Die Nazis und das große Versagen der Homöopathie

Neue Studien beweisen Wirksamkeit von Homöopathie
Alternativmediziner beklagen Manipulation der Medien durch Skeptiker

Bilder_sonstige_Hausapo_Boegen.jpg
Neue wissenschaftliche Studien bestätigen die Wirksamkeit homöopathischer Arzneien. Darauf haben mehrere Ärzte bei einer Pressekonferenz der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin http://homoeopathie.at im Wiener Presseclub Concordia hingewiesen. So berichtet etwa Karl-Peter Benedetto, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie des Vorarlberger Landeskrankenhauses Feldkirch: "Bei Verletzungen wirken homöopathische Mittel ebenso gut wie konventionelle Medikamente."

So gut wie Entzündungshemmer

Leichte bis mäßige Sportverletzungen, die mit Schmerzen und Schwellungen einhergehen, behandeln Ärzte normalerweise mit sogenannten nicht-steroidalen Entzündungshemmern. In einer großen Studie hat sich jetzt Traumeel, eine Kombination verschiedener homöopathischer Wirkstoffe, bei Patienten nach Verstauchung des Sprunggelenks als wirksame und gut verträgliche Alternative erwiesen. 449 Frauen und Männer wurden einbezogen.

In der Erhebung haben Ärzte die Wirkung von Traumeel mit einem chemisch-pharmazeutischen Entzündungshemmer verglichen. Die Ergebnisse mit dem alternativen Arzneimittel fielen ähnlich wie bei dem herkömmlichen Medikament aus: Alle Patienten erfuhren eine starke Schmerzlinderung. Die Verträglichkeit war ausgezeichnet. Auch eine kürzlich erstellte Metaanalyse, in der bisherige Studien ausgewertet wurden, stellt der Homöopathie laut Thomas Peinbauer, Präsident des European Committee for Homeopathy http://homeopathyeurope.org , ein gutes Zeugnis aus.

Laut Peinbauer wurde die Metaanalyse von einem Forscher erstellt, der selbst kein Homöopath sei. Es handelt sich um Robert G. Hahn, Professor für Anästhesie und Intensivmedizin an der schwedischen Universität Linköping. "Hahn kam zum Ergebnis, dass man 90 Prozent der vorhandenen klinischen Studien außer Acht lassen müsste, um den Schluss zu ziehen, dass Homöopathie wirkungslos ist", erklärt Peinbauer.

Lobby unter Manipulationsverdacht

Der Fachmann beklagt, dass mächtige Skeptiker- und Lobbygruppen weltweit versuchen würden, Medien und öffentliche Meinung zu beeinflussen, um alternative Medizin zu diskreditieren. Auf Nachfrage von pressetext, ob Pharmafirmen solches Lobbying betreiben, entgegnet Allgemeinmediziner Erfried Pichler: "Beweisen können wir nichts, aber da steckt viel dahinter." Wenn Ärzte öfter billige homöopathische Heilmittel verordnen würden, könnte den Pharmaunternehmen "einiges vom Kuchen weggeschnitten werden".


Quelle: Pressetext.com

Bildquelle: Thieme-Verlag





LET'S BE FRIENDS!


Quelle : https://www.thieme.de/de/homoeopathie/58351.htm
 
Werbung:
Es kann sehr teuer werden, zu behaupten, dass homöopathische Mittel nicht über den Placebo-Effekt hinaus wirken :


Homöopathie-Firma mahnt Skeptiker ab
Ein Hersteller homöopathischer Arzneimittel geht mit Unterlassungserklärungen gegen Kritiker vor.
  • Die ehemalige Homöopathin Natalie Grams wird aufgefordert, nicht mehr zu behaupten, homöopathische Arzneimittel wirkten "nicht über den Placebo-Effekt hinaus".
Als prominente Kritikerin der Homöopathie ist Natalie Grams einiges gewohnt - fast täglich wird die Aussteigerin aus der Szene in sozialen Netzwerken beschimpft. Aber einer Unterlassungsforderung mit Vertragsstrafe von 5100 EUR für den Fall der Zuwiderhandlung sah sie sich bislang noch nicht gegenüber. Damit droht die Pharma-Firma Hevert der ehemaligen Homöopathin. Diese fordert sie auf, nicht mehr in der Öffentlichkeit zu behaupten, homöopathische Arzneimittel wirkten "nicht über den Placebo-Effekt hinaus".

