Deutsche Sprache - was nun?

Was interpretierst du denn in Disziplin, Rücksicht, Höflichkeit und Pünktlichkeit herein? Das sind die einfachsten Grundelemente unseres Zusammernseins. Sonst gibt es jemanden der unter meiner Rücksichtslosigkeit leidet. Ich finde es interessant dass diese einfachsten Regeln des Beisammenseins solche negativen Assoziationen bei dir hervorrufen. Warum ist es beispielsweise negativ besetzt wenn ich höflich bin und Rücksicht nehme? Das alles kann man auch ohne den von dir erwähnten Druck errreichen, nämlich indem man es ganz seolbstverständlich vorlebt.
Gehorsam, Rohrstock und das Siezen der Eltern waren deine Vorstellungen.

Isisi



Es ist wirklich hochgradig erstaunlich, welche Assoziationen und Aggressionen diese Thematik offenbar hervorruft.

Es lebe die Selbstentfaltung.

"Pünktlichkeit? Wieso, ist mir doch sch.....egal, wenn du eine halbe Stunde auf mich wartest, deine Zeit für mich eingeplant hast und nun da sitzt und nicht weisst, ob und wann ich noch dazu komme."

"Rücksicht nehmen und vorausschauend denken? Das ist nur was für Weicheier, ich bin der Mittelpunkt der (meiner) Welt und da haben sich alle nach zu richten."

"Ich soll mich verständlich ausdrücken? Warum denn das? Reicht doch, wenn ich es verstehe." (Obwohl das ja auch ab und zu fraglich scheint).

Darf man das als dies als überzogenes Gegenbeispiel der Mißachtung anderer für die Rohrstockvariante so sehen?


Ist wirklich interessant, dieser Fred, wie Trouble schon sagte, hat eine eigentümliche Dynamik. Lässt sich aber gesellschaftlich auch immer mehr beobachten. Fängt bei ganz kleinen Beispielen an. Sitz anbieten in der StraBa, anrempeln statt mal zu fragen, ob man dort vielleicht durch dürfte usw..

Offenbar ist die Menschheit mit sich selbst mächtig überfordert.

:morgen:
 
Werbung:
Es ist wirklich hochgradig erstaunlich, welche Assoziationen und Aggressionen diese Thematik offenbar hervorruft.

Es lebe die Selbstentfaltung.

"Pünktlichkeit? Wieso, ist mir doch sch.....egal, wenn du eine halbe Stunde auf mich wartest, deine Zeit für mich eingeplant hast und nun da sitzt und nicht weisst, ob und wann ich noch dazu komme."

"Rücksicht nehmen und vorausschauend denken? Das ist nur was für Weicheier, ich bin der Mittelpunkt der (meiner) Welt und da haben sich alle nach zu richten."

"Ich soll mich verständlich ausdrücken? Warum denn das? Reicht doch, wenn ich es verstehe." (Obwohl das ja auch ab und zu fraglich scheint).

Darf man das als dies als überzogenes Gegenbeispiel der Mißachtung anderer für die Rohrstockvariante so sehen?


Ist wirklich interessant, dieser Fred, wie Trouble schon sagte, hat eine eigentümliche Dynamik. Lässt sich aber gesellschaftlich auch immer mehr beobachten. Fängt bei ganz kleinen Beispielen an. Sitz anbieten in der StraBa, anrempeln statt mal zu fragen, ob man dort vielleicht durch dürfte usw..

Offenbar ist die Menschheit mit sich selbst mächtig überfordert.

:morgen:


wirklich seltsame Dynamik, von der Rechtschreibung, zur gesamten Menschheit, denke mal du
bist mit der Menschheit überfordert, weil sie nicht so will wie du möchtest.

Gibt es eigentlich am Menschsein auch etwas, was nicht deinem Zynismus zum Opfer fällt ?
 
Was interpretierst du denn in Disziplin, Rücksicht, Höflichkeit und Pünktlichkeit herein? Das sind die einfachsten Grundelemente unseres Zusammernseins. Sonst gibt es jemanden der unter meiner Rücksichtslosigkeit leidet. Ich finde es interessant dass diese einfachsten Regeln des Beisammenseins solche negativen Assoziationen bei dir hervorrufen. Warum ist es beispielsweise negativ besetzt wenn ich höflich bin und Rücksicht nehme? Das alles kann man auch ohne den von dir erwähnten Druck errreichen, nämlich indem man es ganz seolbstverständlich vorlebt.
Gehorsam, Rohrstock und das Siezen der Eltern waren deine Vorstellungen.

Isisi

Ich interpretiere gar nichts, aber, wenn doch eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein sollten und diese mit Arbeit verbunden ist und genauso verpönt ist wie Disziplin, Rücksicht, Höflichkeit und Pünktlichkeit, muss hier ein kausaler Zusammenhang bestehen.

