Hallo Lilith,
Wenn Du Kälte empfindest, dann liegt es an Dir, für den Temperaturanstieg zu sorgen - vorausgesetzt, Du möchtest den Zustand verändern.
Mir wurde bisher zweimal in meinem Leben eisige Kälte entgegengebracht (ja, das spürt man), obwohl ich für den anderen Wärme empfand und mir auch nicht klar war, warum das geschah.
Ich bekam das Laufen und wollte nur noch weg, weil ich fror wie ein Hund. Es ist nicht möglich, dem anderen Wärme zu geben, wenn dieser sie nicht annehmen möchte, da kann man sich noch so sehr bemühen.
Was ich damit sagen möchte: der, der Kälte empfindet muss signalisieren, dass er bereit ist, Wärme (wieder) zuzulassen. Das kann er aber erst, wenn er sich innerlich wieder selbst umarmen kann, was bedeutet, von innen heraus wieder Wärme zu entwickeln, die dann irgendwann nach außen treten kann - so, dass der andere das spürt. Das muss nicht zwangsläufig in eine Wiederauflage der Beziehung münden, kann aber zu einem liebevollen Miteinander führen, das sich einer oder beide evtl. wünschen und was ja schon auch was Schönes ist. Dazu gibt es leider keinen Heizungsthermostat, den mal kurz raufdrehen kann, sondern das ist ein Prozess.
Umständlicher kann ich das heute nicht erklären.
Liebe Grüße
Martina
P.S. Lieber Martin

: Peter Maffay oder Karat waren ja auch nicht ganz planlos --- über 7 Brücken musst Du gehn' - 7 dunkle Jahre überstehen
