DGB kündigt Widerstand gegen Sparpaket an!

  • Ersteller Ersteller mdelajo
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin mir sicher,
wenn wir beide alleine sind,
und vor dem verhungern stehen,wirst DU mir den letzten Bissen wegnehmen.

DAS ist nun in der Tat nichts anderes als Polemik.
Ich kenne dich nicht und würde mich auch nicht erdreisten, eine solche Prognose über dich abzugeben. Du kennst mich genauso wenig und solltest dich somit ebenso hüten das zu tun.


Das ist Polemik (und in meinen Augen Lüge) auf der die gewünschte Revolution (wahrscheinlich mit 2012-Phantasien) aufgebaut wird.

Ich war noch nie eine Anhängerin der 2012-Phantasien. Und diese Zahlen habe ich nun schon so oft vernommen (und garantiert nicht aus der Eso-Ecke), dass ich durchaus davon ausgehe, dass da was dran ist.


Das findest du im Kleinen wie im Großen.
Es werden von Verbrechern auch Menschen wegen 20 € ermodert.
Das was du beschreibst ist nichts neues,du verwsuchst es nur auf eine ganz bestimmte Ebene zu lenken.


Da sagst du etwas sehr richtiges. Allein: Wenn der Verbrecher, der jemanden wegen 20 € ermordet gefasst wird, bekommt er normalerweise ein Strafverfahren und wandert in den Bau. Im Großen passiert das dann nicht mehr, im Gegenteil, er wird prämiert. Dein Beispiel hinkt also gewaltig.


Zur Kasse kann nur jemand gebeten werden,der Geld verdient,der etwas erwirtschaftet,das war im Mittelalter schon so.
Ein Empfänger von sozialen Leistungen wird nicht zur Kasse gebeten,außer er bekommt etwas aus der Kasse.
Das ist ein Grundprinzip!
Dieses gilt es sich zu verinnerlichen,wenn man über solche Themen spricht.
Hat nichts mit Hartherzigkeit zu tun,sondern mit knallharter Realität.

Abgesehen davon, dass sich mir bei deiner Einstellung der Magen umdreht (aber das ist mein persönliches Problem):
Ich habe doch wohl deutlich gemacht, dass ich nicht "nur" Hartz4-Empfänger damit meine?

Wer hat ihnen das Geld zum verzocken denn gegeben?
Es waren doch die selben,die zocken wollten,weil sie gierig waren.
Ich denke kein Hartz IV. Empfänger hat sein Geld zum zocken an die Banken gegeben.

Ich finde, du machst es dir ein bisschen einfach. Und ob alle Zocker wirklich gut beraten wurden und von ihren Beratern aufgeklärt wurden (weißt schon: zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte...) sei jetzt mal dahingestellt. So mancher Rentner, der seine Altersvorsorge nun verloren hat, hat sicher nicht aus maßloser Gier gehandelt, sondern im guten Glauben das mühsam ersparte Geld nun etwas vermehren zu wollen - schließlich sind auch die Lebenshaltungskosten deutlich gestiegen, wer will es den Leuten also verübeln. Das ist das Eine.

Aber mir geht es ja auch nicht um die Zocker, die ihr Geld zum Verzocken gegeben haben, sondern um das Banken-Rettungspaket - für das wir alle aufkommen müssen. Übrigens nicht nur die Hartz4-Bezieher, die ja eh nix zum verzocken haben und deshalb auch nichts dafür können.

Die Auswirkungen der Berliner Banken Krise vor etlichen Jahren habe ich damals dienstlich hautnah zu spüren bekommen - so sehr, dass es mich heute noch in meinen Träumen verfolgt. Es geht also nicht nur um das Beziehen von Leistungen. Man kann auf viele Arten bluten.

Für das Zocken von wenigen bezahlen dann viele - um nichts anderes geht es mir hier.




Ja,menschliche Gier ist mit Egoismus in Verbindung zu bringen,und sie ist grenzenlos.
Das betrifft den Großen wie den Kleinen.
Dabei geht es aber nicht um Nöte,denn das zocken ist nicht notwendig.
Du verkennst hier,meiner Ansicht nach,das Prinzip des Kapitals.
Kein Mensch wird gezwungen sein Geld,sein Kapital den Zockern zur Verfügung zu stellen,der Mensch macht es aus seiner eigenen Gier herraus.

