Deutsche Sprache - was nun?

ohhh.....ein Alnei-Koan

:)

es waren aber nur 58 Minuten...hierrrrrrrrrr geht es korrrrrrrekt zu !

Herrn Alnei, an ihren mathematischen Fähigkeiten müssen Sie unbedingt arrrrrbeiten, wenn aus Ihnen noch mal was werrrrden soll.

:tomate:
jawohL, herR kommandanT *salutiert*

p.s. du emo-junkie, du :lachen:
 
Werbung:
jawohL, herR kommandanT *salutiert*

p.s. du emo-junkie, du :lachen:




Cool, ne?

:D

Wir sind alle scharf auf Emotionen, immer wieder. Nur gibt es Leute, die der Fähigkeit der Selbstreflexion enthoben (sich selbst enthoben haben - Basis freier Wille), diesem Spiel so ziemlich ausgeliefert sind und nicht mehr in der Lage die Emotionen zu beherrschen, sondern von diesen selbst beherrscht werden.

Das sind dann die Junkies. So wie Süchte halt funktionieren. Es werden immer neue Rezeptoren angelegt, weil die Nachfrage das Angebot steuert. Leider eben auch zu Lasten von anderem. Ein Teufelskreis, wie für Süchte eben üblich. Der Körper verlangt danach, also gibt es Nachschub.

:zauberer1
 
Cool, ne?

:D

Wir sind alle scharf auf Emotionen, immer wieder. Nur gibt es Leute, die der Fähigkeit der Selbstreflexion enthoben (sich selbst enthoben haben - Basis freier Wille), diesem Spiel so ziemlich ausgeliefert sind und nicht mehr in der Lage die Emotionen zu beherrschen, sondern von diesen selbst beherrscht werden.

Das sind dann die Junkies. So wie Süchte halt funktionieren. Es werden immer neue Rezeptoren angelegt, weil die Nachfrage das Angebot steuert. Leider eben auch zu Lasten von anderem. Ein Teufelskreis, wie für Süchte eben üblich. Der Körper verlangt danach, also gibt es Nachschub.

:zauberer1

Ich bevorzuge das Wort "Abhängiger". ;)
 
Ich bevorzuge das Wort "Abhängiger". ;)



Ich präferiere nichts dergleichen. Weder süchtig, noch abhängig zu sein.

Das widerstrebt mir irgendwie.

Und glücklicherweise befinde ich mich in der Situation es selbst steuern zu können, habe mich also der Fähigkeit zur Selbstreflexion und der Konsequenzen daraus nicht enthoben.

;)


magdalena schrieb:
ich bevorzuge die auch etymologisch richtige schreibweise - potential.
(lat.: potentia)

ach je - die alten römer haben ja auch alles klein geschrieben...
Heute 13:29


Kannst du gerne machen, mir gefällts auch besser, daher habe ich mich noch nicht entschieden und schreibe es mal so, mal so. Sonst noch was?

:morgen:
 
SHIT, habe einen Fehler gemacht...:cry2:...oder vielleicht auch mehrere. Mea culpa, damn..mea culpa...:wut2:

Nein Cleopatra ... kein Fehler ... bei Dir hatte sich nur ein "Weg"-stabe heimlich eingeschlichen :lachen:

:umarmen:
Medchen.gif
 
Das Internet ist dabei seine eigene Grammatik zu entwickeln.
So wie sich früher schon Dialekte abgekapselt haben, woraus allmählich neue Sprachen entstanden, als sie sich nicht nur räumlich von ihrem Ursprung entfernten. So entsteht auch im Web irgendwie ein rechtschreibliches Vakuum, was zu seltsamen Stilblüten führt. Verwunderlich ist dabei nicht mal so sehr die eigentliche Fehlerhaftigkeit, sondern die Penetranz der Verfasser in Hinblick auf die Berichtigung dieser Fehler. Sie bestehen häufig darauf, wenigstens im Internet ungestört die orthografischen Fantasiewerke Gassi zu führen. Wenn sich diesem Selbstläufer auch noch ambitionierte Leseunlust und erhebliche Bildungsressistenz hinbeimischen, ist der Cyberspace-Grammatik der Weg geebnet.

:D
 
Werbung:
Zurück
Oben