Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Aber deine Posts und deine Zitate von Quellen sind geprägt von deinen düsteren und hoffnungslosen Weltbild.
Das ist die Realität, mein Lieber. Das Leben, wie es ist, ist vergänglich, leidvoll und endlich. Und darüber hinaus gehört nichts mir allein(absolut)! – Anatta. Ich trage keine rosa Brille, das ist alles.
So wie die ganze existenzielle Philosophie. Kläre es dann mit ihnen allen ab, danke!
So mein Rat:

Denn alles ist vergänglich: Geschichten aus der Psychotherapie (Creatures of a day and other tales of psychotherapy, 2016). Übersetzt von Liselotte Prugger. Btb, München 2015, ISBN 3-442-75457-7.
 
Werbung:
Das ist die Realität, mein Lieber. Das Leben, wie es ist, ist vergänglich, leidvoll und endlich. Und darüber hinaus gehört nichts mir allein(absolut)! – Anatta. Ich trage keine rosa Brille, das ist alles.
So wie die ganze existenzielle Philosophie. Kläre es dann mit ihnen allen ab, danke!
So mein Rat:

Denn alles ist vergänglich: Geschichten aus der Psychotherapie (Creatures of a day and other tales of psychotherapy, 2016). Übersetzt von Liselotte Prugger. Btb, München 2015, ISBN 3-442-75457-7.
Du hast keinen Beweis, dass man nicht nach einen einzigen Erdenleben in den Himmel kommen kann.

Die Welt und das Leben kann grausam sein, dies ist aber nur zu einen Drittel. Es gibt auch schöne Seiten in der Existenz.
 
Die Stanford-Gefängnisstudie von Philip Zimbardo liefert wichtige Erkenntnisse über die Natur des Menschen und wie Situationen und Systeme unser Verhalten beeinflussen können:

Die Studie zeigte, dass gewöhnliche Menschen, denen lediglich die Rollen von "Gefängniswärtern" und "Gefangenen" zugewiesen wurden, sehr schnell in diese Rollen hineinwuchsen und extreme Verhaltensweisen an den Tag legten.[1][4] Die "Wärter" wurden zunehmend sadistisch und misshandelten die "Gefangenen", während diese apathisch und hilflos wurden.

Dies verdeutlicht, dass Menschen nicht nur durch ihre innere Natur und freien Willen bestimmt sind, sondern dass äußere Situationen und Systeme einen enormen Einfluss auf unser Verhalten haben können.[4] Selbst normale, psychisch gesunde Menschen können unter den richtigen Umständen zu Grausamkeiten und unmoralischem Handeln verleitet werden.

Die Studie zeigt auch die Macht der Deindividualisierung und wie die Entmenschlichung von "Anderen" zu ihrer Unterdrückung führen kann.[1] Sobald die "Gefangenen" nur noch als Nummern behandelt wurden, war es für die "Wärter" leichter, sie unmenschlich zu behandeln.

Insgesamt warnt Zimbardos Experiment davor, die Fähigkeit des Menschen zur Grausamkeit zu unterschätzen, wenn die situativen Bedingungen dies begünstigen.[1][4] Es unterstreicht die Notwendigkeit, Systeme und Institutionen so zu gestalten, dass Machtmissbrauch und unmenschliche Behandlung verhindert werden.

Citations:
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Philip_Zimbardo
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/Stanford_prison_experiment
[3] https://genius.com/Philip-zimbardo-...ison-the-stanford-prison-experiment-annotated
[4] https://www.bbc.com/news/world-us-canada-14564182
[5] https://www.prisonexp.org/response
 
Umgekehrt, lies bitte aufmerksam: Die Mehrheit! Nicht Wenige!

Du würdest gut daran tun, nicht nur cherrypicking zu betreiben, sondern auch deine eigenen Links besser zu lesen. Beziehungsweise die Kopien der künstlichen Intelligenz. Und wenn dir der Lesestoff ausgeht, kannst du dich vielleicht auch zum Thema Urheberrecht belesen. ;)
 
Du würdest gut daran tun, nicht nur cherrypicking zu betreiben, sondern auch deine eigenen Links besser zu lesen. Beziehungsweise die Kopien der künstlichen Intelligenz. Und wenn dir der Lesestoff ausgeht, kannst du dich vielleicht auch zum Thema Urheberrecht belesen. ;)
Das ist aber der Fakt, so die Zeitung, liebe @Felicia1 :

