Die 5 Dimensionen? Bitte um Hilfe!

Na,dann will ich mal.
*sich-die-Hände-reib* :) :)

Nun,der Raum,also Breite Tiefe und Höhe sind doch die bekannten 3 Dimensionen,nicht wahr? Und die Zeit als 4.Dimension kann doch erst dann in Erscheinung treten,sobald der Raum Existiert. Erst wenn die 3.Dimension erreicht ist,ist der Raum als Raum gefüllt,zwar mit Leere erstmal,aber er ist gefüllt. Bewege ich mich nun in diesem Raum ohne innerhalb des Raums Grenzen zu setzten,bewege ich mich ewig.Setze ich mir Grenzen,und bewege ich mich innerhalb dieser Grenzen spielt nicht nur die Strecke die ich zurücklege eine Rolle,sondern automatisch auch die Zeit die ich dafür brauche.
Also wenn es unlogisch für dich ist,dass die Zeit die 4.Dimension ist,dann sage mir bitte was deiner Meinung nach die 4.Dimension dastellen soll.
Ich denke, für mich stellt das Problem die Bedeutung „Dimension“ dar. Das, was wir als „Dimension“ bezeichnen, ist für mich alles andere, als Höhe, Breite, Tiefe und Zeit. Damit ich Dich nicht ständig mit „unlogisch“ bombardiere, sollte ich offensichtlich einen neuen Begriff für die„5te“ erfinden. Also lasse ich das einfach bei der „5ten“. Das war sozusagen eine offizielle Erklärung von mir, dass ich die Bezeichnung „Dimension“ für einen Zustand, den ich erahne, nicht annehmen kann, wenn man die Bedeutung des Wortes „Dimension“ eben 1:1 hier nehmen würde.

Wir haben schon darüber gesprochen, dass es ein Zustand sein sollte. Und wie soll man denn einen Zustand in Höhe, Breite, Tiefe und Zeit messen? Diese Faktoren gehören dazu, geben aber m. E. n. keine ausschlaggebende Aussage darüber, wie sich ein „anderer“, von mir aus „neuer“ Zustand des Menschen anfühlt.

Und wie definiere ich selbst die 5te? Was ist dann der Zustand, wie soll es denn aussehen, sich anfühlen, einfach SEIN?

„Leider“ stelle ich fest, dass ich das nur umschreiben kann. Ich sage, ich fühle etwas. Dieses etwas ist aber keine Emotion. Das ist wie eine Energie, die 1000 und mehr Sachen in sich birgt. Es kommt aus der Herzensgegend. Es ist stark, wachsend, verzweifelt, kalt, heiß, brodelnd, eisig, vibrierend, lauernd, kompromisslos, wütend, aggressiv und zeitgleich unendlich ruhig liebend. Und noch viel mehr. Ich habe keine Bezeichnung dafür, weil ich nichts derartiges bis jetzt erlebt habe. Aber ich kann es auch nicht in das Wort „Dimension“ quetschen, wenn darunter eben Tiefe, Breite, Höhe und Zeit verstanden werden. Also daher distanziere ich mich hiermit von der Bezeichnung „Dimension“.


Ob es so scheint oder nicht,spielt für mich keine Rolle.
Im Moment ist es aber so,und solange es keine andere Begründung dafür gibt auf was die materielle Welt aufgebaut ist,ausser auf Polarität,gehe ich davon aus das es so ist.Und danach muss ich mich erstmal richten.
Ich kann ja nicht ständig sagen:"Nichts genaues weiss man nicht,man munkelt". Wenn ich danach verfahren würde,käme ich zu keinem Resultat.
Und egal ob das Resultat am Ende falsch ist,es spielt überhaupt keine Rolle,denn wenn dieses Resultat am Ende wirklich falsch sein sollte,kann ich auf diesem "falschen" Resultat aufbauen. Komme ich zu keinem Resultat weil ich halt sage:"Es ist nicht sicher" dann befinde ich mich ständig in einer Art Schwebe,ohne jemals auf den Boden kommen zu können.
Hm, also ich wähle lieber unsicheres Schweben aus, als ein Prinzip, das für mich an allen Ecken und Kanten Löcher hat. Aber das ist ja unsere individuelle Einstellung und hat nichts mit der Diskussion zu tun, denke ich… :)