Da geb ich dir schon Recht, aber wie gesagt, es geht um die Auswirkungen, die alle betreffen. Auch die Nicht-Gierigen. Und vor allem jene, die eh schon nix haben. Und deshalb auch nie mitgezockt haben. Jetzt aber trotzdem zahlen dürfen.
 
Werbung:
GräfinJo;2705993 schrieb:
Noch etwas: Jeder, der Gehalt bezieht, ist gezwungen seine Abgaben in die Sozialversicherungssysteme zu leisten und das nicht wenig. Und jetzt wird moniert, daß es Menschen gibt, die in Bedrängnis geraten und die dies dann auch in Anspruch nehmen?

Komisch, in meinem Umfeld moniert das niemand. Von denen die Arbeit haben moniert in meinem Umfeld niemand dass mit seinen Abgaben diejenigen unterstützt werden die keine Arbeit haben. Ein Monieren kriege ich (wenn überhaupt und natürlich nicht von allen) immer nur von denen mit die Leistungen empfangen.

GräfinJo;2705993 schrieb:
Ja, was ist mit den vielen, die nie eingezahlt haben und monatlich beziehen? Ja, was ist mit denen? Eine gute Frage, wer hat sie eingeladen an unserem Sozialsystem als Profiteur teilzunehmen und sind dort zeitig Bremsen angezogen worden?

Meinst du beispielsweise die Ex-DDLer? Die nie in eine Rentenkasse eingezahlt haben und jetzt genau soviel Rente beziehen wie die Einzahler aus dem ehem. Westdeutschland? Hätte man diesen Menschen eine Rente verwehren sollen? Hätte man sie im Alter mittellos und verarmt lassen sollen?

Ich bin immer wieder erstaunt wie unbekümmert ständig die Herzlosigkeit irgendeiner nebulösen Gesellschaft bejammert wird und dabei ist es mit der eigenen Solidarität auch nicht weit her.

Isisi
 
Ich bin mir sicher,
wenn wir beide alleine sind,
und vor dem verhungern stehen,wirst DU mir den letzten Bissen wegnehmen.

Erwartest du etwa eine internationale Solidarität,wenn eine Nation über Ressourcen verfügt,um sie nicht für ihren Vorteil zu nutzen?
Also,so naiv kann man ja wohl nicht sein.
Man kann es sich wünschen,aber das war es dann auch schon.



Das ist Polemik (und in meinen Augen Lüge) auf der die gewünschte Revolution (wahrscheinlich mit 2012-Phantasien) aufgebaut wird.




Das findest du im Kleinen wie im Großen.
Es werden von Verbrechern auch Menschen wegen 20 € ermodert.
Das was du beschreibst ist nichts neues,du verwsuchst es nur auf eine ganz bestimmte Ebene zu lenken.




Zur Kasse kann nur jemand gebeten werden,der Geld verdient,der etwas erwirtschaftet,das war im Mittelalter schon so.
Ein Empfänger von sozialen Leistungen wird nicht zur Kasse gebeten,außer er bekommt etwas aus der Kasse.
Das ist ein Grundprinzip!
Dieses gilt es sich zu verinnerlichen,wenn man über solche Themen spricht.
Hat nichts mit Hartherzigkeit zu tun,sondern mit knallharter Realität.



Wer hat ihnen das Geld zum verzocken denn gegeben?
Es waren doch die selben,die zocken wollten,weil sie gierig waren.
Ich denke kein Hartz IV. Empfänger hat sein Geld zum zocken an die Banken gegeben.




Ja,menschliche Gier ist mit Egoismus in Verbindung zu bringen,und sie ist grenzenlos.
Das betrifft den Großen wie den Kleinen.
Dabei geht es aber nicht um Nöte,denn das zocken ist nicht notwendig.
Du verkennst hier,meiner Ansicht nach,das Prinzip des Kapitals.
Kein Mensch wird gezwungen sein Geld,sein Kapital den Zockern zur Verfügung zu stellen,der Mensch macht es aus seiner eigenen Gier herraus.


