Die Kreuzigung Jesus - eine Erfindung der katholischen Kriche?

ein gefestigter geist der keinen rückhalt mehr in einer höheren macht braucht.
nur soweit sind wir erst, wenn auch der kleine JVA-Beamte keinen rückhalt mehr im glauben braucht um seinen job tun zu können.

für verhaltensregeln von moral und ethik braucht es keine religion. ge- und verbote sind dafür eigentlich auch die falsche wahl. positive beispiele wären viel besser. das ist das ding mit dem rosa elefanten im bewusstsein. ^^

Max Stirner sein hauptwerk wäre dazu eine gute lektüre. aber das können und wollen nicht viele lesen.

Ein gefestigter Geist würde auch automatisch zum Wohle der Gesamtheit handeln.

Ich denke auch, dass es für moralische Verhaltensregelen keiner Religion bedarf. Wir sind alt genug, dass wir auch von alleine wissen, was richtig und was falsch ist. Da ist eine Kontrolle (noch dazu eine scheinheilige) nicht nötig, sondern sie schadet nur, wenn es Verbote und Gebote regnet. Aber den Leuten wird anscheinend nicht zugetraut, selber zu denken. Aber genau das ist an den Religionen oft das Gefährliche. Das viele eben nicht mehr selber nachdenken und hinterfragen, sondern blind das tun und denken, was ihre Religion vorschreibt. So sind natürlich nicht alle, ich habe aber schon einige Leute kennen gelernt, die so denken und handeln.

Stimmt, positive Beispiele wären das Beste. Aber dann auch nur solche, welche authentisch und lebensbejahend sind.

Lg, traumreisende
 
Werbung:
moral ist eigentlich auch gar nicht sache der religion
sie ist dafür da #
dem menschen bei seiner rückbindung ans innere licht behilflich zu sein #das andere ist nicht ihre sache
denn aus der begegnung mit dem höherem wird für den menschen alles selber klar und geläufig
denn die verbindung zum licht lässt alles klar erscheienen
verhaltensregeln sind nur dann sinnvoll #wenn sie zu mehr innerer klarheit und frieden führen
als angebote #denn der mensch hat ja alles selber in sich
 
dazu hab ich einen wie ich finde schönen spruch gefunden:):
dem sinn auf der spur
der weg des suchens führt zur quelle des findens
anders ausgedrückt #wenn das licht in dir erwacht
hat das suchen ein ende #dann beginnt das finden

ein sehr schöner Spruch!:)


Zitat von magdalena
ach dachte bis vor kurzem -
ausgelernt werde ich erst haben, wenn mein letztes stündlein geschlagen haben wird.

so wird es auch sein.

aber nicht mehr über den schmerz -
sondern -
über das vetrauen....

...in das was gelegt ist in mich - in das was gelegt ist in ALLES.

es ist - es bedarf nich der korrektur - nur des findens

wunderschön gesagt!:) So ist es.

Lg, traumreisende
 
:thumbup:
So gehts mir auch.

liebe mipa,

darum geht's ja auch.:)

ist doch völlig egal, wie sehr wir irren - oder auch nicht.

es geht um die eigenständigen gedanken - empfindungen -

um alles was aus einem einzelnen hervorbricht, der keine rücksicht mehr darauf nimmt, ob er/sie für sein/ihr denken und fühlen geliebt wird, oder eben nicht.

dem bedürfnis 'geliebt zu werden' hat sich menschheit untergeordnet.

mensch hat sich eingebildet 'so oder so sein zu müssen', um geliebt zu werden.

was für ein schreckliches missverständnis.
 
moral ist eigentlich auch gar nicht sache der religion
sie ist dafür da #
dem menschen bei seiner rückbindung ans innere licht behilflich zu sein #das andere ist nicht ihre sache
denn aus der begegnung mit dem höherem wird für den menschen alles selber klar und geläufig
denn die verbindung zum licht lässt alles klar erscheienen
verhaltensregeln sind nur dann sinnvoll #wenn sie zu mehr innerer klarheit und frieden führen
als angebote #denn der mensch hat ja alles selber in sich

Das ist vielleicht der wahre Sinn einer Religion, dazu wurde sie vielleicht ursprünglich geschaffen, aber der wahre Sinn ist abhanden gekommen und an dessen Stelle ist eben das Vorschreiben einer Moral getreten, die im Grunde oft unmoralisch und scheinheilig war und ist und die Menschen in ein starres Korsett gesperrt hat.