"Einflussreiche Lobbygruppen" würden der Homöopathie schaden wollen, erklärt der Hersteller

Dabei war Grams in dem Interview gar nicht auf Produkte von Hevert eingegangen. Der Hersteller aus Nußbaum in Rheinland-Pfalz erklärt auf Anfrage, in Großbritannien seien einflussreiche Lobbygruppen aktiv geworden, "um die Homöopathie als Ganzes und ohne fundierte wissenschaftliche Grundlage zu verunglimpfen". Das hätte gesetzliche Einschränkungen durch die Politik zur Folge gehabt. "Um ähnliches in Deutschland - dem Mutterland der Homöopathie - zu verhindern, geht Hevert entschlossen gegen ungerechtfertigte und nicht fundierte Diskreditierungen der Homöopathie durch Lobbygruppen und andere Meinungsbildner vor."


https://www.sueddeutsche.de/gesundh...thie-hevert-unterlassungserklaerung-1.4469545
 
Es kann sehr teuer werden, zu behaupten, dass homöopathische Mittel nicht über den Placebo-Effekt hinaus wirken :

Dass Fans der Homöopatjie so einen Versuch feiern, die freie Meinungsäußerung und Wissenschaftsfreiheit zu beschneiden, wundert mich nicht.

Wenn da mehr als Placebo-Effekte wirken, dann würde sich das auch in zuverlässig reproduzierbaten und methodisch hochwertigen Studien zeigen lassen. Das ist nicht der Fall. Und nein, eine Sammlung aus selektiv herausgepickten positiven Studien, unter Ignoranz derer teilweise horrenden methodischer Mängel ist KEIN wissenschaftlicher Beweis.

Ich schließe mich da also gerne der Frau Natalie Grams an: Homöopathie - mindestens die Mittel- und Hochpotenzen so ab D12 - wirken nicht besser als Placebos. Und ich bleibe bei dieser Aussage so lange, bis sich zuverlässig reproduzierbare und methodisch hochwertige Versuche zeigen, die das Gegenteil nahelegen. DAS ist nämlich - entgegen der Behauptungen von Homöopathie-Fans - nicht der Fall, denn eine selektive Sammlung positiver Studien unter Ignoranz derer teilweise horrenden methodischen Mängel ist KEIN Beweis.

Sollte tatsächlich ein Gericht den juristischen Schritten der Pharmafirma nachgehen, wäre DAS ein Skandal, der mein Vertrauen in Justiz und eben Meinungsfreiheit nachhaltig schwächen würde.

Und nein, ich verbiete niemanden an Homöopathie zu glauben und das auch zu äußern. So lange Frau Grams etc. und damit dann auch ich meine Haltung dazu kundtun kann, ohne dass da juristische Keulen geschwungen werden, ist das alles im Rahmen der besagten Freiheiten.
 
Wie ich schon schrieb, geht es primär hier auch gar nicht um die Wirksamkeit, sondern schlicht darum, dass viele Argumente der Befürworter nicht haltbar sind.

Zum Beispiel die Behauptung Pharmakonzernen Lobbyisten und das Establishment würden verhindern das erfolgreiche Studien gemacht oder veröffentlicht werden.
Zu der Zeit der Nazi Studien war das offensichtlich nicht der Fall, es bestand sogar der feste Wille den Erfolg zu beweisen. Der Diktator selber war ja von der Wirksamkeit überzeugt und Nutzer.
Trotzdem konnte man die Wirksamkeit nicht beweisen. Viele dieser Feindbild Argumente werden damit einfach ad absurdum geführt.

Kann man drüber nachdenken, muss man aber nicht....
 
Dass Fans der Homöopatjie so einen Versuch feiern, die freie Meinungsäußerung und Wissenschaftsfreiheit zu beschneiden, wundert mich nicht.

Wenn da mehr als Placebo-Effekte wirken, dann würde sich das auch in zuverlässig reproduzierbaten und methodisch hochwertigen Studien zeigen lassen. Das ist nicht der Fall. Und nein, eine Sammlung aus selektiv herausgepickten positiven Studien, unter Ignoranz derer teilweise horrenden methodischer Mängel ist KEIN wissenschaftlicher Beweis.

