Die 7 Bewusstseinsstufen

Hallo Simi, :)

Du kannst beim Streifen einer Bewusstseinsstufe kein "nie" oder "immer" erfahren, Simi. "Immer" und "nie" kann man in einem Leben in seiner Zeitlichkeit gar nicht erfassen.

Mach mal ne Pause, geh' früher ins Bett, nimm nicht persönlich, was nicht persönlich gemeint ist. Zieh Dir nur die Schuhe an, die für Dich bestimmt sind und dann wird das auch mit Deinem tiefen inneren Ärger besser.

Weißt Du, wenn Du andere berühren möchtest, dann berühre Dich selbst und zwar genau da, wo Deine Wut auf Martinas und & Co. herkommt. Überlege Dir, warum Du grundlos angreifst, warum Du die Dinge verdrehst, warum Du unbedingt Recht haben musst.

Das Geheimnis liegt in Dir, nur in Dir und Du kannst Dich zu Tode kommunizieren, hier im Forum und auch sonst, Du wirst auf diese Weise niemals zu Dir selbst vordringen. Das was Du anstrebst findest Du nicht im Außen Simi, die Liebe und Herzengüte und auch die Bewusstseinstufen, die Du anderen nicht zugestehen möchtest, weil Du sie für Dich beanspruchst, obwohl sie Dir fern sind, kannst Du nur mit Dir und in Dir selbst erfahren. Das ist ein Moment, wo Du keine Resonanz mehr brauchst!

Wenn Du den Weg wählst, Dich dadurch zu transformieren, dass Du einen oder mehrere andere Menschen, die Dir Zeit und Liebe schenken, als Prellbock und Angriffspunkt nimmst, sie auszulaugen versuchst und als Transformationsbeschleuniger benutzt, wirst Du damit niemals glücklich werden. Mit Deiner rücksichtslosen Selbstbezogenheit verbaust Du Dir gerade das, was Du Dir so sehr ersehnst.

Denn wenn Du die nächste Bewusstseinsstufe erreicht zu haben glaubst, dann wirst Du erkennen, was Du getan hast, aber vorallem, wie Du es erreicht hast und dann hast Du allen Grund, dich zu schämen.

Bitte antworte nicht mir, antworte Dir selbst. :liebe1:

Gute Nacht
Martina
 
Werbung:
Du kannst beim Streifen einer Bewusstseinsstufe kein "nie" oder "immer" erfahren, Simi. "Immer" und "nie" kann man in einem Leben in seiner Zeitlichkeit gar nicht erfassen.
Die Idee des Vorhandenseins von Zeit sowie von Kausalität sind nichts als eben: Ideen. Glaubensgrundsätze. Tatsächlich gibt es keinerlei Beweise für das Vorhandensein von Zeit oder Kausalität. Es handelt sich um Modelle, um Vorstellungen, die du dir von der Realität machst, und nicht um die Realität selbst. Beispielsweise ist die Vorstellung einer linearen Zeitfolge völlig unbeweisbar. Man könnte auch andere Modelle aufstellen, die ebenso sinnvoll wären, beispielsweise ein Modell der statistischen Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines bestimmten Weltzustandes unter gegebenen Voraussetzungen anstelle von Kausalität.

Der Begriff "nie" oder "immer" akzeptiert deine Vorstellung einer linearen Zeit als gegeben und transzendiert diese dann gewissermassen. Das macht weder das Eine noch das Andere wahrer, aber es zeigt die Grenzen deiner Vorstellungen auf. Natürlich könnte jetzt jemand kommen und noch einmal aufzeigen, dass auch "nie" und "immer" blosse Vorstellungen sind und erneut diese transzendieren. Und dann auch die Transzendenz transzendieren. Und so weiter, und so fort.

Damit ist deine Argumentation hinfällig. Die Axiome von denen du ausgehst, können nicht als gegeben angesehen werden.

Es gibt eben in der Welt der Vorstellungen keinen Endpunkt.
 
Simi schrieb:
Der andere Teil der Lösung liegt in der Erkenntnis, dass die Anerkennung von 3ern wertlos ist
Die Aufgabe derer, die sich auf einer niedrigeren Bewusstseinsstufe befinden, ist meiner Meinung nach die, sich aus der Information das herauszuholen, was für sie gut ist. Ich persönlich kann bis zum Beginn der 4. Stufe noch mitgehen, was das Verstehen betrifft, aber ab dort wird's dann schwierig, da kann ich dann nimmer viel damit anfangen. Das ist dann einfach noch zu weit weg. Falsch wäre es aber, das zu bekämpfen, was man nicht versteht.

Ich habe auch gemerkt, dass es wirklich wichtig ist, sich in den Gesprächen hier mehr auf die Information als auf die Person zu beziehen, sonst funktioniert es nicht. Sobald es zu persönlich wird, kommt es zu solch grauenhaften Auseinandersetzungen, wie man es hier zum Teil beobachten kann.
 
Der Begriff "nie" oder "immer" akzeptiert deine Vorstellung einer linearen Zeit als gegeben und transzendiert diese dann gewissermassen. Das macht weder das Eine noch das Andere wahrer, aber es zeigt die Grenzen deiner Vorstellungen auf.

