Die Photos von der Natur

Werbung:

@daway:
Ich denke, da darfst schon ein grosses Säckchen Geld herrichten, damit du dir das kaufen kannst. :rolleyes:

Übrigens, auf meiner Mallorca Reise fotografiert, an der Westküste, bei Deia (zwischen Valdemossa und Soller) mit den Namen: Son Marroig.

Info:
Son Marroig ist ein Herrenhaus auf Mallorca. Es liegt zwischen Sóller und Valldemossa bei Deià. Früher im Besitz des österreichischen Erzherzogs Ludwig Salvator, ist dort seit 1928 ein Museum mit Stücken aus dem Besitz Salvators, Keramiken und mallorquinischen Gemälden des 19. Jahrhunderts untergebracht.



In den Felsen mit dem 18m grossen Loch und das Landgut Son Marroig hatte sich die kaiserlich königliche Hoheit Erzherzog von Österreich Ludwig Salvador von Harzburg und Burgund sofort verliebt. Und als er nach 3 Jahren wieder zwischen den Inseln kreuzte, beschloss er, hier und nirgendwo anders wohnen zu wollen. Zur Verwunderung der Einheimischen kaufte er den steinigen steil abfallenden Grund an der Nordwestküste und machte es sich in Son Marroig gemütlich. So hatte die Insel für einen weiteren bekannten Turisten nur ein Kopfschütteln übrig.

Historiker haben die Mallorcavorliebe des Erzherzoges auf seine mediterrane Abstammung zurückgeführt. Seine Mutter war die Tochter des Königs von Neapel und Siziliens, eines Gebietes, das vorher einmal zur Krone Kataluniens und Aragón gehört hatte von der auch Mallorca regiert worden war. Vielleicht findet sich hier auch der Grund für ein weiteres Talent des Naturwissenschaftlers. Mit Sprachbarrieren hatte er jedenfalls nicht grossartig zu kämpfen. Er soll ça. 14 Sprachen beherrscht haben. Das ist mal wieder richtig zum neidisch werden.

Heute ist der Landsitz Son Marroig immer noch in privater Hand. 1924 wurde aber ein Teil für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Vater der heutigen Besitzerinnen hatte zu Ehren des Erzherzogs, der ihm das Gut anvertraut hatte, als er es wegen des Ausbruchs des 1. Weltkrieges verlassen musste, ein Museum eröffnet. Dessen Aufbau ist seitdem auch nicht weiter verändert worden. In 3 Räumen findet man Schriften, Bilder und Fotos von Ludwig und von seinen Freunden, zu denen auch Sissi zählte. Ein wahrhaft romantisches Plätzchen, was unser Team vor allem in doppelt weiblicher Besetzung zu den wildesten Vermutungen über das Liebesleben des intelligenten reichen Mannes veranlasste. Im Museum erzählt man uns, was wir hören wollen: eine tragische Liebesgeschichte.

Ludwig ist mal wieder eigene Wege gegangen und dabei hat es nicht mit Sissi gefunkt. Der gesellschaftliche Aussteiger fühlte sich zu einer armen Zimmermannstochter hingezogen, Catalina, die zu Beginn der Beziehung weder lesen noch schreiben konnte. Doch schon nach kürzester Zeit beherrschte sie a la „my fair lady“ deutsch, italienisch, französisch und arabisch. Das tragische Ende der Romanze kam mit dem frühen Tod der Angebeteten, die bereits mit 47 Jahren an Lepra starb. Luis Salvador wurde 68 Jahre alt. Am 12. Oktober 1915 verstarb er ohne nach seiner bereits erwähnten Abreise wegen des Kriegsausbruches auch nur ein mal auf die Insel zurückgekehrt zu sein. Was wir ihm besonders hoch anrechnen sind seine ersten Beiträge zum Umweltschutz. So weigerte er sich zum Beispiel, den Weg zu seinem Yachtanlegeplatz begradigen und asphaltieren zu lassen.
 
ach so eine veranda kann ich mir selbst auch machen
hab schon verandagewölbe gemauert :D vor 15 jahren

ich mach übrigens gerade eine brunnensäule :D

wer geschickt ist muss sich nicht alles kaufen sondern braucht nur zeit
und da sparst am meisten
wer nix kann muss sich natürlich alles kaufen - das könnt teuer werden

grüßlis
 
ach so eine veranda kann ich mir selbst auch machen
hab schon verandagewölbe gemauert :D vor 15 jahren
ich mach übrigens gerade eine brunnensäule :D
wer geschickt ist muss sich nicht alles kaufen sondern braucht nur zeit
und da sparst am meisten
wer nix kann muss sich natürlich alles kaufen - das könnt teuer werden
grüßlis

Tja, solange du nur die Veranda mauern willst, gehts ja noch.
Ich hab scho fast gedacht, du möchtest dir die Aussicht auch gleich mit dazu mauern und das Herrenhaus auch. Da hätte ich jetzt schon arge Bedenken gehabt, bei so einem Vorhaben. :lachen:
 
Tja, solange du nur die Veranda mauern willst, gehts ja noch.
Ich hab scho fast gedacht, du möchtest dir die Aussicht auch gleich mit dazu mauern und das Herrenhaus auch. Da hätte ich jetzt schon arge Bedenken gehabt, bei so einem Vorhaben. :lachen:

naja bei dem besagten objekt zahlst ja das meiste für die geschichte mit denk ich mal
wenn ich mir in den nächsten meinen traum vom eigenen haus erfüll
dann eher eine günstige ruine die ich dann selbst renovier und mir praktisch mein eigenes herrenhaus draus mach

obwohls sicher toll wäre so gut malen zu können dass man sich in einer kellerwohnung so eine aussicht und die veranda dazu malt :D

so in etwa
war mal auf einer seite von so einem künstler - find ich aber grad nicht


oder dass erste bild hier ist auch toll
http://katechumak.wordpress.com/2010/01/29/3d-building-chalk-art/
blick aufs meer - aufgemalt :D
grüßlis
 
naja bei dem besagten objekt zahlst ja das meiste für die geschichte mit denk ich mal
wenn ich mir in den nächsten meinen traum vom eigenen haus erfüll
dann eher eine günstige ruine die ich dann selbst renovier und mir praktisch mein eigenes herrenhaus draus mach
obwohls sicher toll wäre so gut malen zu können dass man sich in einer kellerwohnung so eine aussicht und die veranda dazu malt :D
so in etwa
war mal auf einer seite von so einem künstler - find ich aber grad nicht
grüßlis

Ach ist gut, wenn man sich selbst helfen kann. Meine bessere Hälfte kann sowas sehr gut. In seinen Malzimmer ist auch die Wand aufgerissen und du kannst in die Berge, dann blicken. Da ist unser Besuch, der kommt, immer ganz begeistert von und muss alles genau inspizieren, was es da so alles zu sehen gibt an der Wand. :)
 
Werbung:
Zurück
Oben