Die dunkle Seite der Gesellschaft – Was ist das und wie kann man damit umgehen?

aber in der Dunkelheit wird ein Kind gezeugt, es wächst im Bauch der Mutter und erblickt nach 9 Monaten das Licht der Welt... In der Dunkelheit schwimmt neues Leben.
Es ist meine Sicht auf die Dinge und ein sehr schmerzliches Thema :-(
Mir ist gerade eingefallen, dass ich dich falsch verstanden habe. Ja, es ist nicht nur das Böse in der Dunkelheit unterwegs, es sind auch sehr große wunderbare Dinge darin versteckt. Ich kann mir denken was es ist, glaube ich. Magst du es erzählen?
 
Werbung:
@Manashkin, Unmenschlichkeit, fiese Menschen, Ekelpakete, schlimme Menschen, wegschauen, vieles miterlebt. Bitte versteh mich nicht falsch, aber in der Dunkelheit wird ein Kind gezeugt, es wächst im Bauch der Mutter und erblickt nach 9 Monaten das Licht der Welt... In der Dunkelheit schwimmt neues Leben.
Es ist meine Sicht auf die Dinge und ein sehr schmerzliches Thema :-(
Es gibt immer abwechselnd ein harmonisches Zeitalter und ein disharmonisches Zeitalter.
Das disharmonische Zeitalter ist eine Zeit der Wachstums-Schmerzen und der erzwungenen Dehnung des Bewusstseins durch Streit, Auseinandersetzung und Krieg.
Das harmonische Zeitalter sortiert all dieses Erlebte ein, setzt es in Harmonie um, bis alle in der säusselnden Harmonie eingeschlafen sind.

Das disharmonische Zeitalter beginnt damit, dass eine Frau ein Kind gebärt, von dem ihr die Weisen abraten es auszutragen. So kommt das Böse in die Welt.

Das fünfte Kind von Doris Lessing.

Meiner Erfahrung nach, geht gerade ein disharmonisches Zeitalter zuende. Das sieht immer so aus, als ob die Welt untergeht. Das ist völlig "normal".
 
Kommunikationsfehler kann man bennen.
Das setzt schon eine hohe Bewusstheit auf beiden Seiten voraus!
Ein wesentliches Fehlen in der landläufigen Kommunikation ist der Inhalt, bzw. den korrekten Inhalt benennen zu können.

Die dunkle Seite entsteht auch dadurch, dass das wirkliche Bedürfnis nicht erkannt ist und Ersatzbefriedigungen nichts bringen und damit ein Teufelskreis entsteht.
 
Zum Beispiel, merke ich oft das den Menschen die Worte fehlen und etwas irgedwie versuchen zu umschreiben, woraus wiederum Missverständnisse entstehen. Hier fehlt das wissen darüber wie man richtig Kommuniziert. Kommunikationsfehler kann man bennen.
Oh ja, allerdings. Ich kenne da auch, ein, zwei Leute mit denen ich Kommunikationstechnisch auffallend häufig in eine seltsame Richtung gerate.
Das liegt nicht bloß am Gegenüber, zum Teil auch an mir. Da gibt es ein paar lustige Geschichten(wie sich im Nachhinein herausstellte). Und bisher stellte sich immer raus, dass Dinge gar nicht so gemeint waren wie sie ankamen, oder sogar (und das finde ich viel heftiger) das es gar nicht um die Dinge ging die offensichtlich Thema waren.
Das passiert hin und wieder, endet aber nicht unbedingt in Dunkelheit! Wobei ich verstehe worauf du hinaus willst.
Wenn allerdings Dinge nicht geklärt werden kann das die Atmosphäre versauen, was mich wieder dazu führt, will ich so meine Zeit verbringen?​

Letztlich kann das aber nur jeder für sich selbst einschätzen, wie wichtig etwas für ihn ist.
Klar! Unbedingt.
Ich denke das eine Bestimmt art von Bildung fehlt, wesshalb viele Menschen in ihrem Denken nicht von alleine weiterkommen und sie sich einfache Lösungen oder Erklärungen suchen, die natürlich auch irgendwie funktionieren aber nicht immer die beste Lösung sind.
Ich würde nicht bloß die Bildungsanstalten dafür verantwortlich machen, allerdings halte ich auch nicht besonders viel von diesen und davon, Menschen bloß auf die Wirtschaft vorzubereiten. Es ist nicht das einzige im Leben.
Analytisches und Lösungsorientiertes Denken vermisse ich da etwas. Es wird zwar probiert und es ist eigentlich auch bekannt wie wichtig und nötig dies ist, aber die Möglichkeiten sind sehr begrenzt.

