Die Augen aufmachen - wer will

Vegan und die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit.

...... und dem Herausfinden, was fehlt und dieses zuzuführen und zu ersetzen. Ein alter Hut.

Hat aber so mit einer Fleisch einbeziehenden oder ausschliessenden Ernährung rein gar nichts zu tun.

Das Nauhrungsstoffe, die in unserer Nahrung fehlen, zugeführt werden sollten, um gesund zu leben ...... ist logisch. Hat so aber mit dem Thema nichts zu tun.

Oder fehlt den Veggies doch zu viel ???? :confused: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Vegan und die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit.

Wenn Leute sich bis dato nur von fettem Fastfoodzeuchs und Zucker ernährten, wäre sicherlich jede Umstellung besser als die alte Ernährungsweise beizubehalten. Die Menschen, die gemeinhin ihre Ernährung umstellen, tun dies meistens, weil sie bereits krank sind oder übergewichtig.

Ich fände es wesentlich interessanter, wie es aussehen würde, wenn jemand sich bereits gesund ernährt "mit Fleisch", ob eine Umstellung auf "ohne Fleisch" dann Auswirkungen hätte und welche. Das kann dann nämlich auch mal nach hinten losgehen und sich der Gesundheitszustand verschlechtern.

LG
Any
 
Hi Any, hast du dich schon mit den Machenschaften der Pharmaindustrie beschäftigt?
Wenn es ein Wirksames Mittel (oder eine Therapie) gegen Krebs (oder andere Krankheiten) geben würde (die es bestimmt gibt), hagelt es gegen den "Erfinder" Verleumdungen und / oder Morddrohungen... Die Pharma ist eine Milliardenlobby. Aus diesem grund ist es unwahrscheinlich, dass z.B. ein wirksames 12-Tages-Programm (was ja nicht einbmal einmal ein 12-Tages-Programm ist, sondern laut bornfrees Aussage ein auf Lebzeit ausgerichtetes Ernährungsprogramm ist) nicht bekannt wird.

Was meinst du, was sich "nur" mit einer Diätidee für Geld verdienen lässt. Das wäre für die Pharmaindustrie das kleinste Problem, und wenn sie spezielle Ergänzungsmittelchen dazu erfinden, einen hübsch und gesund klingenden Namen raufbappen und daran sehr viel Geld zu verdienen.

Gerade Diäten eigenen sich dazu sehr gut.

LG
Any
 
Wenn Leute sich bis dato nur von fettem Fastfoodzeuchs und Zucker ernährten, wäre sicherlich jede Umstellung besser als die alte Ernährungsweise beizubehalten. Die Menschen, die gemeinhin ihre Ernährung umstellen, tun dies meistens, weil sie bereits krank sind oder übergewichtig.

Ich fände es wesentlich interessanter, wie es aussehen würde, wenn jemand sich bereits gesund ernährt "mit Fleisch", ob eine Umstellung auf "ohne Fleisch" dann Auswirkungen hätte und welche. Das kann dann nämlich auch mal nach hinten losgehen und sich der Gesundheitszustand verschlechtern.

LG
Any

Eben, Amerika ist ein ganz anderer Zustand als hier, wir haben nur teilweise die Ansätze dazu.
Das bei den übergewichtigen Fastfood-Junkies eine Ernährungsumstellung Wunder wirken würde, steht wohl außer Frage, meinetwegen auch mit Nahrungsergänzungsmittelchen .......

Wäre dann wirklich auch sparsamer ;) :D

Aber, so gar nicht auf einen normalgewichtigen Fleischesser anzuwenden, dem könnte dann wirklich was fehlen ...... und dazu, auch nicht einfach so auf übergewichtige Fleischesser anzuwenden.
 
Eben, Amerika ist ein ganz anderer Zustand als hier, wir haben nur teilweise die Ansätze dazu.
Das bei den übergewichtigen Fastfood-Junkies eine Ernährungsumstellung Wunder wirken würde, steht wohl außer Frage, meinetwegen auch mit Nahrungsergänzungsmittelchen .......

