Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Die giftige Schlange, die mich im Schlaf beißt, löst dieselbe Reaktion aus, wie die reale Schlange im Wald. Also, ich kann durchaus sterben wegen nicht existierenden Schlange. Die Realität ist eher der virtuellen Natur wie im Film Matrix. Am Ende weiß man nicht, was genau das Wesen der sogenannten Realität ausmacht. Nur das, was auf mich, also meine Neurone einwirkt.
Der nächste Schritt. Im diesem Sinne alle schamanistisce Praktiken sind wirk sam, das aber ist das einzige, was überhaupt zählt. Auch die alle Götter und die Dämonen sind real. Weil die alle im meinem eigenen Tunnel der Wahrnehmung zustande kommen. Im Albtraum mich überfallen die Räuber, ich habe Angst, dann ich sterbe, aber ich werde sogar nicht wach.
Der letzte Schritt. Der Tod ist aber real. Egal, sterbe ich wegen der Angst im Albtraum oder jemand erschießt mich in der sogenannten Alltag Realität.
Bestimmt inspirierend. Wer aber nicht damit einverstanden wäre, ich kann die entsprechende Link Posten. Kein Problem für die Verfechter der reinen Wissenschaft. Tja.. 😄
 
Werbung:
Das dachte ich mir.
Sicher?
"Man" erdenkt die Realität, oder`?:

eine gegenständliche Realität, wie wir es bei unserer objektiven Betrachtung als selbstverständlich voraussetzen, gar nicht ‚wirklich‘ gibt, sondern dass sie nur eine Konstruktion unseres Denkens ist, eine zweckmässige Ansicht der Wirklichkeit, die uns hilft, die Tatsachen unserer unmittelbaren, äusseren Erfahrung grob zu ordnen.
LG von H-P-Dürr.

Dürr, Hans-Peter: Physik und Transzendenz. Die grossen Physiker unseres Jahrhunderts und ihre Begegnung mit dem Wunderbaren, Bern 1986/7, S. 11.
 
Die giftige Schlange, die mich im Schlaf beißt, löst dieselbe Reaktion aus, wie die reale Schlange im Wald. Also, ich kann durchaus sterben wegen nicht existierenden Schlange. Die Realität ist eher der virtuellen Natur wie im Film Matrix. Am Ende weiß man nicht, was genau das Wesen der sogenannten Realität ausmacht. Nur das, was auf mich, also meine Neurone einwirkt.
Der nächste Schritt. Im diesem Sinne alle schamanistisce Praktiken sind wirk sam, das aber ist das einzige, was überhaupt zählt. Auch die alle Götter und die Dämonen sind real. Weil die alle im meinem eigenen Tunnel der Wahrnehmung zustande kommen. Im Albtraum mich überfallen die Räuber, ich habe Angst, dann ich sterbe, aber ich werde sogar nicht wach.
Der letzte Schritt. Der Tod ist aber real. Egal, sterbe ich wegen der Angst im Albtraum oder jemand erschießt mich in der sogenannten Alltag Realität.
Bestimmt inspirierend. Wer aber nicht damit einverstanden wäre, ich kann die entsprechende Link Posten. Kein Problem für die Verfechter der reinen Wissenschaft. Tja.. 😄
Wir leben in der Matrix, nimm dir Neo als ein Vorbild:

matrix2.jpg
 
Sicher?
"Man" erdenkt die Realität, oder`?:


LG von H-P-Dürr.

Dürr, Hans-Peter: Physik und Transzendenz. Die grossen Physiker unseres Jahrhunderts und ihre Begegnung mit dem Wunderbaren, Bern 1986/7, S. 11.
„Man“ filtert lediglich einige bestimmte subjektive/objektive Aspekte „der“ Realität heraus und erklärt sie dann oftmals - jeweils zu etwas vermeintlich Allgemeinverbindlichen, glaube auch ich.