Jetzt muss ich aber grad lachen: diese ganze Bewußtseinsstufentheorie basiert doch auf einem linearen Denkmodell. Nach dem Motto: wenn....dann...(wenn du eine bestimmte Stufe erreicht hast, dann musst die und die Sichtweise entwickelt haben)
Uns Astrologen brauchst du nix von einem linearen Weltbild zu erzählen, denn uns ist das "senkrechte" analoge Denken geläufig, da wir die Zeit nicht quantitativ sondern qualitativ zu begreifen suchen.

Gabi
 
Jetzt muss ich aber grad lachen: diese ganze Bewußtseinsstufentheorie basiert doch auf einem linearen Denkmodell. Nach dem Motto: wenn....dann...(wenn du eine bestimmte Stufe erreicht hast, dann musst die und die Sichtweise entwickelt haben)
Uns Astrologen brauchst du nix von einem linearen Weltbild zu erzählen, denn uns ist das "senkrechte" analoge Denken geläufig, da wir die Zeit nicht quantitativ sondern qualitativ zu begreifen suchen.

Gabi
Ja, das ist richtig. Die Idee eines Stufenmodells der Entwicklung des Bewusstseins wie das beschriebene geht grundsätzlich von der Idee einer linearen Zeit aus. Man akzeptiert also das Denken der Mehrheit der Menschen und versucht etwas in genau ihren Begrifflichkeiten zu erklären.

Das ist natürlich eine fragwürdige Methode. Man könnte durchaus andere Modelle von Zeit, Raum und Realität zugrundelegen und dann daraus ein entsprechende Modell des Bewusstseins erstellen. Aber das würde dann dummerweise die Mehrheit der Menschen eben nicht mehr verstehen, weil es nicht mehr ihrem Horizont entspricht.

Verstehst du beispielsweise die Quantentheorie? Oder verstehst du die Implikationen, die es hätte, wenn man die Idee von Kausalität (also ein simples Ursache-Wirkungs-Denken) ersetzen würde durch eine Vorstellung statistischer Wahrscheinlichkeiten für das Eintreffen einer bestimmten Situation, und dann darauf eine Theorie der Entwicklung des Bewusstseins aufbauen würde (wahrscheinlich müsste man dann erst mal den Begriff "Entwicklung" noch genauer definieren)?

Der Clou ist immer derselbe: Wer ein lineares Modell ablehnt und glaubt, selbst ein besseres Modell parat zu haben (beispielsweise das Modell des Bewusstseins, das die Astrologie bietet), der denkt auf seine eigene Weise kaum anders, denn er hat bereits akzeptiert, dass das erste Modell kritikwürdig ist. Er nimmt es also ernst.

Freiheit bedeutet nicht, das eine Modell durch ein anderes - scheinbar besseres - zu ersetzen. Und es bedeutet auch nicht, gar kein Modell aufzustellen. Sondern es bedeutet in jedem Moment frei zu sein, sich eines Modells zu bedienen, um gewisse Sachverhalte zu klären, wenn sich die Notwendigkeit ergibt, und das Modell sein zu lassen, wenn es nicht benötigt wird, und das Modell zu ersetzen oder zu erweitern, wenn die Realität dem Modell nicht mehr länger gehorcht.

Freiheit bedeutet nicht, dies oder das abzulehnen (und dann zu behaupten, man besässe selbst etwas, das viel besser ist), sondern den Wert von allem in allem wahrzunehmen (und sei der Wert auch noch so gering).
 
Hallo ihrs :)

ihr kennt doch sicher "Gespräche mit Gott" von N.D. Walsch. Hat jemand die Bücher schon gelesen oder den Film gesehen?
Ich hab mir den Film vorgestern angeschaut und bin total begeistert von dem Mann. Den ersten Band der Bücher werd ich mir auch noch zulegen. :banane:

lg Annie
 

Hallo Du :)

ihr kennt doch sicher "Gespräche mit Gott" von N.D. Walsch. Hat jemand die Bücher schon gelesen oder den Film gesehen?

Eines habe ich gelesen.

Ich hab mir den Film vorgestern angeschaut und bin total begeistert von dem Mann. Den ersten Band der Bücher werd ich mir auch noch zulegen. :banane:

Davon habe ich abgesehen. Ich mag diese Art "Hirnwäsche" so gar nicht... Mich hat Richard Moss sehr berührt mit seinem Buch "Das Zweite Wunder". Ebenso Ken Wilber mit "Wege zum Selbst" oder Chögyam Trungpa mit "Das Herz des Buddha".

Liebe Grüße
Rita
 
hallo zusammen :clown:

gibt es eigentlich noch neben dem angesprochen artikel aus dem web und dem buch von marianne streuer noch andere literatur zu dem thema?

:liebe1: stefan
 
Werbung:
Hallo! :)

Ich mag diese Art "Hirnwäsche" so gar nicht...
Ich habe diesen Film nicht gesehen, hat er eine suggestive Wirkung?

Der letzte gute Film, den ich gesehen habe, ist "Die zwei Gesichter einer Frau" mit Romy Schneider. Echt spannend... passt zwar nicht wirklich zum Threadthema, aber es geht u.a. um die Liebe, und über die wird in jedem Thread gesprochen. :)

LG
Lilith
 
Zurück
Oben