Deutsche Sprache - was nun?

Werbung:
Ich kenne gleich zwei männliche Wesen, die unglaublich schlecht Deutsch schreiben können.

Der eine ist Bankdirektor und der andere hat eine grosse und sensationell gut funktionierende Importfirma.

Sie sind aber clever genug, ihre Sekretärinnen für sie korrekt schreiben zu lassen.

Ich kenne sie aber persönlich und weiss um deren "Schwäche". Es ist also absolut nicht so, dass man im Beruf zwangläufig scheitert, wenn man im Deutsch Schwierigkeiten hatte oder noch hat.

Emotionale Intelligenz ist viel Wichtiger im Leben als einfach nur korrektes Deutsch schreiben zu können.


Ja, so einen kenne ich auch. Im schriftlichen grottenschlecht aber verbal ein Aß und natürlich auch sehr intelligent.

Die emotionale Intelligenz mag wichtiger sein als alles andere. Die kann man aber nicht im Bewerbungsschreiben herauslesen. Und ich bin überzeugt dass bei 500 Bewerbungen mit gleicher Qualifikation die zur Seite gelegt werden die sich nur mühsam, weil unverständliches Deutsch, lesen lassen. Und es gibt genug Menschen, die sich schriftlich ausdrücken können und darüber hinaus mit einer Menge emotionaler Intelligenz gesegnet sind. Und für den wird sich dann entschieden und nicht für den auch netten aber nicht schreiben könnenden Bewerber. Und meistens schafft der es gar nicht bis zum Bewerbungsgespräch und kann seine emotionale Intelligenz gar nicht zeigen.

Das Bewerbungsschreiben ist der erste Kontakteindruck. Viele Arbeitgeber bemängeln mittlerweile dass oftmals nicht die simpelsten Regeln bekannt sind. Ich würde mangelnde Rechtschreibkenntnisse nicht als harmlos ansehen.

Isisi
 
Das Bewerbungsschreiben ist der erste Kontakteindruck. Viele Arbeitgeber bemängeln mittlerweile dass oftmals nicht die simpelsten Regeln bekannt sind. Ich würde mangelnde Rechtschreibkenntnisse nicht als harmlos ansehen.

Isisi

Jap,vor allen Dingen wenn man sich vor Augen hält, was eine fehlerhafte
Rechtschreibung in einem Brief alles aussagt ;)
 
Ich kenne gleich zwei männliche Wesen, die unglaublich schlecht Deutsch schreiben können.

Der eine ist Bankdirektor und der andere hat eine grosse und sensationell gut funktionierende Importfirma.

Sie sind aber clever genug, ihre Sekretärinnen für sie korrekt schreiben zu lassen.

Ich kenne sie aber persönlich und weiss um deren "Schwäche". Es ist also absolut nicht so, dass man im Beruf zwangläufig scheitert, wenn man im Deutsch Schwierigkeiten hatte oder noch hat.


Schöne Bestätigung für das, was ich grad ausführlichst schrieb. Die Herren werden wohl eine andere Haltung gehabt haben als andere, keine Opfer, oder?


Emotionale Intelligenz ist viel Wichtiger im Leben als einfach nur korrektes Deutsch schreiben zu können.


Nur dieser Satz hier ist äußerst polarisierend und mal dazu gefragt. Ist es wirklich immer nötig auf eines zu verzichten zugunsten etwas anderem? Wie wäre es, sich um beides zu bemühen?

Und würdest du sagen, daß es heutzutage (ich weiß nicht, wie alt die Knaben sind, von denen du sprichst und zu welcher Zeit sie ihre Karriere gemacht haben) ratsam wäre, Deutsch ruhig zu vernachlässigen und darauf zu bauen, daß man in diesen Zeiten der Arbeitslosigkeit, der Krise, der zunehmenden Entlassungen u.u.u. ruhig eine Karriere als Bankdirektor anstreben sollte?

Vielleicht auch noch die Grundrechenarten vernachlässigend, weil ja emotionale Intelligenz alles ist, was zählt?

;)


@Sys: Dann setz dich doch mal bei der Auswahl von Bewerbungsmappen dazu und gucke, wie die künftigen Arbeitgeber auswählen. Glaubst du allen Ernstes, ein mit Fehlern überhäuftes Bewerbungsschreiben wird mit in die engere Auswahl kommen bei 100 Bewerbungen oder mehr und zum Gespräch führen? Selbst wenn das nichts aussagen sollte, so müssen diese vorab selektiert werden. Wo lebt ihr eigentlich? Es werden keine 100 Gespräche geführt, dazu ist gar keine Zeit.