 
Als er zur Hütte kam, empfing ihn der Meister mit einem sonderbaren Blick, einem leicht fragenden, halb mitleidigen, halb belustigten Blick des Einverständnisses, einem Blick, wie ihn etwa ein älterer Knabe für einen jüngeren hat, den er aus einem anstrengenden und etwas beschämenden Abenteuer, einer ihm auferlegten Mutprobe, kommen sieht. Dieser Hirtenprinz, dieser ihm zugelaufene arme Kerl, kam zwar bloß von der Quelle, hatte Wasser geholt und war keine Viertelstunde fortgewesen; aber er kam immerhin auch aus einem Kerker, hatte ein Weib, einen Sohn und ein Fürstentum verloren, hatte ein Menschenleben absolviert und einen Blick auf das rollende Rad getan. Vermutlich war ja dieser junge Mensch schon früher einmal oder einige Male geweckt worden und hatte einen Mundvoll Wirklichkeit geatmet, sonst wäre er nicht
hierhergekommen und so lange geblieben; jetzt aber schien er richtig geweckt worden zu sein und reif für den Antritt des langen Weges. Es würde manches Jahr brauchen, um diesem jungen Menschen auch nur Haltung und Atmen richtig
beizubringen.
Nur mit diesem Blick, der eine Spur von wohlwollender Teilnahme und die Andeutung einer zwischen ihnen
entstandenen Beziehung enthielt, der Beziehung zwischen Meister und Schüler - nur mit diesem Blick vollzog der Yogin die Aufnahme des Schülers. Dieser Blick vertrieb die nutzlosen Gedanken aus des Schülers Kopf und nahm ihn in Zucht und
-607-
Dienst. Mehr ist von Dasas Leben nicht zu erzählen, das übrige vollzog sich jenseits der Bilder und Geschichten. Er hat den Wald nicht mehr verlassen.

 
Man“ filtert lediglich einige bestimmte subjektive/objektive Aspekte „der“ Realität heraus und erklärt sie dann oftmals - jeweils zu etwas vermeintlich Allgemeinverbindlichen, glaube auch ich.
Hm, @Elfman, der Haken bei der Sache besteht darin, dass es kein Objekt gegen Subjekt gibt. Diese Trennung entsteht nur in unserem Bewusstsein; das ist ein Konstrukt, eine gedankliche Fabrikation.

„Eine konsistente Erklärung der Quantenphänomene kam zu der überraschenden Schlussfolgerung, dass eine objektivierbare Welt, also eine gegenständliche Realität, wie wir es bei unserer objektiven Betrachtung als selbstverständlich voraussetzen, gar nicht ‚wirklich‘ gibt, sondern dass sie nur eine Konstruktion unseres Denkens ist, eine zweckmässige Ansicht der Wirklichkeit, die uns hilft, die Tatsachen unserer unmittelbaren, äusseren Erfahrung grob zu ordnen.“ [1]--
H-P-Dürr.


 
Werbung:
Sieh hier:

Ganz ebenso formulierte es Werner Heisenberg in Schritte über Grenzen, S.236, Piper 1971:
"Die kleinsten Einheiten der Materie sind tatsächlich nicht physikalische Objekte im gewohnten
Sinne des Wortes [Bemerkung: sind also nicht Materie], sie sind Formen, Strukturen oder - im
Sinne Platons - Ideen."

Von Hans Peter Dürr (ein Schüler Heisenbergs) stammt der Satz:
"Ein Teilchen ist nicht aus Teilchen zusammengesetzt, sondern alles ist Energie in verschiedenen
Zusammenfassungen."
„Die Grundlage der Welt ist nicht materiell, sondern geistig“
(Warum es ums Ganze geht, oekom 2010, Kapitel 3)
Es gibt keine Materie - Ich habe als Physiker... fünfzig Jahre damit verbracht zu fragen, was
eigentlich hinter der Materie steckt. Das Ergebnis ist ganz einfach: Es gibt keine Materie.“
(H.P.Dürr 'Geist, Kosmos und Physik' Verlag Crotana 9. Auflage 2016 S. 44).

Schön, nicht wahr? Die Trennung, oder die Dualität, existiert in der Realität nicht.

Eher das verdichtete Bewusstsein. (Allegorie).
 
Zurück
Oben