Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Ich schreibe dort, wo ich es will, und nicht, wo du es mir erlaubst, lieber @Pavel07.
Das ist dein Recht, @FreeStar .
Aber ich meinte es allgemein – bezogen auf die Natur des Menschen. Die ursprüngliche Frage kam von @Possibilities , und darauf habe ich geantwortet. Jeder kann das nachlesen.
Mit den Russen hatte das nichts zu tun, das war eher OT.
Ich wünsche dir von Herzen alles Gute.
 
Werbung:
Wenn der Mensch sein eigenes Gehirn in die Cloud auslagert, nur weil er sonst gefeuert wird, hilft keine Reflexion mehr.


Diese Gesellschaft hat keine Zukunft.


Meine Gedanken haben mit dem Konflikt in der Ukraine nichts zu tun und nicht dort zu suchen.
Komisch, aber egal.
 
Die Sache ist die, dass es ohne Internet nicht möglich ist, normal zu leben. Nur dank unabhängiger Quellen habe ich sehr gut erkannt, dass man die Psychiatrie bestimmt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit betrachten kann. Dank WhatsApp habe ich diese Bestätigung bekommen.
Aber alles, was ich dort mache, wird auf bestimmte Server ausgelagert, durch bestimmte Algorithmen analysiert und beeinflusst mich.
Dann bleibt nur noch das Leben im Wald – aber das ist keine Lösung.
Der moderne Mensch ist total abhängig von der Information. Absolute Isolation kommt nicht in Frage.
 
„‚Gott würfelt nicht‘, das war ein Grundsatz, der für Einstein unerschütterlich feststand, an dem er nicht rütteln lassen wollte. Bohr konnte darauf nur antworten: ‚Aber es kann doch nicht unsere Aufgabe sein, Gott vorzuschreiben, wie Er die Welt regieren soll.‘“
– Heisenberg, S. 115

„Die jüngsten quantenoptischen Experimente dürften genügen, Einstein im Grabe rotieren zu lassen. […] Aus Einsteins Gedankenexperiment sind jedenfalls inzwischen eine Reihe wirklicher Experimente geworden, deren Ergebnisse bestätigt haben, daß Bohr eindeutig recht hatte und Einstein bedauerlicherweise unrecht.“
– Davies, S. 208

 
Der Determinismus ist allgegenwärtig – besonders tief verankert in der Psychiatrie.


Anstatt den lebendigen Menschen im Gesamtzusammenhang und in der vielschichtigen Komplexität seiner reziproken Beziehungen zu betrachten, wird jede Abweichung von der Norm rein medikamentös behandelt. Das ist die eigentliche Verarsche.
 
"Viele Physiker und Philosophen haben Schrödingers Katze freilich ernst und wörtlich genommen – und sich damit einer subjektivistischen Deutung der Quantentheorie verschrieben, wie sie letztlich auch die Kopenhagener Interpretation ist. Hier spielt der Beobachter eine entscheidende Rolle (siehe Kasten unten „Geistiges Baumaterial der Welt“). Demnach würde die Physik letztlich vom Bewusstsein und nicht von der Materie handeln – ein klassischer Fall von Antirealismus oder Idealismus. Einsteins Mond wäre ein mentales Geschöpf und kein selbstständiges Objekt am Himmel. So verwundert es nicht, dass der britische Physiker Stephen Hawking einmal scherzte: „Wenn ich jemanden von Schrödingers Katze sprechen höre, greife ich nach meinem Gewehr.“

 
Wie kann/will ein allmächtiges und allwissendes Wesen mit Zufall umgehen? Will Gott es für sich selbst spannend machen oder bevorzugt Er die totale Kontrolle?
Es ist doch allegorisch gemeint.


Entweder verläuft alles absolut deterministisch – dann hätte der Mensch also keinen freien Willen, alles wäre vorbestimmt.


Oder es stellt sich die Frage der Messung: Es kommt darauf an, wie das konkrete Experiment gestaltet wird.


In diesem Sinne erscheint das Photon entweder als Teilchen oder als Welle.


Oder wie Schrödingers Katze, die zugleich lebendig und tot ist.


Das ist kein Zirkus mehr.


Die nicht-lokale Interpretation lässt dann zu, dass es so etwas wie Zufälle gibt – aber keine Kausalität im Sinne von Ursache und Wirkung, also eine lineare Abfolge: Ursache → Wirkung → Ursache usw.
 
Werbung:
Zurück
Oben