Gruß,Chakowatz

Boah deine Einstellung macht mir Angst! Dir möchte ich wirklich nicht im Dunkeln begegnen. Das, was beim Lesen deiner Zeilen rüber kommt, ist eine unglaubliche Härte...
S.:)
 
Komisch, in meinem Umfeld moniert das niemand. Von denen die Arbeit haben moniert in meinem Umfeld niemand dass mit seinen Abgaben diejenigen unterstützt werden die keine Arbeit haben. Ein Monieren kriege ich (wenn überhaupt und natürlich nicht von allen) immer nur von denen mit die Leistungen empfangen.


Du, ich bin auf einen Grundtenor eingegangen, aus diesem und einem anderen Thread, wo jemand, der sich auch hier äußert und andere darauf hingewiesen haben, daß Sozialversicherungssysteme ausgenutzt wurden und die "deutsche Haltung" im Ausland Fragen aufwirft. Weiß jetzt nicht, wieviel in anderen Ländern an Abgaben gezahlt wird, aber ggf. ist es nicht ganz vegleichbar, darum gings unter anderem, okay?


Meinst du beispielsweise die Ex-DDLer? Die nie in eine Rentenkasse eingezahlt haben und jetzt genau soviel Rente beziehen wie die Einzahler aus dem ehem. Westdeutschland? Hätte man diesen Menschen eine Rente verwehren sollen? Hätte man sie im Alter mittellos und verarmt lassen sollen?

Ich bin immer wieder erstaunt wie unbekümmert ständig die Herzlosigkeit irgendeiner nebulösen Gesellschaft bejammert wird und dabei ist es mit der eigenen Solidarität auch nicht weit her.

Isisi



Nein, es geht mir nicht um EX-DDLer, ich finds nur immer hochinteressant, wie unsere Politiker selten vorsorglich Entwicklungen absehen können und dann auf einmal - oh Schreck - muß aber die Bremse gezogen, dann häufig in einem blinden Aktionismus, wie so oft.

Also erzähl mir nichts von Herzlosigkeit und mangelnder Solidarität, das kann man auch überziehen. Also wenn solltest du schon versuchen alles nachzuvollziehen, was geschrieben wurde, ich weiß, es ist anstregend der Mensch pickt sich lieber etwas raus, um daran sein Erstaunen festzumachen, ja natürlich, das Übliche Isisi.
n
:rolleyes:

Und nochmal an Chakowatz gerichtet: Der Thread befasst sich mit dem Widerstand des DGB und der Gewerkschaften gegen das völlig unausgewogene Sparpaket, aus deinem bisher Geschriebenen geht nicht hervor, was du eigentlich zum Thema sagen möchtest. Gefällt dir das nicht? Bist du eingefleischter FDPler oder Banker oder beides und bist in jedem Fall dafür, weil du es für eine gute Maßnahme hälst? Dann komm doch mal zur Sache und auf salbungsvolle religiöse Mahnungen möchte ich an dieser Stelle gerne verzichten.

Nochmal ganz allgemein: Es geht um die aus meiner Sicht unausgewogenen Maßnahmen unserer Regierung, die aus Lobbyistentum und Bankenfreundlichkeit herrühren und ganz sicher einiger Korrekturen bedürfen. Dazu werden hier aktuelle Informationen verlinkt über Demos etc.

Das heißt, man kann dafür sein und sich gegen die Freie Demokratische BankenPartei Deutschlands aussprechen oder sich auch dafür mit handfesten oder weniger handfesten Argumenten aussprechen. Aber hört doch auf, in die Threads reinzukommen und an den Usern rumzukritteln und sich dann zu wundern, wieso es Gegenwind gibt, man das ist so alt und ausgedient, das Forum spricht doch Bände diesbezüglich, oder?

Am Thema zu bleiben scheint wirklich für manche sehr schwierig zu sein, aber ein Versuch wäre es doch mal wert, oder?

:morgen:
 
(....)

