Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Wenn du diesen Gedanken selbst vertritts, zitierst und verbreitest, so hast auch du die Verantwortung dafür, was du schreibst.
Ich weiß, dass es stimmt. Schaue bitte was Hamas getan hat. Mehr braucht man nicht. Das ist die Psychologie, natürlich ich weiß es, denn ich hatte es das Leben lang studiert und gelesen..
 
Werbung:
Ich praktiziere den Buddhismus und Yoga, aber niemand weiß den ganzen Bescheid, wenn der Mensch im Krieg landen würde oder im KZ. Das ist einfach die moderne Psychologie und die Psychoanalyse. Aber auf den Pavel 07 zu schießen bestimmt ist einfacher als in die eigene Seele genau hinzuschauen. So kann man Pavel 07 als den Sündenbock darstellen. Viel Spaß damit.
Es heißt die Projektion. Ich mache es nicht.
Nein? Scheint mir aber doch so. Du holst zum kollektiven Rundumschlag aus, indem du der Menschheit Niedergang ohne Gesetz bzw. Religion siehst
Der Mensch ist viel mehr schlimmer als egal welche Wilde Bestie. Und auch bösartig.
aber bereit bist dich zu einer Ausnahme zu erklären, da die anderen so ohne Buddhismus und Yoga unfähig wären ihre eigene Seele zu kennen. Aber so kannst du dich natürlich besser als Märtyrer betrachten.
 
In extremen Situationen weiß niemand genau, wie er sich verhalten würde. Deshalb folge ich dem Pfad des Theravada-Buddhismus, der lehrt, das Herz zu läutern und die Geistesgifte zu mildern, dabei aber stets bewusst zu bleiben und nichts zu verdrängen oder zu rationalisieren. Genau das stellt den Weg zu Nirvana dar. Tugend, also Sila, steht an erster Stelle. Mehr kann man nicht tun.

Da steckte wohl viel Planung drin.
Genau! Deshalb "plane" ich nur das Gute. Klingt stimmig, oder?
 
Nein? Scheint mir aber doch so. Du holst zum kollektiven Rundumschlag aus, indem du der Menschheit Niedergang ohne Gesetz bzw. Religion siehst
Das hat nicht mit mir als @Pavel07 zu tun:

Die Ergebnisse des Milgram Experiments überraschten und schockierten die Menschen. Denn von den 40 Probanden führten 26 Versuchspersonen das Experiment bis zum maximalen, und unter realen Bedingungen extrem gefährlichen, Stromschlag von 450 Volt durch. Ganze 65 % folgten also den Anweisungen der Autoritätsperson — trotz moralischer Zweifel oder Gewissensbissen und obwohl sie sich der möglicherweise tödlichen Auswirkungen der Stromschläge auf den Schüler bewusst waren.


Darüber hinaus weigerte sich in keiner Version des Milgram Experiments auch nur ein einziger Proband, überhaupt einen Stromschlag zu verteilen. Im Gegenteil: Erst ab einer Stromstärke von 300 Volt begannen wenige der Testpersonen, den Versuch frühzeitig abzubrechen.

 
Das hat nicht mit mir als @Pavel07 zu tun:
Doch. Du holst zum kollektiven Rundumschlag aus bezüglich dessen, was Menschen ohne Gesetz und Religion wären. Und der ist schlicht falsch. Auch das Experiment von Philip Zimbardo ist zu Recht umstritten.

Es fand an der renommierten Yale-Universität statt. Womit einer hohen Anzahl an Teilnehmern klar gewesen sein dürfte, dass dort mitnichten jemand Stromschläge bekommen würde. Hinzu kam, dass die Teilnehmer unter massiven Druck gesetzt wurden. Der von Milgram angeheuerte Biologielehrer Williams setzte die Leute die nicht weitermachen wollten unter massiven Druck. So stellte z.B. eine Frau im Streit die "Schockmaschine" ab - und Williams schaltete sie wieder ein und forderte das sie weitermachte.

Das ist eher Nötigung als blinder Gehorsam.

Als das Experiment beendet war, verschickte Milgram Fragebögen an die Teilnehmer, in der er unter anderem erfragte, wie glaubwürdig sie die Situation fanden. Tatsächlich war es nur etwa die Hälfte die glaubte, sie könnten mittels diesem Gerät Stromschläge verabreichen. Und diese brachen mehrheitlich das Experiment ab, als die "Stromschläge" gefährlich zu werden schienen.

Auch die Aufforderungen, die Williams für Milgram schrieb, die er den Probanden erteilen sollte, waren nötigend. So wurden Zögernde es nett, und dann eindringlich aufgefordert, mit dem Experiment fortzufahren. Zum Schluss wurde ihnen aber mitgeteilt, dass sie keine andere Wahl hätten.
 
Wenn "das Gute" jemandem schadet,
Genau! Aber das kann ich nur selbst bestimmen, wenn mein Herz wirklich rein ist. Oder?