Weniger als ein Jahrzehnt zuvor hatte die Milgram-Ehdismus-Studie gezeigt, dass gewöhnliche Menschen, wenn sie von einer Autoritätsperson ermutigt würden, bereit waren, ihre Mitbürger mit dem zu schockieren, was sie für schmerzhaft und potenziell tödlich hielten. Für viele unterstrich das Stanford-Experiment diese Ergebnisse und enthüllte die Leichtigkeit, mit der normale Menschen, wenn sie zu viel Macht erhalten, in rücksichtslose Unterdrücker verwandeln könnten. Heute, mehr als fünfundfünf Jahre später, schauen viele auf die Studie, um Ereignisse wie das Verhalten der Wachen in Abu Ghraib und Amerikas Epidemie der Polizeibrutalität zu verstehen. Das Stanford Prison Experiment wird als Beweis für die atavistischen Impulse zitiert, die in uns allen lauern; es soll zeigen, dass wir mit einem kleinen Anstoß alle Tyrannen werden könnten.
 
Ich muss nicht viel Stoff liefern, wenn ich selbst die Nachrichten lese. Überall sieht man Gewalt und Verrohung, den Prozess der Entmenschlichung. Mein Sohn hat darauf absolut verzichtet, nur als Beispiel. Wenn man einfach ansieht und liest, was im Nahen Osten oder in der Ukraine usw. passiert, stellt man sich selbst Fragen, aber ich kann keine Antworten finden. So ist es. Punkt.
 
auch deine eigenen Links besser zu lesen.
Richtig, so Spiegel:

Dass normale Menschen unter solchen Umständen zu Bestien werden können, sieht Fiske bereits durch die Studien von Stanley Milgram in den siebziger Jahren bewiesen. In Milgrams Experimenten hätten Freiwillige anderen Menschen tödliche Elektroschocks gegeben, wenn man ihnen gesagt hatte, dass dies zur Durchführung des Versuchs notwendig sei. Bei der anschließenden Besprechung hätten Milgrams Studenten geschworen, dass sie sich niemals so verhalten hätten, sagt Fiske. "Aber wenn sie an ähnlichen Experimenten teilnehmen, tun sie es doch."

Für dich , also persönlich , liebe @Felicia1 :


Lies es zuerst, dann aber diskutiere! Lieber Gruß.
 
Alles ist legal, mit den Links auch:

Perplexity AI ist eine Konversations-Suchmaschine, die als „Antwortmaschine“ vermarktet wird und Anfragen mithilfe von natürlicher Sprachvorhersage beantwortet.[1][2]

Perplexity wurde 2022 gestartet und generiert Antworten mithilfe von ausgewiesenen Quellen aus dem Web und zitiert Links innerhalb der Textantwort. Das kostenlose Produkt von Perplexity verwendet sein Modell, das auf dem OpenAI-Modell GPT-3.5 basiert und das eigenständige Große Sprachmodell (LLM) des Unternehmens kombiniert, das Computerlinguistik-Fähigkeiten integriert. Perplexity Pro hat Zugriff auf GPT-4, Claude 2 und ein experimentelles Perplexity-Modell.[3][4] Zu den Investoren gehören Jeff Bezos und Nvidia.[5]

Die Suchmaschine hat bereits 10 Millionen regelmäßige Benutzer.[6]

 
Werbung:
Und das !!! ist meine eigene Domäne:

Die Notwendigkeit ethischen Verhaltens​

Um auf andere und auf uns selbst mit ausgeglichener Sensibilität reagieren zu können, müssen wir destruktives, schädigendes Verhalten wo immer möglich aufgeben und gleichzeitig versuchen, stets konstruktiv und hilfreich zu handeln. Das Vermeiden von destruktivem Verhalten bildet die Grundlage. Solange wir es zum Beispiel noch nicht konsequent vermeiden, verletzende, sarkastische Bemerkungen fallen zu lassen, werden die Anderen uns ihre persönlichen Gefühle nicht anvertrauen. Das wird sogar dann der Fall sein, wenn wir ihre Stimmungen bemerken und unsere Fürsorge zeigen. Das wäre genauso unnütz, als würden wir unseren Kaffee mit Süßstoff süßen, aber weiterhin fette Sahnetorten essen. Wir müssen also unsere natürliche Fähigkeit zur Selbstbeherrschung einsetzen, damit wir in unseren Begegnungen ethische Grundregeln einhalten.


 
Zurück
Oben