Ich meine, es ist nicht normal, dass z. B. die Google-Gründer beide 19 Milliarden Dollar besitzen. Einen guten Teil dieses Geldes müssten sie zumindest an ihre Angestellten weitergeben.

geld/finanzen müssten eigentlich auch "kreisläufen" unterliegen ...so ähnlich wie in ökologischer kreislaufform

aber so wie ich das verstanden habe wird "geld" verbrannt ... scheint mit der erde verwechselt/gleichgesetzt worden zu sein.

wer kontrolliert eigentlich den DGB ???
sind die bosse nicht auch ?? ...."funktionäre"
 
GräfinJo;2706224 schrieb:
(....)

Nein, es geht mir nicht um EX-DDLer, ich finds nur immer hochinteressant, wie unsere Politiker selten vorsorglich Entwicklungen absehen können und dann auf einmal - oh Schreck - muß aber die Bremse gezogen, dann häufig in einem blinden Aktionismus, wie so oft.

....das ist aber ironisch -oder sowas- gemeint oder ? ...


(....)
Der Thread befasst sich mit dem Widerstand des DGB und der Gewerkschaften gegen das völlig unausgewogene Sparpaket,

Nochmal ganz allgemein:
Es geht um die aus meiner Sicht unausgewogenen Maßnahmen unserer Regierung, die aus Lobbyistentum und Bankenfreundlichkeit herrühren und ganz sicher einiger Korrekturen bedürfen.
Dazu werden hier aktuelle Informationen verlinkt über Demos etc.
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat gesagt:
Aber: Eine Familie in Hartz IV, 2 Kinder, erhält inkl. Elterngeld 1885 € vom Staat. Netto! Ist das gerecht gegenüber denen, die arbeiten?
http://twitter.com/kristinakoehler
da weiß ich jetzt nicht ob davon noch miete bezahlt werden muss.

auch weiß ich grade nicht was im einzelnen dieses "sparpaket" beinhaltet.
.
...das könnte man auch umdrehen und sagen:
die, die arbeiten verdienen zu wenig.
-----------

der bundeshaushalt:
http://www.politik-almanach.de/01deu/finanzen/Grafs/bundeshaushalt_2010.gif

-das ist schon ne schräge nummer- irgendwie ...wüßte zugern was sich da im ersten balken alles drinn versteckt

----------------------------
ich glaube -schon- bei dem rettungspaket für griechenland hätte der DGB aufrufen müssen.

da laufen doch irgendwelche "pläne", die der bundesdurchschnittsbürger nicht peilt und die diese "figuren" "ihrem volk" auch nicht erklären werden.
...seilschaften....das manager-magazin schreibt über sowas ??
wieso schreibt keine "normale zeitung" über sowas ???
---------------
vllt ...ist es aber auch so ....die menschen mit "willen zur macht" sitzen da ....die anderen eben nicht.
herrscher und leibeigene.
 
ich muss nochmal meinen vorzeige fdp-ler rausholen:

hatte grad nochmal draufgeschaut um bißchen was zum "lachen/erfreuen" zu haben ....und dabei ...hab ich erste und letzte gruppe verglichen ...usw

das sind ein paar schöne un-fälle: (gruppe vier ist auch ganz hervorragend ...und die viertletzte ..
http://easycaptures.com/fs/uploaded/361/1659270564.jpg

wobei ...die letzte gruppe ...da steht ja eigentlich gar nix ...
oha....: gruppe 11
die fdp und panzer (N24) ... fahrstil und strassenverkehrsordnung


ich hätte da mal eine
...oder den ohrfeigenbaum

316.gif


ich glaub ich müßte den guten fdp-ler mal drauf hinweisen ...was er da für eine gnadenlose selbstmordbombe in seinem profil zusammengebaut hat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
10.06.2010

Grüne und DGB Bayern kritisieren Sparpaket
Austausch über Ideen zur ökologischen Modernisierung vereinbart

