R
ralrene
Guest
Ich für mich empfinde es anders.Diese Theorie des Widerstands ist vielfältig definierbar.
Menschen gehen nicht nur in Widerstand, wenn sie eine Wahrheit hören, sondern auch, wenn sie eine Lüge hören. Man muss daher unterscheiden, ob eine Information, die das Individuum erreicht, auf Wahrheit oder auf Lüge basiert.
Es gibt Menschen, die gewisse Wahrheiten in sich unterdrücken. Wenn sie in Widerstand gehen, dann weil sie diese Wahrheiten in sich bekämpfen und sie nicht sehen wollen.
Wenn du aber einem Menschen z.B. etwas unterstellst, was er nie gemacht hat, wird er auch Widerstand leisten und zwar nicht, weil er es getan hat, sondern gerade weil er es nicht getan hat.
Es ist viel zu einfach, eine Formel auf ALLE zu übertragen, und obendrein falsch.![]()
Wenn jemand die Unwahrheit über mich sagt,
dann spüre ich keine Verletztheit,
weil ich ja weiß das sie nicht stimmt.
Ja, ich versuche dann aufklärend zu wirken,
fühle mich jedoch nicht beleidigt,
denn ich weiß ja wer ich bin.
Hat die Aufklärung zu nichts geführt,
glaubt man mir also nicht.
Na &?
Warum sollte sich da ein Wiederstand in mir auftun,
denn es spielt doch keine Rolle für mich
was jemand anders für seine Wahrheit über mich hält.
Es ändert nichts in meinem Leben.