"Die Neue Zeit" . . .

Terrageist

Sehr aktives Mitglied
Registriert
22. Juli 2019
Beiträge
5.767
Hallo,
ich sehe jetzt schon seit einiger Zeit mir ab und zu mal ein paar Minuten, je nachdem, den Sender / das (Fernseh)Programm

"Die Neue Zeit TV" an.

Ich höre gerne zu, es wird oft etwas vorgelesen. In mancherlei Hinsicht so etwas wie , sie selbst manchmal sagen, das "Urchristentum" vertretend,
eine Form von Christentum und Bezug auf neue Zeit und gerade jetzt geschehende Umwälzungen.

Unter anderem basiert Vieles auf Durchsagen der "Prophetin der heutigen Zeit", Gabriele, ganzer Name, wie ich gesehen habe, Gabriele Wittek.

Vieles was gesagt wird, entspricht meinen derzeitigen Gedanken, jedoch ist es für mich meistens so, dass ich sowieso grundsätzlich dazu neige, mich nicht allzusehr in bestimmte Gedankensysteme, mögen sie auch noch so , im Moment, einleuchtend sein, hineinziehen zu lassen.

Da die Gedanken, die da immer wieder auftauchen, aber eigentlich nicht gänzlich abzuweisen sind, geht mir da Manches sehr durch den Kopf (durch Herz, Gemüt, innere Stimme).

Es wird imgrunde auch immer wieder auf die Negativität der Kirchen hingewiesen, auf Dunkelheit und Macht (Satan), so wie ich ja auch schon hier den einen oder anderen Hinweis auf Kirchen, vor allem Vatikan, versucht habe, loszuwerden.

Nun, sie nennen diesen Gott den Gott von unten, für sie ist es Satan, der "tiefe Vater", auf den die Menschheit, bzw. ein großer Teil, irrtümlicher weise "hört".
Imgrunde wird immer wieder gesagt, was ich auch denke, dass Gott und Christus keine Kirchen braucht, sondern jeder Mensch gänzlich in sich selbst den Kontakt aufbauen, finden oder erkennen kann.

Ich gehe aber für mich da weiter. Ich denke und glaube, dass dieser "tiefe Gott" im Selbst, der von Manchen vielleicht als Satan beschrieben wird, nur deshalb satanisch scheint, weil er eben nicht (wirklich) im Selbst, sondern eher im "Selbst", also den untersten Bereichen von anderen / äußeren Machthabern, Kirchen und Institutionen gesucht und angenommen wird.

Man kann tatsächlich wohl sagen, Christus zeigte den Weg. Damit ist nicht Kreuzigung, Leid und Qual gemeint, sondern die Erkenntnis, dass das eigene Herz die einzige Instanz ist, die positive heilende Verbindung zur eigenen unteren Göttlichkeit aufnehmen kann.
Als erstes steigt dann evtl. viel Negatives auf, Zorn, Wut, Schuldgefühl, es sind die Gefühle, die das Herz reinigen (und dann letztendlich frei machen).
So scheint auch der sogenannte "Zorn Gottes", der häufig im ersten Testament der Bibel erwähnt wird, auf dieser reinigenden Herzebene abzulaufen.
Somit könnte (evtl.) tatsächlich sagen, wer nicht weiter geht, und "Dieses" nicht ganz im eigenen Selbst "durchläuft", bzw. also selbst die Verantwortung übernimmt, Dieses also nur von außen und scheinbar von Anderen (äußeren Institutionen, Machthabern, Kirchen, Unterdrückern) "erlebt", "Satan" erkennt, oder auch "es nicht durchschaut" und somit zum manipulierbaren Spielball wird.

Wenn Herz und eigener innerer Gott aber sich vereint haben, so kann das Licht und die Vernunft erwachen, und erst dann, so wie Christus es tat, wird der Heilige Geist auf andere Herzen ausgesendet.
Niemand aber nimmt den Heiligen Geist auf, der nicht sein Herz dafür bewusst öffnet, ihn also sozusagen einlädt.

Jesus ging diesen Weg zum hohen Licht, und sendete seinerseits den Heiligen Geist den Menschen zu.

Ist mir schon klar, dass das eine bestimmte Glaubensrichtung ist, und jeder kann sich da vielleicht seine eigenen Bilder nehmen (so wie Jesus ja auch "Gleichnisse" brachte, damit verstanden werden kann, was für uns eigentlich unbegreifbar ist.


Also Fazit ist für mich, dass es um Gott im eigenen Selbst geht, der von ganz unten aufsteigt, sobald das eigene Herz aktiviert wird.
Und das verstehe ich dann auch unter der Aussage Jesu: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst", denn im Selbst liegt meiner Meinung nach die "Verankerung", es nützt nichts, sich selbst abzulehnen, denn von da aus kann überhaupt erst das Herz, und damit auch die Liebe tatsächlich etwas "tun", also "wirksam" sein.

Lieben Gruß
 
Werbung:
Dein Beitrag hat mich angesprochen, ich werde ihn heute Abend nochmal ausführlicher lesen. Er ähnelt zumindest auf den ersten Blick sehr den Lehren von Safi Nidiaye. Man findet sie auf YouTube oder in Büchern wie z.B. "Der Schlüssel liegt im Herzen". Ihre Worte halfen mir persönlich sehr, als mein altes morsches Glaubensgebäude zusammenbrach.
Danke für deinen Beitrag, lieber Terrageist.
 
Der in deinem für mich sehr lehrreichen Beitrag angesprochene "Satan" hat für mich folgende Bedeutung:

Ich glaube "Satan" steht für die Persönlichkeitsanteile von uns, die wir nicht so mögen, unterdrücken und geheim halten. Je stärker wir diese Anteile unterdrücken, desto stärker wird dieser Satan in uns.

Wenn wir diese Anteile jedoch bewusst wahrnehmen und fühlen, akzeptieren, ihnen zuhören und sie umarmen, dann werden sie erlöst und sind kein Satan mehr.

Ein Sufi-Lehrer sagte einmal den Satz, dass man gegen den Teufel nicht gewinnen kann. Darum solle man sich den Teufel zum Freund machen.

Manche sehr dogmatischen und strengen Gruppen haben in Satan eine sehr bequeme Möglichkeit gefunden, unerwünschte Themen sofort zu entsorgen. Diese Themen kommen ohne nähere Betrachtung sofort in einen mit "Satan" und einem Giftsymbol gekennzeichneten Mülleimer und können somit ihre aufwendig konstruierte spirituelle Wellnessoase nicht stören oder gar ins Wanken bringen.

Gerade bei solchen Menschen beobachte ich bisweilen unter einer Schicht von sehr grosser Herzlichkeit eine darunterliegende, oft aggressive Schicht, welche deren verdrängte Schattenseiten enthält. Diese Schicht enthält das, was sie als "satanisch" bezeichnen und deshalb brauchen sie auch einen Giftmülleimer.

Kritik an meinem dargestellten momentanen Verständnis ist gerne erwünscht, sie kann mich weiterbringen.
 
Werbung:
Man kann wie ein Engel oder auch wie ein Dämon sein, aber wenn man alles in sich vereinen möchte muss der Engel auf die Erde fallen und der Dämon aus der Erde krichen, damit sie sich beide auf dem Boden der Realität und der Erde treffen und ein und den selbsen Körper bewohnen können und wieder eins werden. Ein Weg der für beide Seiten unerträglich sein kann.
Der Drache symbolisiert diese Gegensätze, er ist eine Mischung aus Vogel und Schlange, dem Höchsten und dem Niedrigsten.
 
Zurück
Oben