Die Augen aufmachen - wer will

:thumbup:

Es gibt aber auch andere Ernährungsformen als den Veganismus, die weitgehend ohne Fleisch auskommen, und wo biologische und vor allem regionale Produkte im Vordergrund stehen. Das sagt mir persönlich am meisten zu, weil ich es für mich nicht verantworten möchte, Kinderarbeit zu unterstützen und zusätzlich diese Produkte dann auch noch via (sorry) Dreckschleudern um den halben Erdball geschickt werden.
Das ist für mich Leben im Einklang mit der Natur, und nicht so eine radikal-fundamentalistische Gesinnung, wie sie hier im Forum teilweise gezeigt wird.

LP

Ich habe absolut kein Verständnis für diese (weil modern) Bio-Hysterie.

Denn mittlerweile wird aus China und vielen anderen Ländern "Bio" eingeführt um den Markt zu bedienen.

Wer sich wirklich bewusst ernähren will sollte nicht kaufen weil Bio drauf steht, sondern sich für saisonelle regionale Produkte entscheiden.
 
Werbung:
Bougenvailla schrieb:
Wer sich wirklich bewusst ernähren will sollte nicht kaufen weil Bio drauf steht, sondern sich für saisonelle regionale Produkte entscheiden.

Steht nix anderes in meinem Statement; gibt hervorragende regionale Bio-Bauern. ;)

LP
 
Zuletzt bearbeitet:
QUOTE von Anevay
''Deinen "Doktor Dougall" habe ich mal in einem wissenschaftlich-medizinischen Forum gepostet und wurde dort glatt aus dem Themenforum zu Ernährung ins Offtopic verschoben und ausgelacht, was ich denn mit dem Trollposting will. Und da sind Ernährungsberater und Mediziner zugegen.QUOTE

Er ist nicht mein Doktor .Bitte schicke mir den Link zu dem wissenschaftlichen Forum , auf dem du angeblich über ihn gepostet hast.

Er ist hier in Europa nicht bekannt, ich habe nicht einen einzigen Link zu einem deutschsprachigen Forum oder Artikel gefunden.
 
Ebenso die Entwicklungshilfe, selbsternannte Experten, die meinten, wenn nur Essen hingekarrt wird (wodurch die Menschen sich stark vermehrten und noch abhängiger von Lebensmittellieferungen wurden)

aber klar doch...die haben sich da vermehrt, weil man Lebensmittel hingekarrt hat

aber dat geht doch gar nich, denn

Ich beziehe meine Nährstoffe lieber aus Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten (bei denen die KH vom Menschen nicht verwertet, sondern wieder ausgeschieden werden) und eben ab und an ein Stück gutes Fleisch und Eiern. Proteine und gesunde Fette eben.
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4108897&postcount=1124

du bist echt ne ganz tolle Allround-Expertin...Tag und Nacht im Esoforum zwecks Aufklärung unterwegs.

Im Verdauungstrakt werden Kohlenhydrate in ihre kleinsten Bestandteile zerlegt (Glucose, Fructose, Galactose). Diese können von den Darmwänden aufgenommen werden. Von dort aus gelangen sie ins Blut.

http://m.schuelerlexikon.de/mobile_biologie/Kohlenhydrate.htm

vielleicht doch mal nen bissi mehr Kohlenhydrate essen.

:rolleyes:
 
Nicht verwertbare Kohlenhydrate: Ballaststoffe aus pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Fasern, Schalen oder Pektin aus Obst

;)
 
Nicht verwertbare Kohlenhydrate: Ballaststoffe aus pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Fasern, Schalen oder Pektin aus Obst

;)

Ballaststoffe haben eine positive Auswirkung auf den Körpern, sie sind nicht nutzlos.
http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/So-gesund-sind-Ballaststoffe-fuer-den-Darm-140029.html

QUOTEWeil die menschlichen Verdauungssäfte sie nicht abbauen, gelangen Ballaststoffe unverändert in den Darm. Dennoch sind sie bei Weitem kein unnützer Ballast. Wissenschaftler entdecken immer mehr gesundheitliche Vorteile von Körnerkost und Substanzen wie Inulin oder Pektin.

Weil Ballaststoffe unverändert in den Dickdarm gelangen, erhöhen sie das Stuhlvolumen. Sie binden Wasser und quellen auf. Das fördert die Verdauung und beugt Verstopfung vor. Sie machen satt und senken so die Gefahr übermäßiger Gewichtszunahme.

Damit nicht genug: „Ballaststoffe verringern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck sowie Diabetes, und sie wirken sich günstig auf den Cholesterinspiegel aus“, sagt Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Einiges weist darauf hin, dass bei entsprechender Ernährung manche Krebsleiden seltener auftreten.QUOTE

Ballaststoffe schützen vor Krankheiten und Übergewicht
http://www.frauenaerzte-im-netz.de/...ch-tzen-vor-bluthochdruck-und-bergewicht.html

QUOTE Ballaststoffe in Vollkornprodukten, Gemüse und Obst senken das Risiko für viele ernährungsbedingte Krankheiten. Dazu zählen zum Beispiel Bluthochdruck, krankhaftes Übergewicht, koronare Herzkrankheit und höchst wahrscheinlich auch Typ-2-Diabetes. Darauf macht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn in ihren Leitlinien zur Kohlenhydratzufuhr aufmerksam. Lösliche Ballaststoffe wie Pektin aus Obst senkten darüber hinaus auch das Risiko für Störungen des Fettstoffwechsels.QUOTE

Diese INformation stimmt überein mit der Information von Dr. McDougall, nur mal so nebenbei :D
 
Werbung:
Anevay schrieb:
Nicht verwertbare Kohlenhydrate: Ballaststoffe aus pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Fasern, Schalen oder Pektin aus Obst

bornfree schrieb:
Ballaststoffe haben eine positive Auswirkung auf den Körpern, sie sind nicht nutzlos.

Also aus "nicht verwertbar" ein "nutzlos" zu machen, ist schon eine besondere Gabe........

LP
 
Zurück
Oben