Aber es steht jedem Menschen frei, den wahren Sinn wieder zu finden; in sich selbst.
 
ja
gottvertrauen wächst dann...oder lichtvertrauen
du wirst geführt
wenn du es denn willst:)

hmm -

führung?:confused:

wen ich einem lichtstrahl folge, dann führt mich der strahl.

wenn ich mich für die dunkelheit entscheide, dann bin ich (wahrscheinlich) unfolgsam -
dem angebotenem lichtstrahl gegenüber.

es gibt aber einen dritten weg.
ich nütze das gespendete licht dafür, den ausweg zu erkennen. :)

ich hab' das mal in einem wunderschschönen bild gesehen.

ich gehe durch eine weite dunkle höhle.
da tut sich ein raum auf - in ihm eine sphinx.
ich weiß nicht wie entkommen.
kein weg führt vorbei an der sphinx.
sie überstrahlt den ganzen raum.
nichts außer ihr gleißendes licht ist zu erkennen.
aber - ich habe eine taschenlampe.
in ihrem strahl zerfällt die sphinx zu staub.

nun kann ich den ausweg erkennen.
er führt über eine wenig vertrauenswerweckende strickleiter die steilen felswände empor.

ich wage den aufstieg.
ich schaffe ihn.
was ich sehe und erlebe, ist mit worten kaum zu beschreiben.

es ist eine welt - in unbeschreiblich sattgrünen farben - und einem tintenblauen meer.

ich steige in dieses meer - das wasser wundersam warm - und ich getragen davon.
ich darf da liegen - getragen -
wundersame ruhe in mir.

weiße vögel kommen - und werfen weiße briefe ab.

ich öffen einem nach dem anderen.
 
hmm -

führung?:confused:

wen ich einem lichtstrahl folge, dann führt mich der strahl.

wenn ich mich für die dunkelheit entscheide, dann bin ich (wahrscheinlich) unfolgsam -
dem angebotenem lichtstrahl gegenüber.

es gibt aber einen dritten weg.
ich nütze das gespendete licht dafür, den ausweg zu erkennen. :)

ich hab' das mal in einem wunderschschönen bild gesehen.

ich gehe durch eine weite dunkle höhle.
da tut sich ein raum auf - in ihm eine sphinx.
ich weiß nicht wie entkommen.
kein weg führt vorbei an der sphinx.
sie überstrahlt den ganzen raum.
nichts außer ihr gleißendes licht ist zu erkennen.
aber - ich habe eine taschenlampe.
in ihrem strahl zerfällt die sphinx zu staub.

nun kann ich den ausweg erkennen.
er führt über eine wenig vertrauenswerweckende strickleiter die steilen felswände empor.

ich wage den aufstieg.
ich schaffe ihn.
was ich sehe und erlebe, ist mit worten kaum zu beschreiben.

es ist eine welt - in unbeschreiblich sattgrünen farben - und einem tintenblauen meer.

ich steige in dieses meer - das wasser wundersam warm - und ich getragen davon.
ich darf da liegen - getragen -
wundersame ruhe in mir.

weiße vögel kommen - und werfen weiße briefe ab.

ich öffen einem nach dem anderen.

wundervoll...:)
 
Sehr interessanter Gedanke!!

Da stellt sich mir aber auch die Frage, wo wir stehen würden, würden wir diese kindlichen Verhaltensmuster ablegen und auch, was in der nachfolgenden Weiterentwicklung an die Stelle der Religionen treten würde.

Lg, traumreisende

hab' schon viel darüber geschrieben.
es in einem einem satz zusammenzufassen, ist mir bislang nicht gelungen.

geht wohl auch nicht.:)

kann man kinder belehren?

würde ich das meinen, würde ich mir selbst widersprechen -
und -
ich würde mir anmaßen, selbst nicht mehr kind zu sein -
sondern der 'erwachsene', der andere lehrt.

wenn ich etwas lehren will - dann auschließlich - dass wir alle ganz einfach unterwegs sind -

im lernen - im erfahren -
und es schön wäre, wenn wir es endlich tun würden im freuen daran.
 
Erst letzt war ich durch die Kommunion einer Verwandten wieder mal nach vielen Jahren in der Kirche.
Da ist mir so extrem aufgefallen, daß die kath. Kirche eigentlich eine Jesus-Sekte ist. Ich bin selbst so getauft worden, frag mich aber in letzter Zeit immer mehr ob ich da nicht mal einen Schlussstrich ziehen soll.

Lange Zeit habe ich mich in alternativem Schrifttum umgesehen, um Alternativen zur kastrierten modifizierten Bibel zu haben.

Es gibt da so einige Ansätze, daß Jesus zwar gelebt hat, doch nie am Kreuz gestorben sei.

Die Kreuzigung mit der 3 Tage Auferstehung soll eine reine Efindung der kath. Kirche sein.
Jesus war ein ganz normaler Mensch wie du und ich. Somit wollte er die Botschaft senden, daß jeder Gott ist, da Gott alles ist.

