Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

@Gerlind .

Na ja, der Verstand trennt, er erschafft die Dualität – also die Trennung. Das wusste schon L. Wittgenstein.

Das begünstigt das "Es" nach Sigmund Freud. Der ganze Widerspruch ist nur scheinbar.
 
Werbung:
Hat das dein Verstand geschrieben oder dein "Es" ?
Nochmals. Der Verstand pervertiert das Wesen der Realität. Er zer Schneid et das nahtlose Stoff des Daseins wie die Torte. So man verliert den Zugang zum eigenen Herzen.
Und das ist.. also ich Schlussfolge , das ES nach Sigmund Freud bekommt die grenzenlose Kraft und bestimmt das Verhalten. Ich kann nicht von Handy lange schreiben. Was ist hier nicht klar? Dann ich versuche später zu antworten.
 
Hat das dein Verstand geschrieben oder dein "Es" ?

Nochmals. Der Verstand pervertiert das Wesen der Realität. Er zer Schneid et das nahtlose Stoff des Daseins wie die Torte. So man verliert den Zugang zum eigenen Herzen.
Und das ist.. also ich Schlussfolge , das ES nach Sigmund Freud bekommt die grenzenlose Kraft und bestimmt das Verhalten. Ich kann nicht von Handy lange schreiben. Was ist hier nicht klar? Dann ich versuche später zu antworten.

Hat das dein Verstand geschrieben oder dein "Es" ?
 
@Gerlind .

Nach dem dreistöckigen Modell von Freud kann nur "Ich" schreiben, aber durch "Es" und "Über-Ich
"beeinflusst. Suche selbst die Quellen, ansonsten man sagt hier wieder, dass ich zu viel KI benutze.
Alles Gute!
Anders ausgedrückt, ich kann nur die Sprache als das Kommunikation-Mittel im virtuellen Forum benutzen.
Sollte alles klar sein. Und logisch.
 
Hat das dein Verstand geschrieben oder dein "Es" ?
„Es“ hat Stephen King geschrieben, das weiß doch jedes Kind. :sneaky:
:D
Zitat:
„Bevor du dir selbst Depression oder einen Minderwertigkeitskomplex diagnostizierst, stelle sicher, dass du nicht einfach nur von Arschlöchern umgeben bist.“
- Sigmund Freud - (zugeschrieben, nicht belegt)
Quelle: Sigm. Freud Museum (Wien)
 
Gut, dass Freud in der heutigen empirischen Psychologie kaum noch eine Rolle speilt – seine Theorien gelten weitgehend als überholt oder nicht überprüfbar. Relevanz hat er vor allem noch als kulturgeschichtliche Figur und Ursprung psychodynamischer Denkweisen.
 
Zitat:

„Schon zu Lebzeiten Freuds hat sich die Psychoanalyse in zahlreiche Schulen diversifiziert. Sie ist heute durch eine Pluralität der Konzepte und Konstrukte gekennzeichnet. In psychoanalytischen Diskussionen und Veröffentlichungen ist es gleichwohl üblich, sich auf das Werk Freuds als gemeinsame Referenz zu beziehen. Auf diese Weise haben Freuds Schriften trotz zahlreicher Korrekturen, Modifikationen und Weiterentwicklungen auch heute noch eine hohe Bedeutung.“
 
@Gerlind .

Nach dem dreistöckigen Modell von Freud kann nur "Ich" schreiben, aber durch "Es" und "Über-Ich
"beeinflusst. Suche selbst die Quellen, ansonsten man sagt hier wieder, dass ich zu viel KI benutze
Ich kenne das psychoanalytische Modell.
Also du schreibst, beeinflusst von ES und Über-Ich.
 
Werbung:
Und heute Sigmund Freud ist mehr als aktuell.
Im Gegenteil. Es wurde erkannt, dass Freud zwar gute Ansätze hatte, aber vieles von dem was er sagte, ist tatsächlich nicht haltbar.

Nicht ohne Grund stehen Professuren für Psychoanalyse vor dem Aus.


Und am Rande wieder bemerkt, Sigmund Freud im seinem Unbehagen der Kultur sah voraus, was kommt.
Nein.
So tickt Mensch auch heute. Leider merkt es den ganzen Mechanismus nicht. Die Media berieseln die Rest von Gehirnen, um was es bleibt, weg zu pusten. SM verbreiten solchen bullshit und Mist, dass sogar der absolut normaler Otto Verbraucher vergisst bald , wie er heißt.
Du betrachtest sachliche Kritik als "persönlichen Angriff" - hast aber deinerseits keine Hemmungen im Kollektiv abzurteilen und dies selbstverständlich nicht als Angriff zu betrachten? Eine derartige Anhäufung von Unterstellungen habe ich bisher von niemandem hier lesen können.
 
Zurück
Oben