Ps 24,4 Wer unschuldige Hände und ein reines Herz hat, er, der seine Seele nicht auf Falsches gerichtet und nicht zum Betrug geschworen hat.Ps 51,12 Erschaffe mir, Gott, ein reines Herz, und erneuere in mir einen festen Geist!
Und so zum Ganzen, was ich hier gemeint habe:


Sigmund Freuds Werk "Das Unbehagen in der Kultur" ist eine seiner wichtigsten kulturtheoretischen Schriften und eine grundlegende Abhandlung zur Psychoanalyse der Kultur. Hier sind die zentralen Punkte:

## Hauptthese

Die Kultur ist eine Quelle des Unbehagens und Leidens für den Menschen, da sie die Triebbefriedigung einschränkt. Der Mensch muss einen Teil seiner Glücksmöglichkeiten aufgeben, um in der Kultur leben zu können.[1][2]

## Triebunterdrückung und Aggression

Die Kultur unterdrückt die sexuellen und aggressiven Triebe des Menschen. Einen Teil der unterdrückten Aggression verwandelt sie in Schuldgefühle.[2] Diese Triebversagung führt zu Neurosen und Unbehagen.

## Kultur als Zwang

Freud sieht die Kultur als einen Zwang, der dem Individuum auferlegt wird. Sie zwingt den Einzelnen, seine Triebe zu unterdrücken und sich in die Gemeinschaft einzufügen.[1] Dieser Kampf zwischen Trieb und Kultur tobt in jedem Menschen.

## Eros und Todestrieb

Freud postuliert zwei Grundtriebe: Eros (Sexualtrieb) und Todestrieb (Aggression, Destruktion). Die Kultur ist auf die "zielgehemmte" Sublimierung des Eros angewiesen, um den Todestrieb zu unterdrücken.[2]

## Kulturkritik

"Das Unbehagen in der Kultur" ist deutlich kulturkritisch geprägt. Die Kultur erscheint als Zwang, der dem Menschen Leid zufügt, indem sie seine Triebe einschränkt.[1] Freud sieht die Kulturentwicklung mit wachsendem Unbehagen verbunden.

Citations:
[1] https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/das-unbehagen-in-der-kultur/6950
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Unbehagen_in_der_Kultur
[3] https://www.projekt-gutenberg.org/freud/unbehag/chap003.html
[4] http://irwish.de/PDF/Psychologie/Freud/Freud-Das_Unbehagen_in_der_Kultur.pdf
[5] https://www.projekt-gutenberg.org/freud/unbehag/unbehag.html
 
Das ist eher Nötigung als blinder Gehorsam.
Nein, die Interpretation des Milgram-Experiments als Beispiel für blinden Gehorsam ist nicht ganz korrekt. Die neueren Analysen deuten darauf hin, dass es sich eher um eine aktive Identifikation der Teilnehmer mit der Autorität und deren Zielen handelte, als um passiven, blinden Gehorsam.

## Kritik am Konzept des blinden Gehorsams

Die Forscher Alexander Haslam und Stephen Reicher argumentieren, dass die Teilnehmer im Milgram-Experiment nicht einfach blind gehorchten, sondern sich aktiv mit den Zielen des Versuchsleiters identifizierten und diese als ehrenhaft ansahen.[3] Sie wurden vom Versuchsleiter dazu gebracht, die Handlungen als tugendhaft wahrzunehmen.

Die Teilnehmer handelten also nicht passiv und gezwungen, sondern aus einer Überzeugung heraus, etwas Gutes zu tun. Sie übernahmen Verantwortung für ihr Handeln, anstatt nur Befehle auszuführen.[3] Dieser Prozess der Identifikation mit der Autorität ist entscheidend und unterscheidet sich vom Konzept des blinden Gehorsams.

## Pflichtgefühl vs. Moralvorstellungen

Ein weiterer Erklärungsansatz sieht einen Konflikt zwischen dem Pflichtgefühl gegenüber dem Versuchsleiter aufgrund der Zusage zur Teilnahme und den eigenen Moralvorstellungen.[5] Je nach Gestaltung der Situation überwogen dann entweder das Pflichtgefühl oder die Moral. Dies widerspricht ebenfalls der Idee des blinden, willenlosen Gehorsams.

Zusammengefasst deuten die neueren Analysen darauf hin, dass die Teilnehmer im Milgram-Experiment nicht blind gehorchten, sondern sich aktiv mit der Autorität identifizierten oder einem Pflichtgefühl folgten. Das Konzept des blinden Gehorsams allein erklärt die Ergebnisse nicht ausreichend.[3][5]

Citations:
[1] https://studyflix.de/biologie/milgram-experiment-5311
[2] https://www.raabe.de/PdfPreview/get/product/R0469-190202
[3] https://www.spiegel.de/wissenschaft...te-von-milgram-und-zimbardo-neu-a-868461.html
[4] https://www.studysmarter.de/schule/...ziplinen-der-psychologie/gehorsam-experiment/
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Milgram-Experiment
 
Werbung:
Schade, dass du die Stellen mit der Nötigung unter den Tisch fallen lässt @Pavel07. Bei den getroffenen Aussagen kann wohl mitnichten davon die Rede sein, dass es um eine aktive Identifikation der Teilnehmer ging. Im Gegenteil.
 
Zurück
Oben