Doch die Kirche brauchte ein heiliges Kalb und hat daher aus dem normalen Menschen, der revolutionär war und sich gegen Ungerechtigkeit und Vorgabedenken gestellt hat, einen Märtyrer gemacht. Und wenn ich mir die Gebete in der Kirche anhöre, dann geht es kaum um Gott um das alles was ist - es geht fast nur um Jesus.

Auch gibt es verschiedene alternative Texte die davon sprechen, daß Jesus evtl. lange gelebt hat und auch einige Kinder hatte.
Mich würde da echt mal interessieren wie die Wahrheit ist und was der Vatikan in Rom so alles im keller versteckt.

Wie seht ihr das?

ich weiss - ein heisses Thema - aber es beschäftigt mich schon lange, da ich mit dem Gedanken spiele aus der Kirche auszutreten.
Ich bin kein Ateist, aber verarschen kann ich mich auch selbst.

Wusstet ihr z.B. das die Kirchensteuer in Deutschland nur existiert, da Hitler mit der Kirche den Deal gemacht hat, daß sie Kirchensteuer bekommen, wenn sie seinem Kriegszug stillschweigend akzeptieren?
Und das es diese Blutgeldabgabe immer noch gibt?
Vielen ist das gar nicht bewust!

Sagt mir Eure Meinung dazu - ich bin gespannt!!!!

Wenn man bedenkt mit welch drohender Aggressivität Jesus missionierte, ist es schon möglich dass, Er ans Kreuz geschlagen wurde. Oftmals hätten die glaubensfesten Juden Ihn am liebsten „sofort an Ort und Stelle“ totgeschlagen. :wut1:

Jesus wusste genau was Ihm blühte, faktisch war es deshalb ein vorsätzlicher Selbstmord! :tomate: Für die Kirche war die Jesus Geschichte ein gefundenes Fressen, da der bösartige mordende Gott aus dem AT nicht mehr zeitgemäß war, konnte man ihn so geschickt in den Hintergrund stellen. :rolleyes:

Als Kind hat mir das Kruzifix Angst und Unbehagen eingeflößt. :confused4 Denke es war bewusst und beabsichtigt Uns den misshandelten leidenden, blutenden Jesus am Kreuz als abschreckendes Beispiel vorzuhalten, das schlechte Gewissen , Angst und Ehrfurcht machen den Menschen leichter Beherrschbar. :angry2:

Würde Uns die Kirche auch einen Gepfählten d.h. einen am Pfahl aufgespießten oder einen Geräderten Jesus auftischen? :dontknow:
 
Werbung:
hmm -

führung?:confused:

wen ich einem lichtstrahl folge, dann führt mich der strahl.

wenn ich mich für die dunkelheit entscheide, dann bin ich (wahrscheinlich) unfolgsam -
dem angebotenem lichtstrahl gegenüber.

es gibt aber einen dritten weg.
ich nütze das gespendete licht dafür, den ausweg zu erkennen. :)

ich hab' das mal in einem wunderschschönen bild gesehen.

ich gehe durch eine weite dunkle höhle.
da tut sich ein raum auf - in ihm eine sphinx.
ich weiß nicht wie entkommen.
kein weg führt vorbei an der sphinx.
sie überstrahlt den ganzen raum.
nichts außer ihr gleißendes licht ist zu erkennen.
aber - ich habe eine taschenlampe.
in ihrem strahl zerfällt die sphinx zu staub.

nun kann ich den ausweg erkennen.
er führt über eine wenig vertrauenswerweckende strickleiter die steilen felswände empor.

ich wage den aufstieg.
ich schaffe ihn.
was ich sehe und erlebe, ist mit worten kaum zu beschreiben.

es ist eine welt - in unbeschreiblich sattgrünen farben - und einem tintenblauen meer.

ich steige in dieses meer - das wasser wundersam warm - und ich getragen davon.
ich darf da liegen - getragen -
wundersame ruhe in mir.

weiße vögel kommen - und werfen weiße briefe ab.

ich öffen einem nach dem anderen.

nein nicht im sinne von folgsam oder unfolgsam #
sondern
das licht überzeugt dich durch seine schönheit #wie du es ja hier eindrucksvoll beschrieben hast
durch den frieden
durch die schönheit usw.
du kannst dich auch wieder der dunkelheit zuwenden
wenn du meinst
ach das alles steht mir nicht zu
ich bin ja so schuldig geworden durch mein denken und handeln
das licht löst diese dunkelheit auf #da wo das licht ist kann die dunkelheit nicht mehr sein
beides zugleich geht nicht#also ist hier eine entscheidung angesagt
oder auch nicht:D
 
Zurück
Oben