Ja. Schnelle Arbeitserlaubnis oder Ausbildungsmöglichkeiten uvm. Mit der demografischen Altersstruktur in Deutschland brauchen wir das dringend. Deutschland kann davon auch profitieren, wenn eben humanitär und gleichzeitig klug eingesetzt.
Ich fänd es gut wenn die Schlupflöcher die ewig viele Personen in Schimmelhäusern möglich machen personell besser ausstatten würden. Was nützt Gesetzgebung, wenn es kriminelle Strukturen gibt, die das eigentlich gute Ansinnen von Sozialgesetzgebung so ausspielen, dass die Hinterleute sich die Taschen voll machen können und die Menschen, die so verzweifelt sind dass sie sich auf ein solches unwürdige Situation einlassen ausnutzen.
Ich fand neulich einen Bericht sehr irrierend. Da wurde über Bruchbuden berichtet, Wohnblocks die so runtergekommen sind, dass sie gesundheitsgefährdend sind. Schimmel, keine Heizung, rostiges Wasser. ....dort wohnen Migranten die offiziell einer Arbeit nachgehen. Die Arbeit ist allerdings in Berlin, die Wohnung aber in Hessen oder Bayern oder NRW. Es ist ein Job der nur 200€ pro Monat einbringt und deshalb Aufstockung ermöglicht. Diese Aufstockung wird diesen Menschen, die mit 20 Leuten in einer 4 Zimmer Wohnung hausen, als Kosten für die Unterbringung wieder abgenommen. Sowas ist doch total krank. Wieso dürfen solche Häuser bewohnt werden, diese Machenschaften passieren? Dabei sehe ich die Kriminalität nicht bei den Leuten die das mitmachen. Das sind für mich ganz arme Menschen, die das nur machen, weil sie sich ein besseres Leben aufbauen wollen. Die Hinterleute sich hier das Übel.
Ich finde sowas total schwierig,weil so wohnen sollte niemand. Das Recht auf Unterstützung spreche ich da niemand ab,aber es gibt keine bezahlbaren Wohnungen. Ich glaube schon, dass die Leute arbeiten wollen,aber dazu müssten sie vielleicht qualifiziert werden, damit sie nicht einen 200€ Fiktiv Job machen.
Was denkt ihr wie damit umgegangen werden sollte?