Nithaiah
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. November 2004
- Beiträge
- 8.973
Ich bin mir sicher,
wenn wir beide alleine sind,
und vor dem verhungern stehen,wirst DU mir den letzten Bissen wegnehmen.
DAS ist nun in der Tat nichts anderes als Polemik.
Ich kenne dich nicht und würde mich auch nicht erdreisten, eine solche Prognose über dich abzugeben. Du kennst mich genauso wenig und solltest dich somit ebenso hüten das zu tun.
Das ist Polemik (und in meinen Augen Lüge) auf der die gewünschte Revolution (wahrscheinlich mit 2012-Phantasien) aufgebaut wird.
Ich war noch nie eine Anhängerin der 2012-Phantasien. Und diese Zahlen habe ich nun schon so oft vernommen (und garantiert nicht aus der Eso-Ecke), dass ich durchaus davon ausgehe, dass da was dran ist.
Das findest du im Kleinen wie im Großen.
Es werden von Verbrechern auch Menschen wegen 20 ermodert.
Das was du beschreibst ist nichts neues,du verwsuchst es nur auf eine ganz bestimmte Ebene zu lenken.
Da sagst du etwas sehr richtiges. Allein: Wenn der Verbrecher, der jemanden wegen 20 ermordet gefasst wird, bekommt er normalerweise ein Strafverfahren und wandert in den Bau. Im Großen passiert das dann nicht mehr, im Gegenteil, er wird prämiert. Dein Beispiel hinkt also gewaltig.
Zur Kasse kann nur jemand gebeten werden,der Geld verdient,der etwas erwirtschaftet,das war im Mittelalter schon so.
Ein Empfänger von sozialen Leistungen wird nicht zur Kasse gebeten,außer er bekommt etwas aus der Kasse.
Das ist ein Grundprinzip!
Dieses gilt es sich zu verinnerlichen,wenn man über solche Themen spricht.
Hat nichts mit Hartherzigkeit zu tun,sondern mit knallharter Realität.
Abgesehen davon, dass sich mir bei deiner Einstellung der Magen umdreht (aber das ist mein persönliches Problem):
Ich habe doch wohl deutlich gemacht, dass ich nicht "nur" Hartz4-Empfänger damit meine?
Wer hat ihnen das Geld zum verzocken denn gegeben?
Es waren doch die selben,die zocken wollten,weil sie gierig waren.
Ich denke kein Hartz IV. Empfänger hat sein Geld zum zocken an die Banken gegeben.
Ich finde, du machst es dir ein bisschen einfach. Und ob alle Zocker wirklich gut beraten wurden und von ihren Beratern aufgeklärt wurden (weißt schon: zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte...) sei jetzt mal dahingestellt. So mancher Rentner, der seine Altersvorsorge nun verloren hat, hat sicher nicht aus maßloser Gier gehandelt, sondern im guten Glauben das mühsam ersparte Geld nun etwas vermehren zu wollen - schließlich sind auch die Lebenshaltungskosten deutlich gestiegen, wer will es den Leuten also verübeln. Das ist das Eine.
Aber mir geht es ja auch nicht um die Zocker, die ihr Geld zum Verzocken gegeben haben, sondern um das Banken-Rettungspaket - für das wir alle aufkommen müssen. Übrigens nicht nur die Hartz4-Bezieher, die ja eh nix zum verzocken haben und deshalb auch nichts dafür können.
Die Auswirkungen der Berliner Banken Krise vor etlichen Jahren habe ich damals dienstlich hautnah zu spüren bekommen - so sehr, dass es mich heute noch in meinen Träumen verfolgt. Es geht also nicht nur um das Beziehen von Leistungen. Man kann auf viele Arten bluten.
Für das Zocken von wenigen bezahlen dann viele - um nichts anderes geht es mir hier.
Ja,menschliche Gier ist mit Egoismus in Verbindung zu bringen,und sie ist grenzenlos.
Das betrifft den Großen wie den Kleinen.
Dabei geht es aber nicht um Nöte,denn das zocken ist nicht notwendig.
Du verkennst hier,meiner Ansicht nach,das Prinzip des Kapitals.
Kein Mensch wird gezwungen sein Geld,sein Kapital den Zockern zur Verfügung zu stellen,der Mensch macht es aus seiner eigenen Gier herraus.
Da geb ich dir schon Recht, aber wie gesagt, es geht um die Auswirkungen, die alle betreffen. Auch die Nicht-Gierigen. Und vor allem jene, die eh schon nix haben. Und deshalb auch nie mitgezockt haben. Jetzt aber trotzdem zahlen dürfen.