Deutschland muss arbeitsloser Rumänin kein Hartz IV zahlen

Werbung:
Nicht vergessen - unser soziales Netz ist eines der dichtmaschigsten Netze die es gibt.
Trotz Leistungsgesellschaft sind wir ein Sozialstaat. Alte, Kranke, Arbeitslose haben mal gearbeitet und haben Anspruch auf Leistungen des Sozialstaats.
Faule und Drückeberger nicht.
Der Wert des Menschen wird nicht durch seine Leistung bestimmt, sondern durch seinen Gemeinsinn: Nehmen und Geben.

Das ist gerecht und ja, in so einer Welt möchte ich leben. Es gibt genug Dinge in dieser Welt die zu beanstanden wären aber sicher nicht die soziale Absicherung in D und Ö, wenn man sich ins System einfügt.

:thumbup:
 
http://www.spiegel.de/wirtschaft/so...nland-milliarden-ging-an-banken-a-906065.html

Nur mal für diejenigen, die hier aufrechnen, was Flüchtlinge kosten. Das sind doch im Vergleich zu dem, was wir den Banken in den Rachen werfen, peanuts.
Vielleicht sollte man sich lieber darüber mal aufregen.
Ich will jetzt keine Griechenland-Diskussion anfangen, aber man sollte sich schon darüber im Klaren sein, wer hier in Wahrheit die Moneten abgreift, die uns dann fehlen.
Erst ne Finanzkrise verursachen und dann noch dafür belohnt werden. So läuft das hier.
Und dann schön Feindbilder schaffen, denn einer muss es ja schuld sein, wenn unsere Steuergelder futsch sind.
Es lebe die Globalisierung, Banken for President!

Oder auch mal hier reinschauen:
Gemeint sind vor allem amerikanische Unternehmen; die Helden des Internetzeitalters, Firmen wie Apple, Amazon, Google, Starbucks. Globale Marken, höchst erfolgreich, aber hochgradig knausrig, wenn es darum geht, Steuern zu bezahlen. So holt sich Apple 70 Prozent des Vorsteuergewinns im Ausland, zahlt darauf aber keine zwei Prozent Steuern. Oder Amazon: Für 8,7 Milliarden Dollar haben die Deutschen dort im vorigen Jahr bestellt: Was hat der deutsche Fiskus davon? So gut wie nichts. Ganze 3,2 Millionen Euro Steuern wurden abgebucht. Schließlich: Starbucks. Der Kaffeeröster mit der Gutmenschenmasche, weltweit mehr als 15 000 Läden stark, hat sei 1998 735 Cafés in Großbritannien eröffnet. Ertragsteuern? Fast keine. Und für die mehr als 160 Shops in Deutschland? Körperschaftsteuer: exakt null Euro.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/konzerne-ab-in-die-steueroase-12536214.html
 
Weißt was...boykottier doch einfach das Internet...und wenn alle da mitmachen...zumindest die, die hier für Geld für alle außer den einheimischen(sind ja alle Ausbeuter) plärdieren....


Sage

Ja, ich könnte auch die Energiekonzerne boykottieren und in einer Höhle wohnen.
Man könnte aber auch dafür sorgen, dass diese ihre Steuern zahlen.
 
Ja, ich könnte auch die Energiekonzerne boykottieren und in einer Höhle wohnen.
Man könnte aber auch dafür sorgen, dass diese ihre Steuern zahlen.

...und all die, die trotz null Sprachkenntnisse des Landes, in das sie einwandern und auch sonst nix drauf haben, was ihnen einen Job einbringen könnte...die können auch in ihren Ländern dafür kämpfen, daß sich da was ändert...


Sage
 
...und all die, die trotz null Sprachkenntnisse des Landes, in das sie einwandern und auch sonst nix drauf haben, was ihnen einen Job einbringen könnte...die können auch in ihren Ländern dafür kämpfen, daß sich da was ändert...


Sage

Ist die Frage, wie eine 19-jährige rumänische Schwangere da was ändern könnte.
Dass sich in den einzelnen Ländern etwas ändern müsste, ist schon klar. Wie aber kann man sich das vorstellen? Wenn schon die deutschen Bürger keinen Plan haben, was wirklich läuft.
 
...und all die, die trotz null Sprachkenntnisse des Landes, in das sie einwandern und auch sonst nix drauf haben, was ihnen einen Job einbringen könnte...die können auch in ihren Ländern dafür kämpfen, daß sich da was ändert...


Sage

In Afrika brodelt es. Die IS hat ja eine regelrechte Völkerwanderung ausgelöst, der halbe Kontinent ist auf der Flucht.
Viele Menschen dort sind in Lebensgefahr, sie flüchten nur mit dem was sie auf dem Leib haben. Leben in fremden Ländern, so eben geduldet und unter kastrophalen Bedingungen.
Diesen Menschen muss geholfen werden, das ist klar. Klar ist auch, dass diese Menschen wieder in ihre Heimat zurück gehen, wenn das Terrorregime bekämpft ist. Das sind keine Wirtschaftsflüchtlinge.

Was m.E. unterbunden werden muss, ist die freie Zuwandung innerhalb Europas zum Zwecke des kassierens, weil wir zwar ein Europa haben aber die Sozialsysteme der verschiedenen europäischen Länder weit auseinanderklaffen. Und dann haben wir solche Situationen, dass sich Menschen aus rein wirtschaftlichen Gründen innerhalb Europas das großzügiste Sozialsystem aussuchen.
Diese Menschen, kommen nicht nach D oder Ö weil das Land so schön ist und die Leute so nett - sie kommen, weils Geld gibt ohne Gegenleistung.

Hier hat der EuGH jetzt endlich einen Riegel vorgeschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben