Die AfD und andere rechte Gesinnungsträger sind eine echte Gefahr - was können/müssen wir dagegen tun?

60 Wörter - 17 Fehler ...

50252168wt.png
Und Nu? 🤔
 
Werbung:
Australien hat eine klare Linie und hat die auch immer schon gehabt. 🤷‍♀️



Die KI faßt kurz zusammen:

"Australiens Flüchtlingspolitik verfolgt einen strengen Ansatz, insbesondere gegenüber Bootsflüchtlingen. Die Regierung verteidigt ihre Politik als notwendig, um Schlepperbanden zu bekämpfen und das Leben von Flüchtlingen zu schützen. Australien lehnt den UN-Migrationspakt ab und setzt stattdessen auf eine gezielte Einwanderung und harte Abschieberegelungen.

Australien hat ein separates humanitäres Programm, das über offizielle Kanäle Flüchtlinge aufnimmt, die außerhalb des Landes ausgewählt werden, was zu einer hohen Flüchtlingsquote im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße geführt hat. Diese Flüchtlinge werden erfolgreich in die australische Gesellschaft integriert. Australien hat seit dem Zweiten Weltkrieg mehr als 800.000 Flüchtlinge aufgenommen. Zuletzt etwa 14.000 bis 20.000 pro Jahr, oft in Zusammenarbeit mit dem UNHCR."
 
Australien hat eine klare Linie und hat die auch immer schon gehabt. 🤷‍♀️

Mit einem sehr hohen Preis gegen die Humanität:


Zitat:
-------------------------------------
Australien verweigert allen Menschen Asyl, die nicht bereits aus dem Ausland einen Antrag stellen. Das Land setzt auf drei Komponenten: Abschreckung, Abschottung, Auffanglager. Zwar hat Canberra die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet, doch die Asylpolitik des Kontinents steht regelmäßig international in der Kritik.

Militärschiffe der australischen Marine patrouillieren in den Gewässern zwischen Indonesien, Papua-Neuguinea und Australien. Ihre Aufgabe: Sämtliche Boote mit Flüchtlingen zu stoppen und zurückzuschicken. Sollten die Schiffe nicht mehr seetauglich sein, werden die Insassen in Rettungsboote gesetzt und zurückgeschickt.

(...)

Dass weiter Menschen sterben, darauf gibt es Hinweise. Ein ehemaliger Soldat der Royal Australian Navy berichtete Ende 2014 im australischen Fernsehen von kilometerlangen Leichenketten im Wasser. Ein in Seenot geratenes Schiff habe man einfach untergehen lassen, sagte eine Ex-Soldatin.

(...)

Menschenrechtler erheben schwere Vorwürfe gegen diese Asylpraxis. Die australische Regierung argumentiert hingegen, wegen ihrer harten Politik und der abschreckenden Wirkung ertränken weniger Flüchtlinge im Meer.

Funktioniert das Modell?

Rein zahlenmäßig betrachtet: ja. Doch der moralische Preis ist immens.
-----------------------------------------


Oder auch

Zitat:
-----------------------------------------
Seither patrouillieren Militärschiffe der australischen Marine in den Gewässern zwischen Indonesien, Papua-Neuguinea und Australien. Ihre Aufgabe: Sämtliche Boote mit Flüchtlingen zu stoppen und zurückzuschicken. Sollten die Schiffe nicht mehr seetauglich sein, werden die Insassen in Rettungsboote gesteckt und zurückgeschickt.

(...)

Die Einwanderer werden stattdessen in Flüchtlingslagern auf Nauru und Manus, einer Insel die zu Papua-Neuguinea gehört, untergebracht. Insgesamt leben dort etwas mehr als 2000 Einwanderer.

Menschenrechtsorganisationen und ehemalige Mitarbeiter in den Camps schildern verheerende Zustände. «Das Lager auf Manus ist völlig ungeeignet für die Unterbringung von Menschen», sagt Liz Thompson, die dort selbst für die australischen Einwanderungsbehörden arbeitete.

------------------------------------------------

Australien hat ein separates humanitäres Programm, das über offizielle Kanäle Flüchtlinge aufnimmt, die außerhalb des Landes ausgewählt werden, was zu einer hohen Flüchtlingsquote im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße geführt hat. Diese Flüchtlinge werden erfolgreich in die australische Gesellschaft integriert. Australien hat seit dem Zweiten Weltkrieg mehr als 800.000 Flüchtlinge aufgenommen. Zuletzt etwa 14.000 bis 20.000 pro Jahr, oft in Zusammenarbeit mit dem UNHCR."

Ein Tropfen auf dem heißen Stein im Vergleich dazu, wie viele Menschen aktuell auf der FLucht sind und erst Recht, wie viele Menschen in 20 bis 30 jahren auf der Flucht sein werden.

Australien hat aktuell ungefähr 27,2 Millionen Einwohner. Da würde ich bis zu 20.000 "legal" und selektiert aufgenommene Flüchtlinge pro Jahr nicht eine "große Flüchtlingsquote" nennen - mindestens keine ausreichende Quote, um eben auch nur einem großen Anteil dieser Menschen Hilfe zu bieten. Dass die Integration einer so kleinen Zahl von (selektierten) Menschen einfacher ist, liegt in der Natur der Sache.

PS: Es ist natürlich eine gute Sache, den Schleppern das Handwerkzu legen, z.B. darüber, dass offizielle legale Flüchtlingswege geschaffen werden. Diese sollten aber nunmal auch dem Ansturm der Menschen einigermaßen gerecht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir hier schön Lüge und Falschdarstellung vorgeworfen wurde, möchte ich auch gerne nochmal zeigen, dass auch die Selbdtdarstellung der AfD meine Worte hier bestätigt:

Screenshot_20251110_172613_X.webp


Um dann auch auf die enthaltene Frage hier zu antworten: Mir ist es deutlich lieber NICHT 100% der Syrer zu "remigrieren".
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben