Die okkulte Wirkung von Fleisch

  • Ersteller Ersteller Elvira-Yvette
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
@ Galahad,

Wenn du genau informiert wärest und nicht die Dinge aus dem Zusammenhang reißen würdest wüßtest du das Steiner alles andere als ein "Rassist" war.

Schönen Tag noch ...

nein... Natürlich war Steiner kein Rassist

er teilte die Menschen nur in 4 Rassen ein, fand das die Schwarze "Rasse" so was ähnliches wie etwas bessere Affen währen, dann die rote "Rasse" etwas besser als die schwarzen Halbaffen, die gelbe "Rasse" noch nicht so ganz geil wie wie weisse "Rasse" und die weisse "Rasse" als Übermenschen

aber ansonsten war er kein Rassist :rolleyes:
 
@ Ahorn,

leider wurde der Autor dieses witzigen Buches auch wegen "Rassismus" kritisiert und das eben genau wegen dieser Bezeichnung.


@ all

Mal ganz ehrlich, bis die Nazis ihr Unheil auf der Erde getrieben haben war es nicht verwerflich die Dinge beim Namen zu nennen. Ich finde es albern das mit heute zu vergleichen ganz ohne Rücksicht auf die damaligen Gegebenheiten. Davon abgesehen gab es die Bezeichnung "Rassist" vorher überhaupt nicht in der Form.
Außerdem könnte ich Galahad ja auch als Rassist bezeichnen denn er hat farbige Menschen als Neger bezeichnet, was in der Tat heute ein Schimpfwort ist.

Doch eigentlich würde ich gern zum Ausgangspost zurück kommen und mal eben die Leute die sich bisher hier eingebracht haben fragen:

Esst ihr Fleisch, wenn ja warum und wenn nein warum nicht?
Bringt ihr Nahrung in Zusammenhang mit spiritueller Entwicklung? Wenn ja warum und wenn nein warum nicht?

Gruß
Elvira
 
Hi Elvira-Yvette!


Ich denke, Steiner hat - wie alle Menschen, die nicht nur auswendig lernen, sondern auch selbst denken - seine Sicht der Dinge dargestellt. Das ist auch legitim und es kann interessant sein, wie er es gesehen hat.
Aber es ist seine persönliche, subjektive Sicht und sie kann daher nicht verallgemeinert werden. Jeder Mensch und jeder Körper ist anders. Wie Fleisch grade auf einen Körper wirkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, nicht zuletzt von der Qualität des Fleischs und der augenblicklichen Befindlichkeit des Verzehrenden.
Daraus etwas Allgemeingültiges über einen Zusammenhang von Essgewohnheiten und Spiritualität abzuleiten, halte ich für ziemlich gewagt.
Z.B. ist von Therese von Avila überliefert, dass sie in ekstatischen Zuständen gen Decke schwebte und festgehalten werden musste.
Ihr wurde mal vorgeworfen, dass sie genüsslich Rebhuhn verzehrte, worauf sie antwortete: "Wenn Gebet, dann Gebet, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn!"

Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe, aber wenn es mir wieder einfällt, teile ich es mit.


LG

believe :)
 
Esst ihr Fleisch, wenn ja warum und wenn nein warum nicht?
Bringt ihr Nahrung in Zusammenhang mit spiritueller Entwicklung? Wenn ja warum und wenn nein warum nicht?

Ja, ich esse Fleisch und bringe es auch mit Spiritualität in Zusammenhang. Fleisch hilft mir, dass ich trotz meiner Spiritualität noch geerdet bleibe und in dieser Gesellschaft überleben kann. Es hilft mir, meinen Alltag zu bewältigen und hindert mich daran, völlig in andere Sphären abzudriften, was mich im Endeffekt lebensunfähig machen würde.
Ich bin ja nicht inkarniert, um dann gleich wieder abzuhauen...
 
Schade, ich hatte mir bisschen mehr erhofft, aber wahrscheinlich ist dieses Thema hier nicht so gut kommunizierbar.