Zum Beispiel, anstatt lang und breit zu erklären wie ein Schraubenzieher funktioniert, stell dem Kind ein paar hin und lass es rumschrauben, reparieren, ausprobieren. Das wäre zum Beispiel einen weiteren Thread wert, finde ich.​
Wir haben die Fähigkeit uns selbst zu reflektieren, was du ja selbst offensichtlich schon tust. Ja, die alternativen muss man wirklich suchen und verbraucht viel Zeit dafür, weil sie einem nicht beigebracht werden, auch ein Problem der Bildung.
Nun ja da ist die Bildung auf der einen Seite, es sind aber auch die Dinge im Leben die eintreten aus denen man lernen kann. Rückblickend kann ich nicht behaupten, dass die Lektionen des Lebens nicht weise gewesen wären.
Ich denke die Bildung wird den Umgang der Menschen miteinander nur dann verändern, wenn Zeit nicht so ein großes Problem wird. Die Zeit in der Gesellschaft ist auch für junge Menschen und Kinder komprimiert. In unserem westlichen System ist Zeit ein Luxus, zumindest kommt mir dies so vor. Die bräuchte es aber ganz dringend.
....mir fällt keine weitere ein, als sich selbst von allem zu vergewissern und das auch zu tun wovon man Überzeugt ist.
Mit allen Konsequenzen die dazu gehören. Z.B. Dinge die man aufgibt, Menschen denen man vielleicht sogar mit seinem Verhalten vor den Kopf stößt (ein gewisses Verhalten ist konventionell antrainiert und wird erwartet). Entscheidungen die man trifft welche die Zukunft beeinflussen.​
 
Zum Beispiel, anstatt lang und breit zu erklären wie ein Schraubenzieher funktioniert, stell dem Kind ein paar hin und lass es rumschrauben, reparieren, ausprobieren. Das wäre zum Beispiel einen weiteren Thread wert, finde ich.
Wie sollten wir den Thread nennen, wo wir das erörtern?
Praktische Intelligenz?
Reale Erfahrung?
Praktische Wirklichkeit?
Alltagstauglichkeit?
Praktischer Alltag?
Praktische Lebensbewältigung?
Ein gutes Leben leben?
Ich diene dem Leben, das Leben dient mir?
Ich kann das?
...
...
...

Wie kommt an, dass es super gut ist, wenn ich vieles im Alltag selber, wenigstens im Ansatz, regulieren kann?
Wie gestalte ich mein Leben, dass es nicht voll von Dingen ist, die nicht repariert werden können?
 
Zum Beispiel, merke ich oft das den Menschen die Worte fehlen und etwas irgedwie versuchen zu umschreiben, woraus wiederum Missverständnisse entstehen. Hier fehlt das wissen darüber wie man richtig Kommuniziert. Kommunikationsfehler kann man bennen.
Oh ja, allerdings. Ich kenne da auch, ein, zwei Leute mit denen ich Kommunikationstechnisch auffallend häufig in eine seltsame Richtung gerate.
Das liegt nicht bloß am Gegenüber, zum Teil auch an mir. Da gibt es ein paar lustige Geschichten(wie sich im Nachhinein herausstellte). Und bisher stellte sich immer raus, dass Dinge gar nicht so gemeint waren wie sie ankamen, oder sogar (und das finde ich viel heftiger) das es gar nicht um die Dinge ging die offensichtlich Thema waren.
Das passiert hin und wieder, endet aber nicht unbedingt in Dunkelheit! Wobei ich verstehe worauf du hinaus willst.
Wenn allerdings Dinge nicht geklärt werden kann das die Atmosphäre versauen, was mich wieder dazu führt, will ich so meine Zeit verbringen?
Das setzt schon eine hohe Bewusstheit auf beiden Seiten voraus!
Ein wesentliches Fehlen in der landläufigen Kommunikation ist der Inhalt, bzw. den korrekten Inhalt benennen zu können.