Ergo, keine korrekte Grammatik, keine korrekte Rechtsschreibung gleich undiszipliniert, rücksichtslos, unhöfflich und unpünktlich.

Oder ?
 
Ich interpretiere gar nichts, aber, wenn doch eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein sollten und diese mit Arbeit verbunden ist und genauso verpönt ist wie Disziplin, Rücksicht, Höflichkeit und Pünktlichkeit, muss hier ein kausaler Zusammenhang bestehen.

Ergo, keine korrekte Grammatik, keine korrekte Rechtsschreibung gleich undiszipliniert, rücksichtslos, unhöfflich und unpünktlich.

Oder ?

Ich habe dich nicht nach dem kausalen Zusammenhang zwischen Grammatik und Rücksichtnahme usw. gefragt, sondern nach dem Zusammenhang zwischen Rücksichtnahme etc. und Gehorsam, Rohrstockstrafe und Siezen der Eltern. Der von dir erstellte Zusammenhang interessiert mich und den kapier ich nicht.
Meine Eltern haben mich zu Disziplin, Rücksicht, Höflichkeit und Pünktlichkeit erzogen und ich mußte nicht blind gehorchen, wurde nicht mit dem Rohrstock geschlagen und durfte meine Eltern sogar duzen. Meine Eltern haben mir dieses Verhalten übrigens auch entgegengebracht.
Wieso wird versucht ein Argument zu widerlegen (was ja primär nichts schlimmes ist) indem dem anderen Aussagen unterstellt werden, die derjenige gar nicht gemacht hat?

Isisi
 
nur zum nachlesen
...und eigentlich sollte eine korrekte Rechtschreibung sowie Grammatik eine Selbstverständlichkeit sein, wobei ich allerdings gestehen muß, daß auch ich ab und an damit "schludere". Aber wenn man es bemerkt, kann man daran arbeiten, um es künftig wieder richtig zu machen.
Natürlich ist das mit Arbeit verbunden und diese scheint ja für viele heute ein ebenso verpöntes Wort zu sein wie Disziplin, Rücksicht, Höflichkeit, Pünktlichkeit und einige andere Tugenden, die aus der Mode gekommen sind. Deshalb ist diese Welt auch so "kalt und lieblos" geworden, was häufig gerade von denen beklagt wird, die dazu beitragen, weil sie sich, ohne Rücksicht auf ihren Nächsten, "entfalten" wollen.

Sage
 
Ich interpretiere gar nichts, aber, wenn doch eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein sollten und diese mit Arbeit verbunden ist und genauso verpönt ist wie Disziplin, Rücksicht, Höflichkeit und Pünktlichkeit, muss hier ein kausaler Zusammenhang bestehen.

Ergo, keine korrekte Grammatik, keine korrekte Rechtsschreibung gleich undiszipliniert, rücksichtslos, unhöfflich und unpünktlich.
Oder ?

irgendwie doch ne gute Frage, gelle :D
 
Wieso wird versucht ein Argument zu widerlegen (was ja primär nichts schlimmes ist) indem dem anderen Aussagen unterstellt werden, die derjenige gar nicht gemacht hat?

Isisi



Eine sehr gute Frage, wie ich finde. Der Interpretationen großer Raum. Ein beliebtes Stilmittel der Sophisten (?) Heute Rhetoriker genannt?


:)
 
nur zum nachlesen

Und noch mal zum lesen.

Mich interessiert nicht Sage Zusammenhang zwischen Grammatig und gesellschaftlichen Werten sondern ich habe dich zweimal gefragt

Warum verbindest Du gesellschaftliche Werte mit Gehorsam, Rohrstockstrafe und Siezen der Eltern?

Übrigens brauchst du mich nicht zum dritten Mal darauf hinweisen dass Sage Grammatik und gesellschaftliche Werte miteinander verbunden hat. Das weiß ich und das habe ich dich nie gefragt.

Isisi
 
Und noch mal zum lesen.

Mich interessiert nicht Sage Zusammenhang zwischen Grammatig und gesellschaftlichen Werten sondern ich habe dich zweimal gefragt

Warum verbindest Du gesellschaftliche Werte mit Gehorsam, Rohrstockstrafe und Siezen der Eltern?

Übrigens brauchst du mich nicht zum dritten Mal darauf hinweisen dass Sage Grammatik und gesellschaftliche Werte miteinander verbunden hat. Das weiß ich und das habe ich dich nie gefragt.

Isisi

ääähhhmmm, hast du da irgendetwas überlesen, ich hatte auf Sages Posting geantwortet und Disziplin, Rücksicht, Höflichkeit und Pünktlichkeit mit den Tugenden des Gehorsams in Verbindung gebracht. Genauso wie es sage gemacht hat, was du auch gut erkannt hast. :tomate:
 
Werbung:
Zurück
Oben