Ich habe zu den Weltepochen mal was geschrieben in dem Thread wo jeder zum Thema 5.Dimension nur Beiträge schreiben sollte,aber niemand darauf antworten solle.Erinnerst du dich an den Thread?
Ich finde ihn nicht im Moment. Die Weltepochen oder auch Zeitalter genannt haben immer sehr viel mit dem Sternbild zu tun,in dem diese Epoche gerade ist,denn die Weltepoche oder das Zeitalter ist ein Weltenmonat des Weltenjahres von ca.24000 Jahren. Wir sind ja gerade im Übergang ins Wassermannzeitalter,das heisst wir kommen aus dem Fischezeitalter.
Das Element jedes Sternbild spielt dabei eine grosse Rolle.
Im Fischezeitalter das Element Wasser,die Erde wurde über das Wasser erschlossen in Form vom Seefahrt.Auch ist es möglich unter dem Wasser zu leben,dass heisst also im Fischezeitalter hat der Mensch das Wasser im Prinzip besiegt.Ausserdem spielt der Fisch in dem Zeitalter eine grosse Rolle was die Religion,also der Glaube betrifft.Der Fisch als Zeichen des Christentums. Zur Zeit des Löwezeitalters z.B. ist die Sphynx erbaut worden.
Zu dieser Zeit spielte das Feuer eine grosse Rolle in der Religion/Glauben,denn man sah die Sonne als Gott an. Leider ist von den Zeitaltern zwischen Löwe und Fisch nicht viel übrig geblieben,was vielleicht damit zu tun hat das vieles davon bei einer Katastrophe verloren gegangen sein kann.
Bei der Sinnflut z.B.

Über Kosmosepochen zu reden ist sehr schwierig,weil wir dafür keinen Anhaltspunkt haben,wie bei den Weltepochen der Erde z.B.
Wir können die Weltepochen anhand des Weltenjahres bzw. des Weltenmonats feste machen,und vor allem anhand der Sternbilder.
Dies lässt sich,zur Zeit zumindest nicht auf den gesamten Kosmos übertragen,weil wir da noch zu wenig wissen.

Danke schön für die Kurzfassung. Habe ich gerne gelesen. :liebe1:

Was den Link betrifft zu dem Beitrag wo ich mit Vairocana über die Lemniskate und die Möbiusschleife geschrieben habe,muss ich sagen,oder besser gesagt fragen:Wo hast du den denn ausgebuddelt???:weihna1
Ich betätige mich gerne als Archiv-Maus.:weihna1

Diese Unendlichkeitsgeschichte (oder unendliche Geschichte?) ist in meinen Augen ein völlig anderes Thema,und hat mit den Weltepochen zumindest nichts zu tun.
Das macht nichts, ich suche oft in den kleinen Sachen nach Verbindungen zu den großen Sachen. Nachdem mir die Holographie über den Weg gelaufen ist, macht es sogar viel Sinn, wie ich jeden Tag feststelle. Auch wenn ich dieses Verfahren: das Erkennen im Kleinen das Große am Anfang noch nicht so gut beherrschen soll...

Vielleicht kann man daraus Rückschlüsse ziehen auf die Kosmosepochen,aber wie gesagt über die Kosmosepochen kann man recht wenig sagen (meiner Ansicht nach) weil wir nicht wissen wo wir da einen Anfang bzw. Bezugspunkt finden können.

Nun ja, gerade das, was ich noch nicht weiss, macht mich interessiert. Also ab zu den Sternen! :)

Liebe Grüße :liebe1:
Roksenia
 
Werbung:
Aber erst wenn du nicht mehr aus dem Gedanken, sondern aus dem direkten Moment des Hier und Jetzt dann eine echte schöpferische Wirklichkeit deines Lebens gestaltest, die nichts mehr mit der Illusion eines Gedankens in der geschaffenen *Realtität* zu tun hat, bist du in der 5. Dimension.
Es nützt nichts, sich des schöpferischen Potentials bewußt zu sein, wenn man sich weiter in den Illusionen des Gedankens verliert. Dort ist die Freiheit trotz aller Wahlmöglichkeiten eben immer noch begrenzt.

