Die Augen aufmachen - wer will

das was du aufzählst ist beiweitem nicht so tragisch wie, das mit den tieren und den menschen die durch euch leiden müssen.

Welches Tier leidet genau wie durch mich? Die Tiere, die ich esse, fressen nur Gras und keine Körner oder Soja. ;)

Das stirbt höchstens, wenn es geschlachtet wird. Na und? Stell dir vor, niemand würde niemanden mehr essen, wie die Welt aussähe: voller unverwester Kadaver.

Verschließe mal ruhig weiter deine Augen vor gut lebbaren Alternativen, das Fleischkonsum sehr wohl möglich ist, ohne ein böer Mensch zu sein.

Wobei ich den Eindruck habe, manche von denen, die so radikal sind wie Du, die haben insgeheim auch den Wunsch mal in ein saftiges Steak zu beißen und kompensieren ihre unterdrückten Bedürfnisse, indem sie Fleischkonsumenten ihr Essen neiden.

Jene, die von Natur aus kein Fleisch mögen, sind i.d.R. auch völlig unkompliziert im Umgang, die giften Fleischesser nicht so penetrant an und unterstellen ihnen sonstwas an schlechten Eigenschaften.

LG
Any
 
Werbung:
Aber wow, wie bin ich doch böse und unbewusst. :lachen:

jaaaa, als wenn wir den ganzen Tag Blut und Fleischbrühe schlürfen würden. :lachen:

Ich frage mich hier ernsthaft, ob Veganer / Vegetarier auf einen anderen Stern leben. Wir essen auch Kartoffeln, Reis, Nudeln, Obst, Gemüse ...... absolut vegan. :D
 
Wir müssen uns nur weniger vermehren. Dann erledigt sich dieser Punkt von ganz alleine.

In einer natürlichen Welt schafft sich das System das Gleichgewicht von alleine. Nur ist der Weg alles andere als zimperlich und wird sehr viel Leid schaffen. Die derzeitig betriebene Argrarwirtschaft wirkt nicht weniger destruktiv als die Produktion von Fleisch, das eben blenden Veggies gerne aus. Die denken, das monotone Feld mit Gemüse und Körnern wäre ökologisch. Ist es aber nicht, auch so wird Lebensraum (Wildnis) vernichtet und Böden zerstört.

Das müsste überhaupt nicht sein, wären Menschen fähig, wirklich vorausschauend zu denken und auch danach zu handeln.

LG
Any

Ist ja nicht so dass Frauen die viele Kinder haben nicht denken können oder leichtsinnig sind. In vielen Ländern haben Frauen keine Wahl, die Männer entscheiden dass, oder sie haben keinen Zugang zu der Pille oder haben das Geld dafür nicht. In ganz armen Ländern haben Frauen viele KInder weil es kein Sozialsystem gibt und die Kinder ihre Alterversorgung sind. Süd Amerika ist sehr katholisch und solange der Papst keine Geburtenkontrolle erlaubt, werden die Frauen dort viele Kinder haben.
 
Ja Fiwa,

das ist so. Trotzdem sind wir in den Augen mancher radikaler Veggies total unbewusste und böse Menschen.

Ich habe heute drei Äpfel gegessen, aus der Gegend hier, ungefähr einen Liter Kaffee getrunken und zwei Handvoll Nüsse. Fleisch gibt es heute nicht, sondern Gemüseauflauf, allerdings mit Käse überbacken, dazu Salat.

Morgen gibt es Fisch, da kenne ich eine Vegetarierin, die isst Fisch, weil sie meint: Fische sind dumm, die kann ich ruhig essen.

Übermorgen mal schauen. Aber wow, wie bin ich doch böse und unbewusst. :lachen:

LG
Any


eine vegetarierin die fisch ist , na prost und wahrscheinlich auch hühnchen nicht und dieser mensch nennt fische dumm:rolleyes:
 
In ganz armen Ländern haben Frauen viele KInder weil es kein Sozialsystem gibt und die Kinder ihre Alterversorgung sind.

Biete denen eine Altersversorgung an, oder eine lebenslange Versorgung, dafür lassen sie (Frauen) sich sterilisieren. Dann können sie frei entscheiden: Kinder oder Quasi-BGE.

Ich weiß, dass ist ja sooo unmoralisch. Aber würde eben jenes Problem auf eine erheblich sanftere Art lösen, als wenn die Natur selbst reguliert.

