FIWA
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. März 2011
- Beiträge
- 12.983
Wenn man arbeiten will (Nachweise für die Arbeitssuche) resp. einen Arbeitsplatz hat. Irgend wer hatte hier die Einwanderungsbestimmungen von Rumänien, auch für EU-Bürger, eingestellt. Einfach mal lesen. Nur die Deutschen... nein... die deutsche Regierung kippt das Füllhorn "großzügigst" über alle aus. Aber damit ist jetzt Schluß. Hoffentlich.
Nochmals, Rumänien ist kein Ausland, was hier einwandert. RUMÄNIEN ist EU
http://europa.eu/about-eu/countries/index_de.htm
So, und wer hier ALG II haben will, muss Bemühungen zur Arbeitsaufnahme nachweisen und diese auch erbringen. Sonst wird das gestrichen, nacheinander, prozentual, bis auf 0.
Du verstehen
0 stimmt auch nicht so ganz, denn die Sicherung der Wohnung muss "noch" gewährleistet sein, ebenso das Überleben, also Lebensmittelgutscheine, oder dgl. vom Sozi.
Wer nicht arbeiten kann, warum auch immer, fällt in Sozialgeld, gleicher Satz . Darunter fallen auch alle Kinder.
Wer nicht mehr kann, aber Rente nicht zahlt, hat einen Hürdenlauf mit Gutachtern und der Bürokratie vom Feinsten. Die absolute Niedermache. Gerne wird auch vom Antrag auf Rente abgeraten. Diese Menschen fallen dann in SGB XII, Kapitel 3. Das ist dann die Sozialhilfe.
Diese Menschen, obwohl hinüber werden dann weiter drangsaliert, alles erdenkliche zu machen, um die Kosten des Staates zu minimieren. Nur, die können nicht mehr.
Fallen auch sehr viele Behinderte darunter.
Dann hast du die nächsten, die nicht mehr können und nicht auf die Ämter hören und Rente beantragen. In dieser Zeit ruht die Vermittlung und ALG II muss weitergezahlt werden. Wir gerne was anderes erzählt und gedroht. Kommt die Rente durch, nennt die sich heute Erwerbsminderungsrente nach Prozenten und teilweise befristet.
Die brauchen in der Regel alle eine Aufstockung nach SGB XII, fallen befristet in SGB XII, Kapitel III, können als malträtiert werden. Prozentuale EMR sogar unter ALG II, da sie dazu arbeiten können.
Bei 100 % EMR ist aus und vorbei auf dem Arbeitsmarkt. Diese Renten gab es aber auch als Arbeitsmarktrenten, befristet auf zwei Jahre und vielen bei Zuschüssen unter SGB XII, Kapitel III. Also, es besteht die Wahrscheinlichkeit, sie wieder nach zwei Jahren ins Arbeitsleben los zulassen
Das alles fällt unter Hartz4, unter die von einigen abwertend betitelten Schmarotzer
Ich bin auch einer von diesen abgeurteilten Schmarotzern
Daher bekomme ich einen Zuschuss in Höhe der KK-Kosten, abgerechnet den Beträgen die der Rentenversicherer trotzdem zahlt bei einer KK für Rentner. Diesen Teil bekommt ja jeder Rentner obendrauf, wovon seine KK bezahlt wird. Ich darf noch mehr zahlen. Besser gesagt ....... der Staat, diesen Teil der KK.
Und, selbst bei mir wird versucht zu agieren, bis soweit, die Rente in Frage zu stellen, denn ich lebe ja noch. Es kamen dann doch tatsächlich Sprüche, vom Amte, was ich denn nun gedenke zu tun, denn EMRs sind nur befristet.
Stimmt sogar, selbst unbefristete haben eine Befristung von zwei Jahren, wo man in Zuschüssen vom Amte erst unter SGB XII, Kapitel III fällt und dann erst unter Kapitel IV.
Die zwei Jahre reagierte aber keiner, erst danach und das ist nicht der Rentenversicherer der reagiert. Da ist das bewilligt, bis zur Altersrente, ohne Einschränkung. Man will nur die Zuschüsse weghaben.
So weit ist der Staat schon, wegen einem dreistelligen Betrag mit einer 1 am Anfang.
Hätte ich meine KK für Rentner, würde ich den Staat nicht brauchen
Was ich dir damit aufzeigen will, auch diese Zuschüsse sind Hartz4 und wenn du meinst, wie Sage, zum Renteneintritt habe ich ja meine Rente. Wenn etwas vorher eintritt und du muss in Rente, bekommst du davon nur einen Bruchteil, was später dich vorm Sozialamt noch geschützt hätte.
Wäre ich jetzt Altersrentner, würde ich keinen Zuschuss vom Staate benötigen. Sieht man immer schön auf den Abrechnungen. EMR ist davon ein Bruchteil.
Daher immer schön Ball flach halten als kleiner Pupser
Die Generation unter mir, also die um 40 bis 45 wird es noch härter treffen. Die heute um die 30 bis 35, werden selbst zum Rentenantritt nur noch die Höhe der Grundsicherung haben und die liegt heute bei 392 Euro.
Das ist heute übrigens der Durchschnitt einer EMR .......... und EMR trifft sehr viele. Es ist ein Bruchteil der Altersrente.
Es wird schon seit Jahren gewarnt, die Differenzen aufzufangen. Kaum einer denkt daran und zwar an den Fall, wenn man erwerbsunfähig wird.
Sozialabbau und nach unten schimpfen, wird jede seine Existenz kosten in der Zukunft, der jetzt schimpft.