Die Augen aufmachen - wer will

Wiederum deswegen ticken die Menschen manchmal komplett weg, nämlich dann, wenn sie kaum noch die eigenen Lebenserfahrungen, von denen, die sie in sich aufnahmen, unterscheiden können. Es entsteht so ein Mischmasch an Informationen, womit das Ich nicht mehr fertig wird. Jung nannte diese Eigenheit: Das Bewusstsein des Ich wird vom Unbewussten überschwemmt.

Bei neuen Informationen melde ich mich dann wieder. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Die Bakterien oder ich - lass mich denken...ich entscheide mich für mich :D;):)

:D

Abgesehen davon - wenn ich die Bakterien, die mich töten würden, nicht bekämpfen würde, würden sie so oder so draufgehen, wenn ich selber wegen ihnen auch draufgehe. Das ist etwas, was man sogar in der Medizin nicht richtig versteht; warum gewisse Bakterien und auch Viren etwas zerstören, was dann u.U. ihr eigenes Todesurteil bedeutet.
 
daß EIN KÖRPER auch ohne Fleisch existieren kann.
Nicht Deiner, nicht meiner,
sondern EINER - der menschliche Körper.

Natürlich kann er das. Andernfalls würden sonst die Veggies reihenweise vom Stängel fallen. Und so viel ich weiss, fallen sie nicht nur nicht reihenweise vom Stängel, sondern schneiden bei Gesundheitschecks auch immer blendend ab - allen voran die Vegetarier, was aber nicht direkt etwas mit dem Verzicht auf Fleisch zu tun haben muss - aber kann.:D:


http://www.welt.de/gesundheit/article1915664/Bewiesen-Vegetarier-leben-laenger.html



Wir haben uns zwar im Laufe der Evolution zum Omnivoren entwickelt. Das heisst konkret, dass wir zwar Fleisch essen können, aber auch in der Lage sind, absolut problemlos darauf zu verzichten. Das ist keine Kritik an Fleischesser und auch kein Vorwurf! Das sind ganz einfach Tatsachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen

Cleopatra, ich borge mir mal deinen Text aus. ;)

Cleopatra2000 schrieb:
Wir haben uns zwar im Laufe der Evolution zum Omnivoren entwickelt. Das heisst konkret, dass wir zwar Fleisch essen können, aber auch in der Lage sind, absolut problemlos darauf zu verzichten. Das ist keine Kritik an Fleischesser und auch kein Vorwurf! Das sind ganz einfach Tatsachen.

Ja. Und letzendlich entscheidet immer der betreffende Mensch, in welchem Ausmaß er auf Fleisch verzichten kann bzw. möchte. Auch das sind Tatsachen, und daran gibt es nix zu rütteln. Wertungen oder gar Verurteilungen sind hier absolut fehl am Platz.

Wer meint...
als Veggie ein "besserer" Mensch zu sein, weil er ja NUR Pflanzen isst...
als Veggie andere Menschen permanent mehr oder weniger unterschwellig für sein Handeln verurteilt...
als Veggie anderen Menschen erklären zu *müssen*, sie würden nicht gereinigt sein, wären unbewusst, hätten kein Licht in sich etc...
usw. usf...

... hält seine Augen ganz fest verschlossen gegenüber den vielen Möglichkeiten, die *Mensch* hat, Achtung und Respekt vor der Schöpfung zu zeigen, Dankbarkeit und Demut zu zeigen, Gutes zu tun, anderen Lebewesen (welchen auch immer) hilfreich zur Seite zu stehen...

ist entweder selbst in manchen Dingen noch unbewusst...
oder - wenn er sich all dessen bewusst ist - stellt sich und sein Verhalten ÜBER andere...
und betreibt somit spirituellen Hochmut.

*Der freie Wille des Menschen ist unantastbar.* Das weiss jeder, der sich mit Spiritualität beschäftigt.

Ergo.... ist jegliche Wertung, jegliche Verurteilung, jegliches Aufoktroyieren wollen, jeglicher Radikalismus (Einschränken allein ist zuwenig, ich akzeptiere nur völligen Verzicht)... ist wider einer Gemeinschaft, die in Respekt und Achtung miteinander umgeht.

So entstehen Kriege. Und nein, ich rede nicht von den grossen, wir begegnen Tag für Tag auch sehr vielen Klein-Kriegen.

Auch da könnte man/frau die Augen aufmachen - und würde dann vielleicht einiges sehen, was im Moment seinem aktiven Bewusstsein noch verschlossen ist.

*Mein Wort zum Sonntag :engel:

;)

LP
 
Ja. Und letzendlich entscheidet immer der betreffende Mensch, in welchem Ausmaß er auf Fleisch verzichten kann bzw. möchte. Auch das sind Tatsachen, und daran gibt es nix zu rütteln. Wertungen oder gar Verurteilungen sind hier absolut fehl am Platz.

Finde ich auch. Und ich finde sogar, wir sollten nicht mit dem Zeigefinger auf andere Kulturen zeigen, weil sie Katzen, Hunde, Pferde oder was auch immer essen. Aber das hatten wir ja schon. Mir gings eigentlich darum, aufzuzeigen, dass Fleisch ein KANN aber nicht MUSS ist. Damit möchte ich ganz sicher niemandem etwas verbieten oder so.;)

Wer also mit dem Gedanken spielt, auf Fleisch zu verzeichten, aber aus gesundheitlichen Gründen bedenken hat; dem sei hier mal gesagt, dass diese Bedenken unbegründet sind, denn dass Mensch Fleisch BRAUCHT, hat sich als Mythos herausgestellt wie mehrere Studien zeigen.

Hier auch noch eine ausgewogene und vernünftige Sichtweise dessen...;)

http://www.spiegel.de/gesundheit/er...hen-wir-eigentlich-noch-fleisch-a-871217.html
 
Cleopatra2000 schrieb:
Mir gings eigentlich darum, aufzuzeigen, dass Fleisch ein KANN aber nicht MUSS ist. Damit möchte ich ganz sicher niemandem etwas verbieten oder so. ;)

Ja ich weiss. Darum habe ich geschrieben, ich borge mir deinen Text aus - für meine Predigt. :lachen:

:kiss4:

PS: Hab eben den Artikel gelesen - gefällt mir! :thumbup:

LP
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich unterscheide die Lebensformen auch nicht nach Rangordnung. Für mich ist alles Leben wertvoll. Daher spielt es keine Rolle, welches Leben für mich stirbt. Ich kann nur dankbar sein und mich vor meinem Essen verneigen.

Du unterscheidest Lebensformen sehr wohl nach Rangordnung, denn du isst ja keine Menschen. Du stellst den Menschen sehr hoch über ALLE andere Lebensformen. Du meinst es spielt für dich keine Rolle welches Leben für dich stirbt, aber stimmt auch nicht. Denn du meinst damit dass es keine Rolle spielt welches Leben für dich stirbt, SOLANGE es kein Mensch ist.
 
Werbung:
Speziesismus:(Wiki)
Die Kategorisierung der Lebewesen in Arten erfolgt ihrer Ansicht nach durch willkürliche Kriterien (vgl. Personale Kategorisierung). Dazu gehöre insbesondere die Abgrenzung des Menschen vom restlichen Tierreich. Vor allem der Mensch-Tier-Dualismus, welcher dem „Menschen“ alle anderen „Tiere“ gegenüberstellt und eine unüberwindbare Kluft zwischen diesen beiden Polen proklamiert, wird als Konstrukt, das die Ausbeutung von Tieren legitimiert, angegriffen. Um zu betonen, dass der Mensch auch eine tierische Spezies ist, wird in Abgrenzung häufig der Ausdruck nichtmenschliche Tiere verwendet.
 
Zurück
Oben