@ believe,

Mir es geht natülich nicht um eine allgemeingültige Aussage, deshalb stellte ich das ja zur Diskussion.
Viel wichtiger finde ich persönliche eigene Erfahrungen und erleben diesbezüglich und man muss bei Steiners Anthroposophie natürlich auch den Zeitgeist berücksichtigen und kann deshalb auch nicht alles eins zu eins für heute umsetzen oder sehen.
Schon allein deswegen weil sich in den letzten 30 Jahren unsere Körperfrequenz um mehr als das doppelte erhöht hat, was im übrigen pauschal nichts mit bestimmten Gaben oder Fähigkeiten einzelner Personen zu tun hat, die hat es in jeder Zeit gegeben.
Heute sind die Menschen einfach anders und das hat einen Grund.
Aber das Thema ist auch sehr komplex.

@ crossfire

ich denke dass dies auch nicht pauschal zu sagen ist genauso wie halt Steiners Lehre, wenn man es mal so bezeichnen will, nicht zu pauschalisieren geht.
Er hat dabei nämlich auch aus der Sicht eines Mannes geschaut, was vollkommen okay ist.
Wenn wir bedenken dass Körper, Geist und Seele eine Einheit bilden sollten (im optimalsten Fall, den meiner Meinung nach jeder intelligent denkende und lebende Mensch der sich auf dem spirituellem Weg befindet auch anstrebt), gibt es auch genau diese 3 verschiedenen Ebenen von denen aus man wirken kann.

@ Ahorn

So ähnlich stellt Steiner das ja auch dar, allerdings macht er ja noch Unterschiede bei der tierischen Nahrung, speziell zwischen Fleisch und Milchprodukten etc., was ich halt echt interessant finde und für mich auch Sinn macht warum fleischlose Ernährung für den einen Menschen als Verzicht erlebt wird und für den anderen eben nicht.
Es gibt x Möglichkeiten sich zu erden und ich bin davon überzeugt dass es etwas mit der Frequenz eines einzelnen Menschen zu tun hat und demzufolge mit seiner Lebensaufgabe die grad ansteht ob er sich so oder so ernähren muss. Muss deshalb weil er eben sonst einen Verzicht erlebt.


Gruß
Elvira

Ich danke euch dreien für eure konstruktiven Beträge!
 
Werbung:
hallo Elvira - sehr interessanter Text - danke!

Steiner geht hier sehr differnziert auf das Thema ein und er spricht die Prozesse an, die er bei der Ernährung wahrnimmt. Er spricht von erdenden und lösenden Kräften in den Nahrungsmitteln, was ich gut nachvollziehen kann. Allerdings geht er zumindest an dieser Stelle nicht auf das Kochen der Nahrung ein, was ich noch für wichtig halte.

Wie ich das erlebe ist das essen von ungekochter pflanzlicher nahrung noch mal eine größere Herausforderung für die Kräfte im menschlichen Körper, es führt zu einer noch größeren Anstrengung diese pflanzliche Organisation auf die menschliche Verwertungsmöglichkeit zu bringen. Bei tierischen Produkten hab ich den Eindruck, dass es mir besser bekommt, wenn ein Veränderungsprozess stattgefunden hat, so trinke ich nicht gerne Milch - Sauermilchprodukte empfinde ich als angenehmer. Beim Käse empfinde ich den Brie als besser verdaulich als einen Hartkäse.

Interessant finde ich, dass Steiner darauf hinweist, dass das Bedürfnis der Nahrungsumstellung nicht aus dem Verstand entstehen sollte, da sonst der Entwicklungsprozess eher behindert wird. Nicht das Weglassen der fleischlichen Nahrung fördert die Spiritualität, sondern die Förderung der Spiritualität lässt uns zum Vegetarier werden.

Ich persönlich lasse mich bei der Ernährung nicht mehr von Ideologien leiten sondern von meinem Bedürfnis. Je mehr man sich selber kennenlernt und weiss, wie bestimmte Stoffe in einem wirken, desto mehr kann man auswählen was man gerade braucht. Meine Ernährung wird immer vegetarischer und ich liebe Rohkost - einen Salat aus dem Garten zu pflücken und ihn direkt aufzuessen ist ein Genuss. Und doch lehne ich fleischliche Kost nicht ab, wobei ich es aber nicht mag, Fleisch als ganzen Brocken (z.B. Steak) zu essen.

LGInti
 
Zurück
Oben