die bevorstehenden Zusammenbrüche unserer Systeme



" MOSKAU, 13. August (BelTA) - Es werden klare Versuche der äußeren Einmischung in innere Angelegenheiten von Belarus verfolgt. Das erklärte die offizielle Vertreterin des russischen Außenministeriums Marija Sacharowa.

Marija Sacharowa bemerkte, dass das russische Außenministerium im Hinblick auf die Situation in Belarus einen präzedenzlosen Druck seitens einzelner ausländischer Partner auf die belarussischen Behörden spürt. "

https://deu.belta.by/politics/view/...elegenheiten-von-belarus-verfolgt-51981-2020/


wie bereits gesagt, Deutschland gehört dazu

daher gab es jetzt Gespräche zwischen Merkel und Putin


https://deu.belta.by/politics/view/...n-ausen-auf-belarussische-fuhrung-52071-2020/


 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:


zu den deutschen Nachrichten von BelTa:

nach dem ich kurze Auszüge aus dem was Lukaschenko bei einem seiner letzten Auftritte
sagte, habe ich festgestellt, dass nicht so wiedergeben worden ist, wie es von ihm gesagt wurde

so meinte er zum Beispiel, dass nach der Konstitutionsreform, es möglich ist,
dass er geht /gehen muss, und nicht etwa, dass er dazu nicht bereit wäre

klar macht er das jetzt unter Druck, weil er einsieht, dass es soweit ist

und er Fehler mit seiner Taktik machte, also selbst dazu beigetragen hat,

dass die Leute jetzt nicht gerade begeistert sind -

wat er aber mit aller Macht verhindern bereit ist, und das wenn notwendig

mit Hilfe von Russland (weil Verträge für einen solchen Fall bestehen),

dass man das Land nach dem Muster der 'orangener Revolution'

destabilisiert, um es nachher für nix zu verramschen, so wie es mit Ukraine passierte,

wie es meistens nach solchen, angeblich vom Volk ausgehenden, Veränderungen

passiert, Beispiele solcher "Demokratisierungen" hamma ja genug,

Jugoslavien und Syrien sind die blutigsten gewesen



 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schön, wenn er nun die Verfassung ändern will und gewisse Konsequenzen einsieht und ziehen will.
Aber ich glaube erst dann an Einsicht, wenn er samt seines Stabes zurücktritt.
Denn 26 Jahre an der Macht zu sein korrumpiert ausnahmslos jeden Politiker!

Für Merkel (seit Nov. 2005) wird's ja auch langsam Zeit.
Und man denke an Helmut Kohl (1982-1998), wie uneinsichtig er dann auch am Schluss war (CDU-Spendenaffäre).

Wenn's nach mir ginge, sollten Staatschefs höchstens 12 Jahre lang die höchsten Ämter bekleiden dürfen.
Und danach ist Wechsel angesagt.
Frischer Wind ist immer gut.
Und die jeweilige Basis aller Parteien sollte laufend neue, junge Denker bzw. politisch Denkende heranziehen.
 
äh... was geht dich das eigentlich an???
du lebst doch nicht in dem Land oder bist mit ihm sonstwie verbunden
auch kennst den Lukaschenko nicht persönlich
Weshalb sollte es mich nichts angehen?
Weißrussland ist wie D. ein europäisches Land und beeinflust durch seine Politik auch andere Staaten innerhalb Europas.
 
Weshalb sollte es mich nichts angehen?
Weißrussland ist wie D. ein europäisches Land und beeinflust durch seine Politik auch andere Staaten innerhalb Europas
.


nach dieser Logik, darf dann jedes europäische Land auch Deutschland sagen,
wie es optimaler Weise sich verhalten und vorgehen soll, damit man für sein Teil rundum
zufrieden ist, ich meine, wenn man es real demokratisch handhaben möchte,

ist irgendwie Kommunismus :D, vom Prinzip her

also, utopisch

 
Zuletzt bearbeitet:
nach dieser Logik, darf dann jedes europäische Land auch Deutschland sagen,
wie es optimaler Weise sich verhalten und vorgehen soll, damit man für sein Teil rundum
zufrieden ist, ich meine, wenn man es real demokratisch handhaben möchte,

ist irgendwie Kommunismus :D, vom Prinzip her

also, utopisch

Wieso ist das utopisch?
Natürlich sollte es Ziel aller Staaten sein, die Pressefreiheit sowie Grund- bzw. Menschenrechte ihrer Bürger zu wahren und es wäre von Vorteil, wenn eine höhere Instanz darauf achtet, dass diese Rechte in den einzelnen Staaten auch eingehalten werden.
Aber es gibt ja z.B. innerhalb des Europarates den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), bei dem man sich bei Nichteinhaltung beschweren und Anklage erheben kann.

Interessant bezüglich Weißrussland ist z.B. diese Mitteilung:
https://www.coe.int/de/web/portal/-/secretary-general-comments-on-the-situation-in-belarus
 
eine
höhere
Instanz
darauf achtet
,


also in Deutschland zum Beispiel hat etwa ein Drittel der Bevölkerung
einen Migrationshintergrund, was sich aber in der Zusammensetzung der Abgeordneten im Bundestag nicht wieder findet...

wäre mal ja auch nicht schlecht, dass die höhere Instanz darauf ihren Blick
wirft, statt da weg zu schauen

ein weiteres Thema sind all die Kurzzeitverträge in der Arbeitswelt,
die Menschen in einem Dauerstress leben lassen, was sich auf Gesundheit und das
familiäre Leben negativ auswirkt....

da schaut die höhere Instanz irgendwie auch nicht hin

ausreichendes Pflegepersonal fällt mir noch ein...

oder die längst volljährigen Analphabeten, und das in einem reichen Land...
(was mich bis heute schwer wundert)

das jetzt auf die Schnelle paar Themen für die höhere Instanz





 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben