Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Es gibt niemanden in dir, der stirbt

Die Menschen haben keine Angst vor dem Tod; sie haben Angst davor, ihre Getrenntheit zu verlieren. Sie haben Angst, ihr Ego zu verlieren. Sobald man beginnt, sich von der Existenz getrennt zu fühlen, entsteht die Angst vor dem Tod, denn dann scheint der Tod gefährlich zu sein. Du wirst nicht mehr getrennt sein; was wird mit deinem Ego, mit deiner Persönlichkeit geschehen? Du hast deine Persönlichkeit mit so viel Sorgfalt und Mühe kultiviert, du hast sie dein ganzes Leben lang poliert, und der Tod wird kommen und sie zerstören.

Wenn du erkennst, siehst, fühlst und erfährst, dass du nicht von der Existenz getrennt bist, dass du eins mit ihr bist, dann verschwindet die Angst vor dem Tod. Denn es gibt niemanden in dir, der stirbt. Im Grunde genommen gibt es überhaupt kein separates Selbst; die Existenz lebt in dir.

Osho, The Guest, Talk №1.
 
Werbung:
"Ja, der Mensch ist sterblich, aber das wäre nur halb so schlimm. Das Schlimme ist, dass er manchmal ganz plötzlich stirbt, das ist der Trick!"

Michail Bulgakow, aus Roman Der Meister und Margarita
 
Abschließend zum Thema.
Komisch, der Tod wäre manchmal als die Erlösung, aber das Sterben ist sehr schmerzhaft.
Erlöschung im Buddhismus, apropos, bedeutet auf Thai die Kühle, die Abkühlung des Essens, der Heiss ist, die Kinder können es , auch wir alle, aber nur ab und zu, ansonsten wären wir sofort verrückt.
Überhitzt wegen Hass, Groll, Gier, kühl, wenn die reine Liebe und das Wohlwollen aus geläuterten Herzen stammen. Wenn man die Dankbarkeit zu allen empfindet, niemand sagt, er sei hitzig. Die Sprache lügt nicht. Noch mehr, die enthüllt die Wahrheit, die immer dazwischen liegt.
Dhamma..die Authentizität sind Gleich bedeutend in allen Religionen.
Seid reines Herzens, dann ihr seht mich.
Scherz am Rande..wie die Kriminelle sagen, JETZT werdest du den Himmel in den Diamanten sehen, dann killen die.
Das Juwel ist immer rein. Der innere Himmel ist immer in meinem oder deinem innerem. Seltsam aber, der Mensch kapiert es nicht. Nur am Ende, wenn überhaupt. Tja, immer cool bleiben. Korrekt wäre kühl...
 
Der Mönch aus England Nanavira thera, welchen ich enorm schätze, denn er hatte an kein Leben nach dem Tod geglaubt, was nicht selbstverständlich für Theravada war, sagte, wenn nur ein Mensch mich lesen würde, es ist schon zu viel. Ich kann Nanavira kein Wasser reichen. Aber ich bin sicher, mich lesen einige. Nanavira hatte aus Visuddhi magga nicht gelassen. Der war der Rebell gegen die verkrustete und töte traditionelle Auslegungen. Ich glaube auch an keine Mystik, Okkultismus und den ganzen Esoterik Kram. Die Illusionen betäuben die Wahrheit, die ersetzen die als die Ware, also das Produkt. Das ist nicht echt, aber die Nachahmung . Und zwar billig. Wie jede Droge die traditionelle Religion tötet und macht sehr abhängig. Die echte Wahrheit kann nur befreien.
Frei von Religion bedeutet frei dem Tod ins Gesicht zu sehen, denn es ist das .. ewige Leben zugleich.
 
Man sollte alle Traditionenelle Religionen killen, den die erschaffen die Dualität, die Trennung zwischen mir und der Welt. Ich Wahn und den Wahn Traum des ICH in der Welt, wie es Theravada ausdrückt. Der Buddhismus benutzt die Wahnsymbolik, um uns aus den Wahn zu befreien. Hatte überhaupt der historische Buddha Wahl.?
Am Ende die echte Wahrheit mutiert in den spirituellen Materialismus. Und noch ein Schritt, man landet bei Faschismus. Das ist die innere Dynamik, die kaum jemand versteht. Verblendet von der Magie der Religionen, der Mensch ist blind für die Wahrheit, die immer im ihm selbst liegt. Nicht im Himmel. Noch in der Hölle. Jetzt. Immer Jetzt. In dir. Mir.
 
Verblendet von der Magie der Religionen, der Mensch ist blind für die Wahrheit, die immer im ihm selbst liegt. Nicht im Himmel. Noch in der Hölle. Jetzt. Immer Jetzt. In dir. Mir.
Es gibt doch laut deiner Aussage kein Ich/Selbst und somit kann auch keine Wahrheit in einem Selbst liegen. Kein Ich/Selbst > keine Wahrheit in einem und auch keine Liebe.
 