München (bea). Der DGB Bayern und die Grünen in Bayern haben das Sparpaket der Bundesregierung als schweren Schlag gegen die soziale Gerechtigkeit kritisiert. Beim ersten Treffen des neuen DGB-Vorsitzenden Matthias Jena und seiner Stellvertreterin Christiane Berger mit Mitgliedern der grünen Landtagsfraktion und dem Parteivorstand der Grünen in Bayern bestand Einigkeit über die Bewertung des Sparpakets als unsoziale Umverteilung von unten nach oben, bei der die VerursacherInnen der Krise und die Vermögenden ungeschoren davonkämen. "Die Regierung will bei denen sparen, die ohnehin nichts haben und zudem völlig schuldlos an der Wirtschaftskrise und damit an der Haushaltslage sind", so Matthias Jena. DGB und Grüne betonten, dass die Schuldigen auch in Bayern zu suchen seien – vor allem bei der CSU und in der Person von Horst Seehofer. "Gegen den beabsichtigten sozialen Kahlschlag müssen wir breite gesellschaftliche Bündnisse zusammen mit den Gewerkschaften schmieden ", erklärt die Fraktionsvorsitzende Margarete Bause.

Grüne und DGB waren sich einig, dass auch die Einnahmeseite zur Konsolidierung der Haushalte herangezogen werden müsse. Sie forderten gemeinsam die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und die Erhöhung des Spitzensteuersatzes bei der Einkommenssteuer. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Christiane Berger unterstrich, dass das Sparpaket auch aus ökonomischer Sicht ein großer Fehler sei: "Das Sparpaket wiederholt die Fehler, die die Krise in Deutschland verstärkt haben. Es stärkt die Wirtschaft nicht, weil wieder die Exportorientierung gefördert wird und nicht die Binnenwirtschaft."


http://www.gruene-fraktion-bayern.d...gruene_und_dgb_bayern_kritisieren_sparpa.html


Okay nochmal von vorne, einmal noch:

Unsere Regierung schmeisst mit Milliardenbeträgen um sich, das ist doch sicher jedem aufgefallen, oder?

Die Banken müssen gerettet werden, Milliarden-Rettungspakete werden geschnürt. Es ist die Rede von Restriktionen, von Verstaatlichungen der Banken, um die Zockereien zu unterbinden, was ist genau passiert? Forscht mal selbst.

Griechenland, welches sich unter Vortäuschung falscher Fakten in die EU schmuggeln konnte gemeinsam zu der so von uns allen ersehnten Einheitswährung, also Griechenland muß vor dem Staatsbankrott gerettet werden, Milliarden werden verbürgt, Milliarden werden fliessen, oder wird Griechenland das wuppen? Sicher nicht.

Weitere Firmen, wie Opel - bitte bedenken, keinen Cent Steuern in diesem Land gezahlt, Gewinne nach Amerikaland zu GM transferiert - also bereits Milliarden an Steuerverlusten durch Nichteinnahmen für den deutschen Steuerzahler, die aber im Grunde hierher gehören. Also Opel fordert 4 Milliarden Euro. Klar, warum auch nicht, Opel kann fordern. Jeder Kleinbetrieb, jeder Mittelstandsbetrieb, dem wird drauf geschissen, falls da mal einer was fordern würde. Meld halt Insolvenz an, wen interessierts?

Usw. usf.

Und dann kommen Frau Merkel und Herr Fönwelle und erzählen UNS, wir hätten jetzt aber lange genug über unsere Verhältnisse gelebt und jetzt müsse der Gürtel enger geschnallt werden?????? Und da fangen wir mal bei denen an, die eh nur Ballast sind und streichen Heizkostenzuschüsse usw., naja lässt sich doch alles nachlesen. Und gleichzeitig werden noch die Diäten, in Niedersachsen gleich zweimal erhöht! Hallo?

Leute, lest doch einfach mal hier und anderweitig nach, was da geschrieben wurde, umfassend, gerne auch Dinge, die vergessen wurden und verlinkt sie hier. Zeigt mir einen Part im Sparprogramm, wo diejenigen beteiligt werden, die die Sch... angerührt haben, zeigt her.

Und da fragt ihr euch allen Ernstes "Wo ist denn da die soziale Ungerechtigkeit?"

Mann, also wirklich!

:rolleyes:

Das kann eigentlich nur jemand, der selbst ganz tief im FDP-Morast drin steckt oder aber der nichts versteht. Okay, das kann passieren, ist ja auch kompkat das alles, aber dann wäre es gut, ein bißchen genauer hin zu gucken - hier und da.

:morgen:
 
Werbung:
Zurück
Oben