R
Roksenia
Guest
*sich-die-Hände-reib*Na,dann will ich mal.
Ich denke, für mich stellt das Problem die Bedeutung Dimension dar. Das, was wir als Dimension bezeichnen, ist für mich alles andere, als Höhe, Breite, Tiefe und Zeit. Damit ich Dich nicht ständig mit unlogisch bombardiere, sollte ich offensichtlich einen neuen Begriff für die5te erfinden. Also lasse ich das einfach bei der 5ten. Das war sozusagen eine offizielle Erklärung von mir, dass ich die Bezeichnung Dimension für einen Zustand, den ich erahne, nicht annehmen kann, wenn man die Bedeutung des Wortes Dimension eben 1:1 hier nehmen würde.Nun,der Raum,also Breite Tiefe und Höhe sind doch die bekannten 3 Dimensionen,nicht wahr? Und die Zeit als 4.Dimension kann doch erst dann in Erscheinung treten,sobald der Raum Existiert. Erst wenn die 3.Dimension erreicht ist,ist der Raum als Raum gefüllt,zwar mit Leere erstmal,aber er ist gefüllt. Bewege ich mich nun in diesem Raum ohne innerhalb des Raums Grenzen zu setzten,bewege ich mich ewig.Setze ich mir Grenzen,und bewege ich mich innerhalb dieser Grenzen spielt nicht nur die Strecke die ich zurücklege eine Rolle,sondern automatisch auch die Zeit die ich dafür brauche.
Also wenn es unlogisch für dich ist,dass die Zeit die 4.Dimension ist,dann sage mir bitte was deiner Meinung nach die 4.Dimension dastellen soll.
Wir haben schon darüber gesprochen, dass es ein Zustand sein sollte. Und wie soll man denn einen Zustand in Höhe, Breite, Tiefe und Zeit messen? Diese Faktoren gehören dazu, geben aber m. E. n. keine ausschlaggebende Aussage darüber, wie sich ein anderer, von mir aus neuer Zustand des Menschen anfühlt.
Und wie definiere ich selbst die 5te? Was ist dann der Zustand, wie soll es denn aussehen, sich anfühlen, einfach SEIN?
Leider stelle ich fest, dass ich das nur umschreiben kann. Ich sage, ich fühle etwas. Dieses etwas ist aber keine Emotion. Das ist wie eine Energie, die 1000 und mehr Sachen in sich birgt. Es kommt aus der Herzensgegend. Es ist stark, wachsend, verzweifelt, kalt, heiß, brodelnd, eisig, vibrierend, lauernd, kompromisslos, wütend, aggressiv und zeitgleich unendlich ruhig liebend. Und noch viel mehr. Ich habe keine Bezeichnung dafür, weil ich nichts derartiges bis jetzt erlebt habe. Aber ich kann es auch nicht in das Wort Dimension quetschen, wenn darunter eben Tiefe, Breite, Höhe und Zeit verstanden werden. Also daher distanziere ich mich hiermit von der Bezeichnung Dimension.
Hm, also ich wähle lieber unsicheres Schweben aus, als ein Prinzip, das für mich an allen Ecken und Kanten Löcher hat. Aber das ist ja unsere individuelle Einstellung und hat nichts mit der Diskussion zu tun, denke ichOb es so scheint oder nicht,spielt für mich keine Rolle.
Im Moment ist es aber so,und solange es keine andere Begründung dafür gibt auf was die materielle Welt aufgebaut ist,ausser auf Polarität,gehe ich davon aus das es so ist.Und danach muss ich mich erstmal richten.
Ich kann ja nicht ständig sagen:"Nichts genaues weiss man nicht,man munkelt". Wenn ich danach verfahren würde,käme ich zu keinem Resultat.
Und egal ob das Resultat am Ende falsch ist,es spielt überhaupt keine Rolle,denn wenn dieses Resultat am Ende wirklich falsch sein sollte,kann ich auf diesem "falschen" Resultat aufbauen. Komme ich zu keinem Resultat weil ich halt sage:"Es ist nicht sicher" dann befinde ich mich ständig in einer Art Schwebe,ohne jemals auf den Boden kommen zu können.
Ich habe zu den Weltepochen mal was geschrieben in dem Thread wo jeder zum Thema 5.Dimension nur Beiträge schreiben sollte,aber niemand darauf antworten solle.Erinnerst du dich an den Thread?
Ich finde ihn nicht im Moment. Die Weltepochen oder auch Zeitalter genannt haben immer sehr viel mit dem Sternbild zu tun,in dem diese Epoche gerade ist,denn die Weltepoche oder das Zeitalter ist ein Weltenmonat des Weltenjahres von ca.24000 Jahren. Wir sind ja gerade im Übergang ins Wassermannzeitalter,das heisst wir kommen aus dem Fischezeitalter.
Das Element jedes Sternbild spielt dabei eine grosse Rolle.
Im Fischezeitalter das Element Wasser,die Erde wurde über das Wasser erschlossen in Form vom Seefahrt.Auch ist es möglich unter dem Wasser zu leben,dass heisst also im Fischezeitalter hat der Mensch das Wasser im Prinzip besiegt.Ausserdem spielt der Fisch in dem Zeitalter eine grosse Rolle was die Religion,also der Glaube betrifft.Der Fisch als Zeichen des Christentums. Zur Zeit des Löwezeitalters z.B. ist die Sphynx erbaut worden.
Zu dieser Zeit spielte das Feuer eine grosse Rolle in der Religion/Glauben,denn man sah die Sonne als Gott an. Leider ist von den Zeitaltern zwischen Löwe und Fisch nicht viel übrig geblieben,was vielleicht damit zu tun hat das vieles davon bei einer Katastrophe verloren gegangen sein kann.
Bei der Sinnflut z.B.
Über Kosmosepochen zu reden ist sehr schwierig,weil wir dafür keinen Anhaltspunkt haben,wie bei den Weltepochen der Erde z.B.
Wir können die Weltepochen anhand des Weltenjahres bzw. des Weltenmonats feste machen,und vor allem anhand der Sternbilder.
Dies lässt sich,zur Zeit zumindest nicht auf den gesamten Kosmos übertragen,weil wir da noch zu wenig wissen.
Danke schön für die Kurzfassung. Habe ich gerne gelesen.

Ich betätige mich gerne als Archiv-Maus.Was den Link betrifft zu dem Beitrag wo ich mit Vairocana über die Lemniskate und die Möbiusschleife geschrieben habe,muss ich sagen,oder besser gesagt fragen:Wo hast du den denn ausgebuddelt???![]()

Das macht nichts, ich suche oft in den kleinen Sachen nach Verbindungen zu den großen Sachen. Nachdem mir die Holographie über den Weg gelaufen ist, macht es sogar viel Sinn, wie ich jeden Tag feststelle. Auch wenn ich dieses Verfahren: das Erkennen im Kleinen das Große am Anfang noch nicht so gut beherrschen soll...Diese Unendlichkeitsgeschichte (oder unendliche Geschichte?) ist in meinen Augen ein völlig anderes Thema,und hat mit den Weltepochen zumindest nichts zu tun.
Vielleicht kann man daraus Rückschlüsse ziehen auf die Kosmosepochen,aber wie gesagt über die Kosmosepochen kann man recht wenig sagen (meiner Ansicht nach) weil wir nicht wissen wo wir da einen Anfang bzw. Bezugspunkt finden können.
Nun ja, gerade das, was ich noch nicht weiss, macht mich interessiert. Also ab zu den Sternen!
Liebe Grüße

Roksenia