Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

@Elfman -

"Es war einmal ein junger Mann, der aufs College ging. Als er nach Hause zurückkehrte, war er sehr traurig.
Sein Vater fragte ihn, was ihn bedrücke.


Er antwortete:
„Während meines Studiums habe ich die Kunst der Debatte gelernt – These und Antithese. Mit diesen Techniken habe ich erkannt, dass ich beweisen kann, dass es Gott gibt. Aber ich kann ebenso gut beweisen, dass es Gott nicht gibt. So habe ich meinen Glauben verloren.“


Der Vater fragte ihn:
„Kannst du denn überhaupt irgendetwas beweisen – dass etwas existiert oder nicht existiert?“


„Natürlich!“, erwiderte der Sohn.


„Kannst du beweisen, dass deine eigene Nase nicht existiert?“


„Natürlich!“, sagte der Sohn und begann eine lange Argumentationskette, die schließlich mit den Worten endete:
„...und das beweist, dass ich keine Nase habe.“


Da streckte der Vater plötzlich die Hand aus, packte die Nase seines Sohnes und drehte kräftig daran. Der Sohn schrie auf und sprang zurück.


Ganz ruhig fragte der Vater:
„Was tut weh?“

 
Werbung:
"Psychiatrisierung, Institutionalisierung und sogar Inhaftierung können als profitable notwendige Illusionen (ein von Noam Chomsky entlehnter Begriff) funktionieren, welche die eigentlichen Ursachen des Leidens verschleiern: die Priorisierung von Macht, Profit und Wachstum für eine ausgewählte Gruppe. Als Psychiater und Psychologen machen wir uns indirekt mitschuldig an der kognitiven Umstrukturierung, der Förderung von Akzeptanz und der Medikation. Auch die Aufrechterhaltung des Leidens selbst außerhalb dieser Institutionen ist profitabel."

Behandeln Sie Systeme, nicht Symptome: Die geistige Gesundheit der Unterdrückten verteidigen



". Die Unterdrückten sind nicht verrückt; die Definition von Geisteskrankheit kann nicht immer weiter ausgedehnt werden, bis sie den größten Teil der modernen Welt umfasst. Pathologie ist ihrem Wesen nach eine Abweichung von der Norm. Wahnsinn ist kein psychologischer Begriff, sondern ein juristischer Begriff, der als Teil einer Unzurechnungsfähigkeitsverteidigung herangezogen wird. Er besagt, dass eine Person nicht strafrechtlich für ihre Handlungen zur Verantwortung gezogen werden sollte, weil ihr die Fähigkeit zu rationaler Absicht oder moralischer Urteilsfähigkeit fehlt. Wer also ist nach dieser Definition verrückt? Man könnte argumentieren, dass es diejenigen mit Privilegien und Macht sind, die moralische Urteilsfähigkeit, Gleichheit, Gerechtigkeit und das damit einhergehende rationale Denken aus den Augen verloren haben. Vielleicht sind es die Unterdrücker, die verrückt sind."
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elfman . Das Buch habe ich zu Hause. Welche Seite? Sorry.
Ich kann es überleben. Lieber Gruß.
Ich besitze es als altes Rowohlt Taschenbuch (980-ISBN 3499 15649 0):
- Robert Anton Wilson, Cosmic Trigger, Die letzten Geheimnisse der Illuminaten oder An den Grenzen des erweiterten Bewusstseins - :lachen:

Das Zitat befindet sich dort auf Seite 215 :)
 
Ja, Eins zu Eins.
Macht mich nachdenklich, wo wir leben? Wie es schon gesagt wurde, die rein objektive Realität existiert nicht. So die moderne Physik.
Daraus ergibt sich die Interessante Frage über die sogenannte Psychose.
Und wer ist eigentlich krank?
Wenigstens ist es noch möglich, die unabhängige Quellen zu finden, wo denkende selbständig Leute wagen die Fragen zu stellen.
Wenn die moderne Technologien das ganze Leben bestimmen, es ist bestimmt nicht selbstverständlich. Denke ich.
 
Wie es schon gesagt wurde, die rein objektive Realität existiert nicht. So die moderne Physik.
Daraus ergibt sich die Interessante Frage über die sogenannte Psychose.
Und wer ist eigentlich krank?
Wenigstens ist es noch möglich, die unabhängige Quellen zu finden, wo denkende selbständig Leute wagen die Fragen zu stellen.
Wenn die moderne Technologien das ganze Leben bestimmen, es ist bestimmt nicht selbstverständlich. Denke ich.
Deine Behauptung, die moderne Physik würde sagen, dass es "keine objektive Realität" gibt, ist schlicht falsch.

Was in der Quantenmechanik diskutiert wird, betrifft Messprozesse auf "subatomarer Ebene" – nicht die Existenz der Realität an sich.

Und: Die Physik hebt die Realität nicht auf, sie beschreibt sie nur komplexer als früher.
Dein Versuch, daraus eine Brücke zur Psychose zu schlagen, ist wissenschaftlich unhaltbar und irreführend.
 
Ja, Eins zu Eins.
Macht mich nachdenklich, wo wir leben? Wie es schon gesagt wurde, die rein objektive Realität existiert nicht. So die moderne Physik.
Daraus ergibt sich die Interessante Frage über die sogenannte Psychose.
Und wer ist eigentlich krank?
Wenigstens ist es noch möglich, die unabhängige Quellen zu finden, wo denkende selbständig Leute wagen die Fragen zu stellen.
Wenn die moderne Technologien das ganze Leben bestimmen, es ist bestimmt nicht selbstverständlich. Denke ich.
:dontknow::)
Zitat:
„Jeder hat ein Glaubenssystem.

Der Trick besteht darin, zu lernen, das Glaubenssystem anderer nicht zu ernst zu nehmen,

insbesondere nicht das eigene.“ (Wilson)
 
Laing wird noch immer von einigen als Retter "verrückter" Seelen gefeiert - die Tatsache missachtend, dass sein Wohnprojekt sich als Fiasko erwies. Es herrschte keine Struktur, es gab keine Krisenintervention - dafür aber Chaos.

Mehrere Bewohner nahmen sich das Leben.

Wer das heute als spirituelle Heldengeschichte verklärt, berücksichtigt nicht: Psychosen können sehr gefährlich werden. Freiheit ohne Halt ist keine Heilung.

Wer Laing zitiert, sollte auch seine Kollateralschäden erwähnen. Alles andere ist romantisierte Fahrlässigkeit.

Diese Behauptungen belegen in keinsterweise jene:

Die Kernthesen Laings gelten heute als widerlegt. Seine Annahme Psychosen würden vor allem durch die Kommunikation in der Familie geprägt werden (bzw. spirituelle Übergänge darstellen) wurden durch die Forschung klar widerlegt. An seinem Beispiel zeigt sich auch, dass die generelle Ablehnung von Medikamenten sich nicht bewährt hat. Schließlich ist er in Kingsley Hall daran gescheitert.
 
Werbung:
@Gerlind .
Welches Ziel verfolgst du eigentlich, ist mir ein Rätsel. Ich erwarte aber nicht, dass Du es mir erklärst. Es ist immer besser ,Martin Heidegger zu lesen . Ich denke, Du kannst dem zustimmen.
 
Zurück
Oben