Wenn "das Gute" jemandem schadet,
Genau! Aber das kann ich nur selbst bestimmen, wenn mein Herz wirklich rein ist. Oder?
Ps 24,4 Wer unschuldige Hände und ein reines Herz hat, er, der seine Seele nicht auf Falsches gerichtet und nicht zum Betrug geschworen hat.Ps 51,12 Erschaffe mir, Gott, ein reines Herz, und erneuere in mir einen festen Geist!
Und so zum Ganzen, was ich hier gemeint habe:
Sigmund Freuds Werk "Das Unbehagen in der Kultur" ist eine seiner wichtigsten kulturtheoretischen Schriften und eine grundlegende Abhandlung zur Psychoanalyse der Kultur. Hier sind die zentralen Punkte:
## Hauptthese
Die Kultur ist eine Quelle des Unbehagens und Leidens für den Menschen, da sie die Triebbefriedigung einschränkt. Der Mensch muss einen Teil seiner Glücksmöglichkeiten aufgeben, um in der Kultur leben zu können.[1][2]
## Triebunterdrückung und Aggression
Die Kultur unterdrückt die sexuellen und aggressiven Triebe des Menschen. Einen Teil der unterdrückten Aggression verwandelt sie in Schuldgefühle.[2] Diese Triebversagung führt zu Neurosen und Unbehagen.
## Kultur als Zwang
Freud sieht die Kultur als einen Zwang, der dem Individuum auferlegt wird. Sie zwingt den Einzelnen, seine Triebe zu unterdrücken und sich in die Gemeinschaft einzufügen.[1] Dieser Kampf zwischen Trieb und Kultur tobt in jedem Menschen.
## Eros und Todestrieb
Freud postuliert zwei Grundtriebe: Eros (Sexualtrieb) und Todestrieb (Aggression, Destruktion).
Die Kultur ist auf die "zielgehemmte" Sublimierung des Eros angewiesen, um den Todestrieb zu unterdrücken.[2]
## Kulturkritik
"Das Unbehagen in der Kultur" ist deutlich kulturkritisch geprägt.
Die Kultur erscheint als Zwang, der dem Menschen Leid zufügt, indem sie seine Triebe einschränkt.[1] Freud sieht die Kulturentwicklung mit wachsendem Unbehagen verbunden.
Citations:
[1]
https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/das-unbehagen-in-der-kultur/6950
[2]
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Unbehagen_in_der_Kultur
[3]
https://www.projekt-gutenberg.org/freud/unbehag/chap003.html
[4]
http://irwish.de/PDF/Psychologie/Freud/Freud-Das_Unbehagen_in_der_Kultur.pdf
[5]
https://www.projekt-gutenberg.org/freud/unbehag/unbehag.html