Es gibt doch laut deiner Aussage kein Ich/Selbst und somit kann auch keine Wahrheit in einem Selbst liegen. Kein Ich/Selbst > keine Wahrheit in einem und auch keine Liebe.
Der Buddha und die Arahats zeichneten sich sicherlich durch großes Mitgefühl aus. Sie waren zudem sehr aktiv und gesprächig.

In diesem Zusammenhang gibt es zwei verschiedene Begriffe im Pali.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn die historischen Fakten sprechen für sich selbst – entsprechend bestimmten archetypischen Mustern.

Der Mensch kann frei von Anhaftungen, wie Gier und Anklammern, sein, doch er bleibt weiterhin bestehen.

Man könnte sagen: eins mit dem Tao. Alles Gute, lies die Quellen, denn es lohnt sich, darüber nachzudenken.




Quellentexte
Weiterführende Links
 
Der arme Buddhismus. Sehr viele Praktizieren- den kapieren nicht, dass es um kein Leben nach dem Tod gibt und kein wieder Geburt entsprechend Karma. Der Buddha sollte echt die Schnauze halten. Der Buddhismus war wie jede andere Religionen angepasst und missbraucht. So verblendet ist die Natur des Menschen. Die ganze Märchen sind oberflächlich und kratzen an der Oberfläche.
Für die Mehrzahl sind Märchen in Ordnung. Die schützen von eigenen inneren Urgrund, eher Abgrund, so Nanavira thera. Die bodenlose Kluft. Martin Heidegger hatte sich damit befasst. Es gibt keine Lösung. Im echten Buddhismus aber.
 
Für die Mehrzahl sind Märchen in Ordnung. Die schützen von eigenen inneren Urgrund, eher Abgrund, so Nanavira thera. Die bodenlose Kluft. Martin Heidegger hatte sich damit befasst. Es gibt keine Lösung. Im echten Buddhismus aber.
Yep, echter "Buddhismus" wäre es ja eben, seine eigenen (Selbst-) Erfahrungen zu machen, und sich nicht einfach unhinterfragt, blindlings in irgendwelches dogmatisch religiöse/philosophisch verkopfte Stolperfallengestrüpp verstricken zu lassen, glaube ich. :sneaky:

„Befasst“ mag also sein – ob er sich dabei aber auch selbst der „Meditation“ (in ähnlicher Weise/Tradition eines Gautama) befleißigte – weiß ich allerdings nicht. :)

Die Hauptkritikpunkte gegenüber Heideggers Werk liegen jedoch ohnehin vielmehr in seiner persönlichen Lebens- und (philosophischen) Sichtweise - den Nationalsozialismus und Antisemitismus betreffend.

Zitat:
„Unter diesem Eindruck und weiteren Erkenntnissen kommt Sidonie Kellerer zu dem Schluss, dass sich Heideggers Einfluss „in erheblichem Maße nicht-wissenschaftliche[r] Legitimationsfaktoren, Strategien und Taktiken“ sowie vorsätzlicher Täuschung verdanke. Maßgeblich trüge „seine gezielt indirekte Ausdrucksweise“ dazu bei, die sich politisch-rhetorischer Techniken wie der Hundepfeifen-Politik und der glaubhaften Abstreitbarkeit bediene. Heidegger sei daher ein Paradebeispiel für einen Täuschungskünstler und Zerstörer kritischen Denkens auch und speziell unter Intellektuellen.“
 
Werbung:
Ich zitiere, was ich meine. Später.
Aber dasselbe passiert mir der... Erleuchtung. Lol..es gibt KEINE. Das ist der totale Schwachsinn. Ich fragte den besten Wissenschaftler am diesem Bereich, was ist das? Die Antwort war. Sehr tief veränderte Bewusstsein s Zustände. Die kommen und vergehen. Deswegen die normale Menschen dissoziieren meistens. Wenn die zu viel meditiert haben.
Wie schön..ach, wie schon gesagt wurde, man sollte das Produkt verticken. Die Religion und Spiritualität als Opium. Für die Massen. So entsteht die Sucht. Am Ende, wie die Sprache sagt, der Mensch siecht dahinter, also geht unter die Hunde. Ich denke nicht, daß meine..und das ist nicht meine eigene Sichtweise würde jemandem ins Kram passen. Die Fortsetzung folgt.
So war bei mir den Rettungsdienst. Der junge Mann war fasziniert. Aber Sie sind der Yoga und Buddhist. Klar, die Bücher liegen überall. .. weiter sagte er mir, zur Erleuchtung braucht man alles anwenden, ansonsten es würde nicht klappen. Ich wäre fast auf jenseits, aber ich hatte das Lachen unterdrückt. Was um Gottes Willen versteht der unter Erleuchtung? Wenn ich verrecke, so bleibt die Leiche. Das ist absolut real und objektiv. Nirvana bedeutet kühle zu bewahren. Gut, ich war noch nicht gestorben, deswegen nur tippe ich. Später dazu.
 
Zurück
Oben