Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
Eine der faszinierendsten Fragen, die sich aus Wittgensteins Philosophie ergibt, ist, ob wir die Grenzen der Sprache jemals überwinden können. Das Erlernen neuer Sprachen oder das Beschäftigen mit Kunst und anderen Ausdrucksformen könnte es uns ermöglichen, diese Grenzen zu erweitern. Doch auch wenn wir versuchen, neue Wege des Ausdrucks zu finden, bleibt die grundlegende Frage bestehen: Sind wir als Menschen durch die Sprache für immer in einer bestimmten Realität gefangen?
Meine Katze sagt, es geht hier nur um Modelle der Realität.

Denn es gibt keine absolute oder endgültige Realität.

Was auf mich ein-wirkt, er-schein-t in meinem eigenen Erleben als real.

Wenn ich zum Beispiel an nicht existierende Dämonen glaube, kann mir das realen Schaden zufügen.

Das ist die Lehre von LW für mich.

 
Meine Katze sagt, es geht hier nur um Modelle der Realität.

Denn es gibt keine absolute oder endgültige Realität.

Was auf mich ein-wirkt, er-schein-t in meinem eigenen Erleben als real.

Wenn ich zum Beispiel an nicht existierende Dämonen glaube, kann mir das realen Schaden zufügen.

Das ist die Lehre von LW für mich.

ich mag seine idee von sprachspielen.
 
ich mag seine idee von sprachspielen.
Ha, es geht nicht um die Sprache per se!Mit jedem Satz konstruiere ich gewissermaßen meine eigene Version der Welt.


Mit jedem Text katapultiere ich mich in eine andere Realität.

Wir alle können das!

Aber es bewusst zu merken oder gezielt zu steuern, ist nicht so einfach, wie es er-schein-t.
 
Ha, es geht nicht um die Sprache per se!Mit jedem Satz konstruiere ich gewissermaßen meine eigene Version der Welt.


Mit jedem Text katapultiere ich mich in eine andere Realität.

Wir alle können das!

Aber es bewusst zu merken oder gezielt zu steuern, ist nicht so einfach, wie es er-schein-t.
Och bezweifle, dass das Wittgenstein gemeint hätte.
 
Werbung:
Zurück
Oben