber auch das Konzept von Anatta stehen, also die Vorstellung, dass es keinen Herrscher im eigenen Haus gibt, sozusagen. Ich kann mich nicht an alles erinnern. Klar, ich könnte mich auch täuschen – es sind viele Jahre vergangen. Ich bestehe nicht darauf, aber ich erinnere mich sehr deutlich daran. Ich wollte nur nicht meine Zeit damit verschwenden, etwas zu beweisen.
wenn du dich weder genau erinnerst, noch Quellen nennen willst oder kannst, bleibt das leider spekulativ. Gerade weil Freud so oft und gerne zitiert wird, ist es wichtig, klar zu unterscheiden: Was ist belegt – und was bloß Deutung oder Erinnerung?
Dass Ramachandran über Anatta, Selbstmodell oder neuronale Repräsentation spricht, bedeutet nicht, dass er Freuds Triebmodell oder Strukturtheorie bestätigt. Im Gegenteil: Er steht methodisch für eine ganz andere Herangehensweise.
Ohne konkrete Belege bleibt deine Aussage eine persönliche Einschätzung – keine Bestätigung von Freuds Theorien.
 
Doch. In diesem Buch, also frage wieder KI:
Ich habe gerade mal eine KI gefragt, ob Freud noch aktuell ist. Er wird von ihr stark kritisiert, insbesondere weil viele Thesen von ihm nicht empirisch fundiert sind und er sehr spekulativ Zusammenhänge konstruierte, für die es keine Belege gibt. Aus der modernen Neurowissenschaft ist er daher so gut wie verschwunden.
 
Werbung:
Zurück
Oben