Lieber Oriano,
du möchtest mich mit Fakten konfrontieren, die gar keine sind. Die Bibel und andere Heilige Schriften erhoben nie den Anspruch der Faktizität einer Geschichtsschreibung. Das haben ihnen spätere Kirchenfürsten der Bibel in den Mund gelegt, weil es so besser begründbar war, was sie an Machtregime ausübten.
Nur ist die "Schuld" daran in keinster Weise der Bibel oder z.b. dem Koran anzulasten. Wenn man will, kann man dort immer Rechtfertigungen für die absurdesten Greueltaten finden.
Wer einen Porsche hat und fährt mit ihm andere Leute um, der sollte sich nicht bei der Firma beschweren, die ihn herstellte, sondern bei sich selbst, daß er besser aufpaßt.
Wer die Bibel entgegen ausdrücklicher Gebrauchsanweisung als buchstäbliches oder gar historisches Buch liest, für den haftet auch der liebe Gott nicht!
Es sind von bereschit (dem ersten Wort der Bibel) bis hagion (dem letzten Wort der Bibel) geistliche (heute sagt man wohl "esoterische") Mitteilungen, Zeichen für Zeichen, Wort für Wort, Satz für Satz und Kapitel für Kapitel.
Ich selbst habe jahrelang genau die Ansicht vertreten, die Du hier jetzt darlegst , sogar mit ähnlichen Worten. Deshalb kann ich Dich so gut verstehen.
wenn du mich verstehen würdest, würdest du anders antworten. Und die Ansicht, die ich hier darlege, was weißt du denn von ihr, wenn du mich nicht verstehst?
Du schreibst, dass ... man nur an diesen Worten der Bibel prüfen kann, was wahr ist.
ich habe ausdrücklich auch andere Heilige Schriften erwähnt. Wenn du dich wirklich mit mir austauschen willst, ist es wichtig, daß du genau liest was ich schreibe und mir nicht irgendwelche Worte in den Mund legst. Sonst hat es keinen Sinn.
Du schreibst, dass alles, aber auch alles dieser Heiligen Worte erfüllt werden muss.
ich wüßte nicht wo ich so etwas behauptet habe, da bitte ich dich erneut, mir nichts in den Mund zu legen was ich nicht geschrieben habe, sondern mich lieber direkt zu zitieren.
Deine weiteren Ausführungen zum Rassismus gelten ja offensichtlich nur für die buchstäbliche Ausleguung, und wie schon oben dargestellt, verbietet die Bibel selbst eine derartige Auslegung. Wenn man es trotzdem tut, also die Bibel buchstäblich auslegt, so sagte einmal mein Lehrer, dann gehört die Bibel auf den Index der verbotenen Bücher und man sollte sie lieber verbrennen als sie derart zu mißbrauchen.
Und Du glaubst wirklich, dass Jesus gekommen ist, um diese Worte alle zu erfüllen?
Jesus ist tatsächlich gekommen, um alles zu erfüllen. Aber bitte wieder: dem Geiste nach, nicht dem Buchstaben. Der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig.
Das darf man nicht alles so wörtlich nehmen. Z.B. wenn es heißt: Zerschmettere die Köpfe der kleinen Kinder am Felsen, dann sei das nur symbolisch gemeint. Was für eine Mystik siehst Du darin?
Also erstmal gehts nicht um Köpfe, das ist falsch zitiert. Du meinst wohl die Stelle im Psalm 137:
Tochter Babel, du zu verwüstende. Glückselig der der dir dasselbe vergilt, was du uns getan hast!
Glückselig der deine Kindlein ergreift und hinschmettert an den Felsen!
zugegeben, das ist eine Stelle, die einen Unwissenden ganz schön erschrecken kann. Man sollte jedoch nicht bei der oberflächlichsten Betrachtungsweise stehenbleiben. Das Wort "Kindlein" ist eine der möglichen Übersetzungen, aber nicht die einzige. Das Wort wurde bewußt in der christlichen Tradition so übersetzt... - um den jüdischen Glauben zu diskreditieren...
Die jüdische Tradition wiederum hielt es nicht für nötig die bewußte Verleumdung zu korrigieren. Wußte sie doch, was dort wirklich steht und der jüdische Glaube sucht keine Konvertiten. Niemand hat ein Interesse daran, daß sich ein goj zum Judentum bekehrt. Deshalb wurden bestimmte falsch übersetzte Schriftstellen einfach belassen. Wer ernsthaft interessiert ist an dem, was die Bibel sagt, müßte schon hebräisch lernen und dann lernt er, daß es zwei verschiedene Übersetzungen für das Wort gibt, das hier als Kindlein übersetzt wird.