Wäre dann wirklich auch sparsamer ;) :D

Aber, so gar nicht auf einen normalgewichtigen Fleischesser anzuwenden, dem könnte dann wirklich was fehlen ...... und dazu, auch nicht einfach so auf übergewichtige Fleischesser anzuwenden.

Der Zustand hier in Deutschland ist gar nicht so anders. Die Deutschen sind die Dicksten in ganz Europa. Hier ist die neuste Studie:

http://www.stern.de/wissen/mensch/uebergewicht-deutschland-ist-in-der-eu-am-fettesten-587495.html

QUOTE Eine Studie der International Association for the Study of Obesity (IASO) hat 25 EU-Länder hinsichtlich des Anteils an Übergewichtigen in der Bevölkerung verglichen. Das Ergebnis: In Deutschland sind 75 Prozent der Männer und 59 Prozent der Frauen zu dick. Als Maß dient der Body-Mass-Index (BMI), der sich aus dem Gewicht geteilt durch das Quadrat der Körpergröße errechnet. Gemeinhin gilt ein Mensch mit einem BMI größer 25 als übergewichtig, ab 30 als fettleibig.QUOTE
 
Aus deinem Link, bornfree:
Allerdings sind die Daten mit Vorsicht zu genießen. Wie die Studienautoren selbst anmerken, stammen die Daten der einzelnen Ländern aus unterschiedlichen Jahren. Mitunter - wie im Falle Ungarn - sind sie sogar bis zu fünfzehn Jahre alt.
 
Der Zustand hier in Deutschland ist gar nicht so anders. Die Deutschen sind die Dicksten in ganz Europa.

Mit Amiland nicht zu vergleichen.

Aber ich verstehe jetzt euren Ansatz so langsam,

alle zu dick ..... sollen nur weniger fressen und dann sparen sie :D
können dann auch den teueren Billig-Bio-Murks kaufen.

:lachen: ....... ach ist das einfach.

Und was machen die Normalgewichtigen, die auch sehr gut mit dem Fleischkonsum leben ? Ach, denen holzen wir einfach Veggie über :lachen:
 
Eben, Amerika ist ein ganz anderer Zustand als hier, wir haben nur teilweise die Ansätze dazu.
Das bei den übergewichtigen Fastfood-Junkies eine Ernährungsumstellung Wunder wirken würde, steht wohl außer Frage, meinetwegen auch mit Nahrungsergänzungsmittelchen .......

Wäre dann wirklich auch sparsamer ;) :D

Aber, so gar nicht auf einen normalgewichtigen Fleischesser anzuwenden, dem könnte dann wirklich was fehlen ...... und dazu, auch nicht einfach so auf übergewichtige Fleischesser anzuwenden.

Es ist ein Irrglaube dass schlanke Menchen automatisch gesünder sind. Ein gutes Beispiel dafür bin ich selbst. Hatte mich meiner Meinung immer gut ernährt, vegetarisch und habe auch zugesehen dass ich genug Obst esse, hatte aber trotzdem noch Asthma, Arthrose ( von der Geburt an allerdings) und Cholesterinwerte um ca, 190. Erst als ich die Milchprodukte wegliess, ging es mir besser. Ich hätte es nie geglaubt, wenn ich es nicht am eigenen Körper erlebt hätte. Überhaupt keine Problem mit Arthrose und Asthma hat sich auch verbessert. Cholesterinwerte auf 143 runter, innerhalb 3 WOchen.
 
Werbung:
Hi bornfree,

was sagst du denn zum zweiten Leserkommentar deines verlinkten Artikels zum Thema Backtriebmittel in Brot?

Wer nachdenkt wird feststellen, dass die Menschen in Deutschland vor ca. 7 Jahren immer dicker wurden. Mit Einführung der Superbacktreibmittel.
Alle Menschen reagieren nicht auf diese Zusatzstoffe. Aber ein großer Teil offensichtlich schon.


Hat jemand dazu mal was gelesen, gehört?

LG
Any
 
Zurück
Oben