Dann hätte ich eine logische Frage:

Was ist dann die Handlung?

Wenn schon die Worte und sogar die Gedanken zur Vergangenheit gehören, was ist dann die Handlung?

Gehört es auch in die Vergangenheit?

Wie handle ich in der Gegenwart, wenn meine Handlungen und Tätigkeiten auf den über diese Aktion gedachten GEDANKEN gebaut sind?

Paradox?

Wie gestalte ich meine Gegenwart (im Jetzt) wenn schon meine Handlung aufgrund des Gedachten in die Vergangenheit gehört?

Dies zu knacken wäre wohl die 5te, hm? :)


O´k, derjenige, der das knackt, ist der Schöpfer, das ist klar. Diesen Tresor zu knacken hieße wohl nichts anders, als dessen bewußt zu werden. Also quälen sich Tausende von Mönchen über Jahrhunderte lang in Klöstern, die Wissenschaftler zerbrechen sich den Kopf über Jahrtausende lang. Und weißt Du was? Der liebe Gott weiß es offensichtlich selbst nicht so genau, denn ansonsten würde er in mir dieses Theater gar nicht veranstalten wollen...

Ich hätte da noch eine Gleichung:

Gegenwart=allumfasende Liebe, von der so viel geredet wird, die aber keiner "gesehen" hat.
??


Noch was:

Wenn die Gedanken zur Vergangenheit gehören und daher die schöpferische Tätigkeit von vorn herein ausgeschlossen ist, was ist dann Ersatz für Gedanken, der aber in der Gegenwart spielt?

WILLE?

Macht mich mein Wille zum Schöpfer?

Ist Wille gegenwärtig? Ich würde selbst darauf antworten: ja, der Wille ist gegenwärtig.

Schauen wir uns meine Analysen mal an. Diese gehören in die Vergangenheit. Will ich aber irgendeine gegenwärtige Analyse machen, sprich die Gültige, so muss offensichtlich erstens mein Interessenfokus sowohl auf das Thema als auch auf Analyse selbt zu 100% richten. Der Wille ist wohl dafür zuständig. Ist es passiert, läuft wohl sofort ein Prozess, das man "Erkennen" oder "Bewußtwerden" nennt. Dieser Prozess kann offensichtlich zwar von Gedanken begleitet werden, ist aber nicht zwingend erforderlich, weil das aus dem Inneren des Menschen wohl kommen muss.

Bei der Meditation versucht man ja auch nicht aus Zufall die Gedanken auszuschalten. Der Grund ist offensichtlich, die Gegenwart zu realisieren und Gedanken (und natürlich die Worte auf jeden Fall) sind die Produkte der Vergangenheit. Also bleibt wohl nichts Anderes übrig, als diese Sachen auszuschalten. Was z. B. für mich enorme Schwierigkeiten bringt, mich auf die Stille (aufs Nichts) zu konzentrieren.

Jetzt fallen mir auch noch die Geschichten darüber ein, dass der Mensch, wie er heute existiert, eine recht degradierte Erscheinung darstellen soll. Denn an seiner DNS soll wohl rumgespielt sein, was uns zu dem macht, was wir sind. Wenn ich meine eigene Unfähigkeit, mich zu konzentrieren, anschaue, ist es für mich keine Spekulation mehr, würde ich sagen. Sondern eine bittere Tatsache. Jemand hat vor Generationen an diesem russichen Körper hier gebastelt, den ich auch gewählt habe. Und bestimmte Sachen ausgeschaltet, die mir erlauben, mich als Schöpfer zu betätigen. Ich wähle als Seele diesen Körper und kann mich entweder darüber aufregen oder nicht. Habe ich mir diese Prüfung gewählt, um zu lernen, meinen Willen zu benutzen? Könnte durchaus sein. Ist Konjunktiv förderlich für Bewußtseinserweiterung? Eher nicht...
 
Ui, Roksenia, anregendes Post wieder mal von dir ...
Wie handle ich in der Gegenwart,
wenn meine Handlungen und Tätigkeiten auf den über diese Aktion gedachten GEDANKEN gebaut sind?

Paradox?
Indem ich mich komplett dem Gegenwärtigen öffne und aus der Wahrnehmung dessen was sich mir jetzt darstellt, entscheide. Dafür muss aber der Empfänger klar sein...


Wie gestalte ich meine Gegenwart (im Jetzt) wenn schon meine Handlung aufgrund des Gedachten in die Vergangenheit gehört?

Dies zu knacken wäre wohl die 5te, hm? :)
siehe oben

Gegenwart=allumfasende Liebe??
Das möchte ich mal wirken lassen...


Wenn die Gedanken zur Vergangenheit gehören und daher die schöpferische Tätigkeit von vorn herein ausgeschlossen ist, was ist dann Ersatz für Gedanken, der aber in der Gegenwart spielt?
Wahrnehmung




Macht mich mein Wille zum Schöpfer?

Ist Wille gegenwärtig? Ich würde selbst darauf antworten: ja, der Wille ist gegenwärtig.
Lass ich auch erst mal wirken...




Bei der Meditation versucht man ja auch nicht aus Zufall die Gedanken auszuschalten. Der Grund ist offensichtlich, die Gegenwart zu realisieren und Gedanken (und natürlich die Worte auf jeden Fall) sind die Produkte der Vergangenheit. Also bleibt wohl nichts Anderes übrig, als diese Sachen auszuschalten. Was z. B. für mich enorme Schwierigkeiten bringt, mich auf die Stille (aufs Nichts) zu konzentrieren.
Werden wir nicht durch die eigenen Gedanken gestört, kann Empfang stattfinden...

:liebe1: K.S.
 
Hi Roksenia, mir fällt ein:

Es gibt ja unterschiedliche Arten von Gedanken. Gedanke ist nicht gleich Gedanke. Und die Schnelligkeit der Gedanken ist bei mir auch nicht immer gleich. Wenn mir z.B. etwas in meinen Gedanken auffällt, das satori-Potenz hätte, wenn man es mal weiterdenken würde, dann ist erst mal Denkpause und ich horche innerlich nach, was das zu bedeuten hat, das ich gedacht habe. Und dann geht in meinem Geist immer ein bildhafter Zusammenhang auf, ein Fluß aus verschiedenen Bildern, durch die ich reise. Die Grundlage der Reise ist dann der Gedanke, den ich aber leider bei der Reise immer vergesse. Und irgendwann führt die Reise dann durch einen schwarzen Tunnel und dann in's Licht und dann kommt innendrin bei mir meist ein "AHA" in einer Qualität, die ich dann noch nicht kannte. (denken ist nicht nur Wort, optimalerweise ist es auch Vision und sogar von dieser geführt. Natürlich ist es nicht ganz leicht, solche Visionen ohne Aberglauben dann auch für sich ins Leben zu integrieren. Aber Vision ist natürlich der "Faktor", der das Denken an die Zukunft koppeln kann und nicht an die Vergangenheit.)
 
Hi liebe Saraswati,

das mit Wahrnehmen hat mich nachdenklich gemacht. Ich ließ durch mich das Wort „Wahrnehmen“ und „Realisieren“ fließen. Dein „Wahrnehmen“ gefällt mir anstelle meins „Willens“ viel besser. Passender irgendwie. Und das brachte mich zu noch mehr Wörtern und Bedeutungen. So dass ich mal ein kleines Gegenwart-Vergangenheit Wörterbuch erstellt habe. Das hat mir auch geholfen, zu kapieren, dass wenn die Gedanken fertig sind, so ist der Prozess des Denkens doch äußerst gegenwärtig, oder? Also habe ich meine Frage dadurch beantwortet.