Ich schließe mich da also gerne der Frau Natalie Grams an: Homöopathie - mindestens die Mittel- und Hochpotenzen so ab D12 - wirken nicht besser als Placebos. Und ich bleibe bei dieser Aussage so lange, bis sich zuverlässig reproduzierbare und methodisch hochwertige Versuche zeigen, die das Gegenteil nahelegen. DAS ist nämlich - entgegen der Behauptungen von Homöopathie-Fans - nicht der Fall, denn eine selektive Sammlung positiver Studien unter Ignoranz derer teilweise horrenden methodischen Mängel ist KEIN Beweis.

Sollte tatsächlich ein Gericht den juristischen Schritten der Pharmafirma nachgehen, wäre DAS ein Skandal, der mein Vertrauen in Justiz und eben Meinungsfreiheit nachhaltig schwächen würde.

Und nein, ich verbiete niemanden an Homöopathie zu glauben und das auch zu äußern. So lange Frau Grams etc. und damit dann auch ich meine Haltung dazu kundtun kann, ohne dass da juristische Keulen geschwungen werden, ist das alles im Rahmen der besagten Freiheiten.
Es ist nur ein Teil des Artikels herauskopiert worden, der letztendlich entscheidende Teil fehlt.

Ich prognostiziere, dass die Firma sich da selbst ordentlich "ins Knie geschossen" hat, denn das wird öffentlichkeitswirksam in dem Sinne, dass noch publiker wird, dass Homöopathie nicht über den Placeboeffekt hinaus wirkt.

Ich sehe es wie Nathalie Grams - dieser hilflose (und peinliche) "Gewaltakt" ist eine Reaktion auf sinkende Absatzzahlen:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/89224/Verkaufszahlen-homoeopathischer-Mittel-sinken
https://www.waz.de/wirtschaft/verka...ueck-schwindet-das-vertrauen-id213437533.html
 
Bist du dafür, Meinungen entgegen gesichertem Wissen ganz entspannt hinzunehmen?

Hast du einem Schüler die Meinung gelassen, dass 1+1=3 sind?

Kannst du mir erklären, warum Menschen eine Meinung vertreten, owohl das Gegenteil ihrer Meinung hieb- und stichfest bewiesen ist?
Bein feinstofflicher Wirkung gibt es kein gesichertes Wissen, in der Mathematik schon.
Ich habe bezüglich Homöopathie meine Erfahrungen im Forum schon mehrfach erzählt.
Und aus Erfahrungen lerne ich, egal, zu welchem Thema.
 
Bist du dafür, Meinungen entgegen gesichertem Wissen ganz entspannt hinzunehmen?

Hast du einem Schüler die Meinung gelassen, dass 1+1=3 sind?

Kannst du mir erklären, warum Menschen eine Meinung vertreten, owohl das Gegenteil ihrer Meinung hieb- und stichfest bewiesen ist?
Gott kann man auch nicht nachweisen und trotzdem gibt es Millionen die daran glauben. Obwohl ich das nicht wirklich vergleichen möchte. Ich kann mir schon vorstellen, dass es für Menschen unlogisch klingt. Für mich aber eben nicht. Homöopathie wirkt über den feinstofflichen Körper und da um so stärker je weniger Substanz enthalten ist. Hoch potenziert heißt das. Deswegen sind ein ganzes Röhrchen Globuli dann nur noch Zuckerperlen.
Im Prinzip bringt die ganze Diskussion nichts, denn du glaubst an das was du im Studium gelernt hast und was du sehen und greifen kannst und ich an das Andere weil ich dessen Wirkung erfahren habe.
Jeder hat seine. Und gut ist.
 
Schade, dass wieder einmal ein Thema durch das Störfeuer der Anhänger zerstört worden ist. Aber das Verhalten sagt schon einer Menge aus. Von mir aus kannst du das auch schließen, @Siriuskind. Die Creme de la Creme der gesitteten Diskussion wird eh keine Ruhe geben. Du hast ja jetzt schon oft genug drauf hingewiesen und deren Spam gelöscht. Wer es nach 3 Tagen noch nicht verstanden hat, WILL es nicht verstehen und will sich nur streiten.
Na du bist Bruder Lustig. Bringst hier ein Thema an was immer eskaliert und spielst jetzt den mit der Moralkeule.
 
Werbung:
Zurück
Oben