LG
Any
 
eine vegetarierin die fisch ist , na prost und wahrscheinlich auch hühnchen nicht und dieser mensch nennt fische dumm:rolleyes:

Nun ja, sonst ernährt sie sich vegetarisch, aber ich habe schon mitbekommen, dass es gute und böse Veggies gibt, die Radikalveganer beschimpfen dann auch Ihresgleichen, weil: da konsumiert wer noch Käse oder trägt Lederschuhe. :lachen:

LG
Any
 
Nun ja, sonst ernährt sie sich vegetarisch, aber ich habe schon mitbekommen, dass es gute und böse Veggies gibt, die Radikalveganer beschimpfen dann auch Ihresgleichen, weil: da konsumiert wer noch Käse oder trägt Lederschuhe. :lachen:

LG
Any

Das ist ja das Problem, Vegetarier leben nicht ohne Tierprodukte, Veganer meinen (glauben) es.
 
Werbung:
eine vegetarierin die fisch ist , na prost und wahrscheinlich auch hühnchen nicht und dieser mensch nennt fische dumm:rolleyes:

Nun ja, sonst ernährt sie sich vegetarisch, aber ich habe schon mitbekommen, dass es gute und böse Veggies gibt, die Radikalveganer beschimpfen dann auch Ihresgleichen, weil: da konsumiert wer noch Käse oder trägt Lederschuhe. :lachen:
LG
Any

Any, es geht um die Begrifflichkeit. Jemand der Fisch isst ist per Definition definitiv kein Vegetarier...

Damit du stargates Kommentar besser verstehst, habe ich mir die Mühe gemacht die Definitionen der verschiedenen Vegetarierarten für dich zusammenzufassen...


Wikipedia schrieb:
Ausprägungen des Vegetarismus

Alle Formen vegetarischer Ernährung basieren auf pflanzlichen Lebensmitteln, wobei auch Pilze und Produkte aus Bakterienkulturen akzeptiert werden. Es werden vier Formen unterschieden:
Die ovo-lacto-vegetarische Kost bezieht zusätzlich Eier und Milchprodukte,
die lacto-vegetarische Kost nur Milchprodukte mit ein.
Die ovo-vegetarische Kost wird lediglich durch den Konsum von Eiern ergänzt, während die
streng vegetarische Kost alle Lebensmittel tierischen Ursprungs meidet.

Im Allgemeinen schließt der Vegetarismus auch weitere Stoffe aus, die aus geschlachteten Tieren hergestellt werden, etwa Gelatine und Schmalz. Ein Teil der Vegetarier meidet darüber hinaus Produkte, bei deren Produktion ebenfalls von Tieren stammende, nicht deklarierungspflichtige Verarbeitungshilfsstoffe (etwa tierisches Lab in Käse) eingesetzt, oder die mit derartigen Stoffen „geschönt“ (etwa manche Fruchtsäfte oder Weine) wurden.

Ovo-Vegetarier essen Eier, da sie, wenn sie nicht befruchtet sind, keinen lebendigen Organismus enthalten und daher bei ihrem Verzehr kein Lebewesen getötet wird. Der Veganismus vermeidet tierische Produkte nicht nur in der Nahrung, sondern in allen Lebensbereichen.


Sogenannte „Puddingvegetarier“ meiden zwar Fleisch und Fisch in ihrer Ernährung, nehmen jedoch besonders häufig Fertigprodukte und Süßigkeiten zu sich. Diese Ernährungsweise kann aufgrund ihres hohen Kaloriengehalts und der ungünstigen Nährstoffzusammensetzung negative Folgen für die Gesundheit haben. Ethische und moralische Motive stehen bei Pudding-Vegetariern im Vordergrund.

Frutarier streben eine Ernährung mit ausschließlich pflanzlichen Produkten an, die nicht die Beschädigung der Pflanze selbst zur Folge haben. Dazu gehören etwa Obst und Nüsse als Pflanzenteile, die botanisch gesehen als Früchte oder Samen klassifiziert werden. Der Verzehr einer Karotte beispielsweise bringt die Vernichtung dieser einzelnen Pflanze mit sich und ist folglich nicht mit der frutarischen Ernährungsweise vereinbar. Bei Äpfeln beispielsweise treten diese Bedenken nicht auf, da die Ernte und der Verzehr eines Apfels den Apfelbaum an sich nicht verletzt.

Auf der anderen Seite bestehen Übergänge zur Fleischlosen Ernährung, so bei Pescetariern, die auf Fleisch verzichten, jedoch Fisch und weitere tierische Produkte verzehren. In einigen Lexika werden sie den Vegetariern im weiteren Sinn zugeordnet, Vegetarierverbände grenzen sich davon ab.

Von zeitweisem oder gelegentlichem Fleischkonsum unterbrochener Vegetarismus wird als Teilzeitvegetarismus oder Flexitarismus charakterisiert und kritisiert. Die American Dialect Society wählte Flexitarian zum nützlichsten Wort des Jahres 2003, demnach handelt es sich bei Flexitariern um Vegetarier, die nur gelegentlich Fleisch essen.

Jetzt kannst du deiner Freundin auch erklären, dass sie keine Vegetarierin ist, sondern Pescetarierin...
 
Zurück
Oben