Die dunkle Seite entsteht auch dadurch, dass das wirkliche Bedürfnis nicht erkannt ist und Ersatzbefriedigungen nichts bringen und damit ein Teufelskreis entsteht.
Ist ja dasselbe in verschiedenen Worten.

Wie können wir zuverlässiger feststellen, wann und wie eine Kommunikation entgleist?
Und was können wir für eine konstruktive Kommunikation tun?

Ich selber beschäftige mich mit dem Rosenberg-Modell (auch Gewaltfreie Kommunikation genannt) und die Grundlage, wenn ich es nicht als blosse Überredungs-Technik benutzen will, sind die Bedürfnisse des Menschen ... die echten Bedürfnisse des Menschen sind für alle Menschen gleich ... was sich individuell ändert sind die Strategien, die diese Bedürfnisse erfüllen sollen ... und zu guter Letzt ist "Bedürfnis" ein Wort, das bereits Missverständnisse verursacht, denn Geld, Auto, Urlaub, Gehaltserhöhung, Anerkennung sind keine Bedürfnisse, sondern Strategien ...

Und das ist noch lange nicht alles ....
 
Es mag für einige ein unangenehmes Thema sein.
Sicher, insbesondere, wenn man zunächst mal auf sich selbst schaut.
Für mich ist es das nicht mehr, weil ich den Schrecken der Unmenschlichkeit mehrmals begegnet bin und ihn ein paar mal durchlebt habe.
Der Schrecken liegt also außen, geht nur von den Anderen aus?

Jeder hat eine "dunkle Seite" - mehr oder weniger destruktive Anteile. Viele wissen doch, was Projektionen sind und warum diese stören oder gar zerstörerisch wirken können.

Sind nur die Narzissten, Machiavellisten und Psychopathen jene, die das Dunkle generieren?
 
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die dunkle Seite ist das Evolutionsprogramm in den Genen welches programmiert und unbewusst abläuft. Man kann sich das bewusst machen und dann bewusst sich für den Weg hin zur Transzendentalen Ebene bewegen.
Jedes Problem entsteht auf Basis von Evolution und Materie kombiniert mit dem sich darin bewegenden verführten getäuschten Ego.
Der Körper selbst ist ja schon ein Problemfeld weil gebunden an Materie und darin enthaltener Verderbnis.
Im Ständigen Versuch auszugleichen kreist der Mensch mit seiner verführten Sinnlichkeit in Anpassungsszenarien innerhalb seines weltlichen Rollenspiels.
 
Werbung:
Mir ist gerade eingefallen, dass ich dich falsch verstanden habe. Ja, es ist nicht nur das Böse in der Dunkelheit unterwegs, es sind auch sehr große wunderbare Dinge darin versteckt. Ich kann mir denken was es ist, glaube ich. Magst du es erzählen?
Ja, es ist ganz einfach erklärt, wenn man Vorfahren hat, die ihr Land bestellt haben. Der Samen einer Pflanze wird "in" die Erde gelegt und mit Erde zugedeckt und kommt dann als kleines Pflänzchen, einblättrig oder zweiblättrig nach oben. Der Spargel wächst im Dunkel ebenso Solanum, der Erdapfel.
Es gibt Tiere die nur nachts hinaus kommen, habe ich im TV-Sender gesehn.
Ein Brunnen, den wir gegraben haben im Kiesbett befindet sich im Dunkeln, da die Wasserader dort lief.
Der Regenwurm buddelt in der Erde rum, um die Erde zu lockern.
Wenn ich weitererzählen sitze mir noch ewig und das hat nix damit zu tun, dass ich Gräultaten gut heisse und hier beschwingt umher tanze, wenn jemand so was macht.
 
Zurück
Oben