Hier das Wörterbuch:

Gegenwart
Vergangenheit

Grenzenlosigkeit
Grenzen, begrenzt sein

wirken, wirken lassen, wirkend
fertige Wirkung

Realisation
realisiert

wahrnehmen
wahrgenommen

bewusst werden
bewußt geworden

Prozess des Denkens
fertige Gedanken

Ewigkeit
Zeit

Wirklichkeit
Traum

Weiterhin sammelte ich folgende Begriffe unter einem Dach sozusagen, um diese gebündelt sehen zu können:

Wille
Intellekt
Interessenfokus
Konzentration
Raum
Holographie
Zukunft (Phantasie )
Energie
Antriebskraft
Liebe
Polarität
Dualität
Vision (gerade bei der Maus abgeguckt :D )
Gott
Mensch

Das machte ich deswegen, weil mir eingefallen war, dass im Kosmos Ordnung herrscht. Dann dachte ich daran, ob in mir als Mensch auch diese Präzesion und Ordnung herrscht und musste mit Schaudern feststellen, dass ich nicht der Fall ist.

Das brachte mich wieder auf weiteren Gedanken, dass ein Schöpfer wohl Selbstverantwortung trägt. Und, wenn ich in meinem Kopf, Gedanken und Bewusstsein noch keine Ordnung habe, ist es auch nicht möglich, mich als Schöpfer zu betätigen. Also schaute ich auch als Beispiel unsere
an, die ja trauriges Beispiel einer solcher Verantwortung darstellt. Und da wird wohl einiges klar.

Also fange ich an, das zu tun, was Kosmos mir in seiner Ursprünglichkeit bietet.

Es herrscht im Kosmos Ordnung.

Also schaffe ich erst Mal mit meinen (recht wenigen) mir zur Verfügung stehenden Werkzeugen die Ordnung und Klarheit in meinen Denkprozessen und Gefühlen. Daher dieses Wörterbuch.

Als Anfang gut geeignet, würde ich sagen… :)

Lässt sich hervorragend erweitern und man könnte daraus ein Lexikon machen... :clown:

Liebe Grüße:liebe1:
Roksenia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dies wäre durchaus jetzt ein Diskussionsanhaltspunkt. :weihna1

Hallo lieber Narr!

Na gut, wenn du unbedingt gerne ein bißchen mit mir diskutieren möchtest::)

Du siehst darin einen Zwang.

Wo habe ich das geschrieben?
Das ist eine unfundierte Behauptung von dir, die deiner durch deine Betrachtungsweise und deines Glaubens beeinflußten Wahrnehmung entspricht!

Das heisst für mich, auch du siehst in meiner These eine ausserhalb von uns stehende Instanz.

Wo habe ich das geschrieben?
Das ist eine unfundierte Behauptung von dir, die deiner durch deine Betrachtungsweise und deines Glaubens beeinflußten Wahrnehmung entspricht!

Diese sehe ich aber nicht,diese ausserhalb von uns stehende Instanz,sondern ich verstehe UNS als Gesamt-Teile der Instanz.
Zwang würde Trennung von der Einheit (Instanz) bedeuten.

Meiner Rede Sinn! Nachzulesen in meinem Beitrag Nr. 2040 vom 09.05.2007!

Ohne Zwang gibt es auch keinen Willen der sich dem Zwang gerne widersetzen würde.

Worin besteht denn für dich der "Zwang"? Wer zwingt wen zu was?

Deshalb hat für mich die Seele keinen freien Willen,so wie ihn der Mensch hat,denn die Seele ist für mich ein Seins-Zustand.

Danke für deine Meinung.

Meine Sicht: Wenn überhaupt irgendetwas einen Willen hat, dann die Seele. Denn die Seele ist für mich eine Aktivitäts-, Kreativitäts- und Energiequelle von unvorstellbarem Ausmaß, deren Bestreben ("Wille") es ist, sich selbst immer wieder "aufs Neue" zum Ausdruck zu bringen.

Es geht ja nicht wirklich um Rechthaberei.

Natürlich nicht, sondern nur um einen freundlichen und informativen Gedankenaustausch.:)

Allerdings kann man doch durchaus auch sagen,dass die Wahrnehmung den Glauben bestimmt,oder?
Denn wenn Glaube die Wahrnehmung bestimmt,dann ist die Wahrnehmung für mich recht eingeschränkt,da sie sich ja auf den Glauben aufbaut.
Anders herrum finde ich das besser. :clown:

Das glaube ich dir gerne, daß du das anderherum besser finden würdest. Aber betrachte mal meine Antworten auf deine unfundierten Behauptungen am Anfang des Postings......:)

Aber in gewisser Weise ist es schon auch ein Wechselspiel oder ein Kreislauf. Wenn ich bei meiner Darstellung bleibe: Betrachtungsweise --> Glaube --> Wahrnehmung --> Erfahrung --> subjektive Wahrheit, dann führt die gewonnene Erkenntnis entweder dazu, daß die bisherige Betrachtungsweise bestätigt und damit beibehalten wird, oder daß eine neue Betrachtungsweise gewählt wird, die dann letztendlich zu neuen Erfahrungen und neuen Erkenntnissen führt. Wir bewegen uns also entweder in alten oder in neuen Kreisläufen.

Von was bist du ver-rückt?

von un-ver-rück-baren Standpunkten


Liebe Grüße :)
Abraxas

.
 
Hi,

kurz OT zum Lachen :foto:

Habe gerade im Forum - "Allgemeine Diskussionen" die Threads betrachtet. Und bin vom Lachen umgefallen. Die Themen waren in exakt folgender Reihenfolge aufgelistet: (einfach mal aus dem Zusammenhang ein Paar Themen, die untereinander angeordnet waren, gerissen)

Uni-Oxford Wer hat Erfahrungen?
Geschlechtsverkehr
Auszeit und danach?
Warum seid ihr mit Eurem Partner zusammen?
Schluß machen, aber wie?
Die 5 Dimensionen bitte um Hilfe!
Inside and out

Genial!

Da lässt sich bei dieser Reihenfolge eine Menge reininterpretieren!
...:lachen: :lachen: :lachen:
 
Hallo lieber Narr!

Na gut, wenn du unbedingt gerne ein bißchen mit mir diskutieren möchtest::)

Hallo lieber Abraxas! :)

Aber nur ein bißchen,ok? ;)


Zitat Narr
Du siehst darin einen Zwang.

Wo habe ich das geschrieben?
Das ist eine unfundierte Behauptung von dir, die deiner durch deine Betrachtungsweise und deines Glaubens beeinflußten Wahrnehmung entspricht!

Nun,du hattest geschrieben:
Nun gut, wenn du halt glauben willst, daß die Seele zu ihrer Reinkarnation gezwungen werden muß,

Dies ist eine Aussage von dir,die mich suggestiv dahin führt dass bei meiner These ich glauben wolle,dass die Seele zur Reinkarnation gezwungen werden muss.
Also gehe ich davon aus,dass du in meiner These einen Zwang siehst.

Das gleiche gilt für die Instanz.

Worin besteht denn für dich der "Zwang"? Wer zwingt wen zu was?

Es gibt ihn ja nicht den Zwang.

Meine Sicht: Wenn überhaupt irgendetwas einen Willen hat, dann die Seele. Denn die Seele ist für mich eine Aktivitäts-, Kreativitäts- und Energiequelle von unvorstellbarem Ausmaß, deren Bestreben ("Wille") es ist, sich selbst immer wieder "aufs Neue" zum Ausdruck zu bringen.

Ich danke auch dir für deine Sicht.
Meine kennst du ja.

Das glaube ich dir gerne, daß du das anderherum besser finden würdest. Aber betrachte mal meine Antworten auf deine unfundierten Behauptungen am Anfang des Postings...... :)

Ich weiss was du meinst. ;)
Das ist clever argumentiert,das gebe ich zu.
Meine Behauptung "Du siehst darin einen Zwang" beruht aber nicht auf meinen Glauben der meine Wahrnehmung bestimmt,sondern durch den cleveren Trick der Suggestion.
Also,ich nehme deine Aussage wahr,und dann glaube ich,weil ich mir erstdarauf hin Gedanken mache.
In diesem Fall war der Gedanke von mir,dass du davon ausgehst dass die Seele zu Reinkarnation gezwungen werden müsse,wenn sie nicht alleine entscheiden könnte wann sie reinkarniert.

Betrachtungsweise --> Glaube --> Wahrnehmung --> Erfahrung --> subjektive Wahrheit

Was hälst du von dieser Reihenfolge;
Betrachtungsweise---> Wahrnehmung --->Erfahrung ---> Wissen ---objektive Wahrheit.

dann führt die gewonnene Erkenntnis entweder dazu, daß die bisherige Betrachtungsweise bestätigt und damit beibehalten wird, oder daß eine neue Betrachtungsweise gewählt wird,

Ich ersetze jetzt mal das Wort "gewählt" durch "entstanden".
Dann entsteht eine neue Betrachtungweise,ohne dass sie gewählt wird.
Und auch das funktioniert,es muss nicht gewählt oder geplant werden.

Wir bewegen uns also entweder in alten oder in neuen Kreisläufen.

Ein Kreis ist ein Kreis,ohne Anfang und Ende.
Deshalb symbolisiert er auch die Ewigkeit.
Wie kann man deiner Ansicht nach aus dem alten Kreislauf herrauskommen,wenn es doch ein Kreislauf ist?
Und wie kommt man in den neuen Kreislauf rein?
Wo der Kreis kein Anfang und Ende kennt,wo beginnt dann der Lauf?

von un-ver-rück-baren Standpunkten

Das ist gut.

Liebe Grüsse
 
Hallo Roksenia

Ich habe das schon verstanden wie du das mit den Dimensionen meinst.
Für dich ist eine Dimension ein Zustand.
Zu-Stand.
Ist der Stand nun zu,oder wird dem Stand etwas hinzu gefügt?
Und was ist der Stand?
In meinen Augen ist der Stand das,was ist.
Jetzt,hier im Moment.
Und jetzt hier im Moment ist Raum und Zeit.
Das ist der Zustand den ich jetzt und hier vorfinde.
Das ist Dimension die ich auf die Materie übertrage.
Gleichzeitig,und da gebe ich dir Recht können Dimensionen auch über das geistige Bewusstsein erfahren werden.
Aber,wie Innen so Aussen.
Nehmen wir im Geist Dimensionen wahr,nehmen wir sie auch als Mensch in der Materie wahr.
Meiner Ansicht nach müsste die 5.Dimension sich auch durch die Materie zeigen.

Aber ich kann es auch nicht in das Wort „Dimension“ quetschen, wenn darunter eben Tiefe, Breite, Höhe und Zeit verstanden werden.

Ich würde sagen, die Dimensionen werden auch unter Tiefe,Breite,Höhe und Zeit verstanden.
Eben auf materieller Ebene.

Liebe Grüsse
 
Werbung:
Namasté,

sorry Leute aber was ich ab und an von Esoterikern lese mit dem Weltaufstieg etc. das klingt einwenig wie Zeugen Jehovas mit ihrem Weltuntergang nur anders verkauft.

Ok ja ich beschäftige mich auch mit Esoterik, würde mich aber nie als einen Vollblut Esoteriker bezeichnen d.h. ich glaube nicht alles was man mir so erzählt.

Es ist so, dass natürlich aufstiege stattfinden aber doch nicht gemeinsam?! Wenn dem denn so ist, dann müsste ich ja nichts weitermachen da die Energie selbst aufsteigt. Warum meditiert ihr verdammt noch mal dann alle?????

Ich würde Aufstieg der Erde, wenn es denn einen geben sollte (was ich nicht glaube und glaube heisst nicht wissen) dann steigt jeder Individuell auf und er muss natürlich auch etwas dafür tun.

Also bitte wenn wir schon Esoterik anwenden, dann nicht gegen alle anderen Prinzipien der Naturwissenschaften.
 
Zurück
Oben