schau mal
http://www.spiegel.de/einestages/sturzflug-im-jumbo-jet-a-946913.html
40 Sekunden hätte dieses Todesflug aus 12 KM Höhe gedauert. Die Fluggäste haben überlebt, weil der Pilot seinen Fehler korrigiert hat. Die Maschine war aber fast zerrissen.
Die oberen Luftschichten sind dünner, Schwerelosigkeit und da muss er erst mit einer Fallgeschwindigkeit durch. Daher die 1000 M/sec ....... die Geschwindigkeit, aber tatsächlich nicht gegeben.
a² + b² = c² sagt dir noch was, also aus 10 KM höhe hättest du bei 45 Grad, ca. 14 KM. Das wären bei einer Reisegeschwindigkeit fast ein 1 Mach, 14 Sekunden. Tatsächlich sind es 40 Sekunden, nicht mal eine Minute.
Und solche Abstürze sind abzufangen. Ein Tag nach dem Absturz waren schon Berichte im Fernsehen von den Test neuer Flugzeuge, wo man gezielt bei solchen Flugzeugen, Boing und Airbus den Strömungsabriss testete und dabei kippen die Flugzeuge einfach nach vorne runter. Aufprall ist unter einer Minute, ist aber abzufangen.
Hier kann man real Fragen stellen, wenn das wirklich 8 Minuten gedauert haben soll. Dann hat tatsächlich der Copilot versucht seinen Fehler zu korrigieren .......... Aber, laut Staatsanwalt ging das schnell, extra sein Hinweis auf 1000 M/sek. und das wären 3600 Km/h im Sturzflug .........
möglich. Reisegeschwindigkeit bei Airbus liegt bei 870 km/h, im Sturzflug multipliziert es sich.
Mit weniger Fahrgästen kommt der Airbus an 1 Mach Reisegeschwindigkeit.
Die Lockhead Tristar schaffte schon damals 970 km/h Reisegeschwindigkeit und durchbrach die 1 Mach logischerweise im Sinkflug.
Im Sturzflug multipliziert es sich logischerweise.
Die Dinger sind schnell .........