Ich habe auch kein Interesse daran, Leuten irgendetwas zu erklären, was sie nicht hören wollen, deshalb verzichte ich auf eine genaue Erklärung.
Wer sich an solchen Worten stößt, der sucht nur Streit und keine Einheit. Die Worte Jesu "Liebe Gott über alles, von ganzem Herzen, ganzer Seele und ganzem Verstand" und "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" sind Zitate aus dem Alten Testament. Das will aber gar keiner hören. Es wollen alle nur an ihrem Feindbild eines blutrünstigen, rachsüchtigen alttestamentarischen Gottes festhalten.
Nun, bitte. Das hat ja seinen tiefen Sinn, deshalb sollte man nicht versuchen Menschen zu belehren, denen das eine nötige Stütze in ihrem (verfälschten) Glauben ist. Ich belasse es auch dabei, gebe nur die diskrete Anregung, daß das alles bereits im Alten Testament enthalten ist.
Die meisten Leute brauchen das eben so. Sie möchten gerne auf die Kirche schimpfen können und auf das Alte Testament und im übrigen wünschen sie sich im Neuen Testament heititei eitel Sonnenschein, Gott ist Liebe, wunderbar.
Und alles, was nicht diesem Kitschbild entspricht, wird einfach ausgeblendet.
So einfach ist die Welt.
Ja, das Neue Testament hat doch die Liebe gebracht, die Liebe zu allen Menschen.
ja genau. Du bestätigst meine Worte. So einfach ist die Welt.
Du kennst ja den Streit zwischen Paulus und Petrus, der das Evangelium nur den Juden bringen wollte, während Paulus der erste war, der auch mal an die anderen Menschen gedacht hat. Und dieser Streit eskalierte so arg, dass sich die beiden kaum noch ausstehen konnten. Selbst der große Paulus wäre am liebsten für seine Brüder nach dem Fleisch gestorben, um ihnen das Evangelium bringen zu dürfen, so tief war die Rassendiskriminierung in all den Leuten verwurzelt. Selbst Jesus werden diese heiligen Worte in den Mund gelegt, alle Nichtjuden seien nur Hündlein, die es höchstens wert waren, von den Brosamen, die vom Tische fielen, etwas ab zu bekommen.
nun, du machst hier eine Streitfrage auf, klärst jedoch gar nicht die Bedeutung, sondern reitest wieder auf dem Buchstaben herum, was bekanntlich(?) nicht richtig ist. Meine Frage wäre an dich: Warum tust du das?
Wenn du eine Waschmaschine hast und ein Seidenhemd, wäschst du das Seidenhemd dann auch auf 95 Grad Kochwäsche? Und beschwerst du dich dann auch bei dem Verkäufer dieses Hemdes, daß es aber eingelaufen und ausgeblichen ist?
Lochst du deine CDs, damit die Ordner und Dateien auf ihnen "ordentlich" sind? Nein, natürlich nicht. Soviel technischen Sachverstand bringt jeder normale Mensch auf.
Eigentümlicherweise hört bei den meisten Menschen dieser gesunde Menschenverstand, wie Dinge zu lesen sind, wie sie zu interpretieren sind, bei der Bibel auf. Warum ist das wohl so???
Die Bibel sagt klar: Sie will nicht wörtlich genommen werden. Warum tun es dennoch immer wieder alle möglichen Leute? Weil sie eben "ihre Wahrheit" dort hineinsehen möchten, weil sie "ihr Recht" haben möchten. Sie möchten sich ihr Weltbild bestätigen.
Also wieder stellst du hier eine sehr differenzierte Frage, was mit Hündlein, mit Brosamen usw. gemeint ist, aber kennst nicht die einfachsten Grundregeln.
Ich stelle Dir (oder jedem anderen interessierten Leser) eine Testfrage (aus der Bibel beantwortbar, es gibt sogar eine buchstäbliche Definition, damit es besonders leicht ist):
"Wer ist ein Jude?"
Mit der Antwort auf diese Frage erübrigt sich deine Streitfrage.
Auf den zweiten Teil deiner Antwort gehe ich auch gerne ein.