:confused:
 
@Sys: Dann setz dich doch mal bei der Auswahl von Bewerbungsmappen dazu und gucke, wie die künftigen Arbeitgeber auswählen. Glaubst du allen Ernstes, eine mit Fehlern überhäuftes Bewerbungsschreiben wird mit in die engere Auswahl kommen bei 100 Bewerbungen oder mehr und zum Gespräch führen? Selbst wenn das nichts aussagen sollte, so müssen diese vorab selektiert werden. Wo lebt ihr eigentlich? Es werden keine 100 Gespräche geführt, dazu ist gar keine Zeit.

:confused:

Genau das mein ich doch, ich brauch mich nicht lange mit dem Schreiben beschäftigen. Wenn ich auf den ersten Blick die Grundeinstellung des
Bewerbers sehen kann ;)

Sorgfalt und Aufmerksamkeit, da ist es wieder.
 
@Sys: Dann setz dich doch mal bei der Auswahl von Bewerbungsmappen dazu und gucke, wie die künftigen Arbeitgeber auswählen. Glaubst du allen Ernstes, eine mit Fehlern gehäufte Bewerbung wird mit in die engere Auswahl kommen bei 100 Bewerbungen oder mehr und zum Gespräch führen? Selbst wenn das nichts aussagen sollte, so müssen diese vorab selektiert werden. Wo lebt ihr eigentlich? Es werden keine 100 Gespräche geführt, dazu ist gar keine Zeit.

:confused:

Wir hatten auf die letzte Stellenanzeige 360 Bewerbungen. Bei uns in der Firma wird folgendermaßen verfahren:

10 kommen in die erste Wahl und werden zum Vorstellungsgespräch geladen.
10 kommen in die zweite Wahl und werden zum Vorstellungsgespräch geladen falls aus den ersten 10 keiner in Frage kommt.
Sollte auch in der zweiten Runde niemand dabei sein sucht man sich die nächsten 10 aus. Diesen Fall habe ich noch nie erlebt.
Bis jetzt war immer bei den ersten 10 der richtige dabei

Das heißt 360 Menschen haben sich beworben. Davon bekommen neun eine Absage nach einem persönlichen Gespräch und 350 bekommen eine Absage als Antwort auf ihre Bewerbung.

Isisi
 
Genau das mein ich doch, ich brauch mich nicht lange mit dem Schreiben beschäftigen. Wenn ich auf den ersten Blick die Grundeinstellung des
Bewerbers sehen kann ;)

Sorgfalt und Aufmerksamkeit, da ist es wieder.



Okay, dann hab ich dich jetzt richtig verstanden.



Isisi schrieb:
Wir hatten auf die letzte Stellenanzeige 360 Bewerbungen. Bei uns in der Firma wird folgendermaßen verfahren:

10 kommen in die erste Wahl und werden zum Vorstellungsgespräch geladen.
10 kommen in die zweite Wahl und werden zum Vorstellungsgespräch geladen falls aus den ersten 10 keiner in Frage kommt.
Sollte auch in der zweiten Runde niemand dabei sein sucht man sich die nächsten 10 aus. Diesen Fall habe ich noch nie erlebt.
Bis jetzt war immer bei den ersten 10 der richtige dabei

Das heißt 360 Menschen haben sich beworben. Davon bekommen neun eine Absage nach einem persönlichen Gespräch und 350 bekommen eine Absage als Antwort auf ihre Bewerbung.

Isisi



Ja, so kenne ich es aus der Personalabteilung eben auch. Und viele bekommen nicht mal mehr eine Antwort und auch die Unterlagen nicht zurück. Zumindest ist es das, was ich häufiger hörte.

Vermutlich geht da vieles gleich in den Schredder oder so. Nicht fein, aber wohl Praxis.
 
Jap,vor allen Dingen wenn man sich vor Augen hält, was eine fehlerhafte
Rechtschreibung in einem Brief alles aussagt ;)

Ja genau. Der Bewerber wirkt unmotiviert und teilt mit dass ihm der Job nicht wichtig ist. Die Stelle ist ihm ja schon nicht mal ein ordentliches Bewerbungsschreiben wert. Wer wirklich die Stelle haben will tut alles um sie zu bekommen. Wer dann Schwierigkeiten beim Schreiben hat wird sich jemanden zum Korrektur lesen suchen. Und wer selbst dazu zu faul ist wird wahrscheinlich mit genau so viel Nichtelan seine Arbeit ausführen. Das ist die Message die rüberkommt.

Isisi
 
Ja genau. Der Bewerber wirkt unmotiviert und teilt mit dass ihm der Job nicht wichtig ist. Die Stelle ist ihm ja schon nicht mal ein ordentliches Bewerbungsschreiben wert. Wer wirklich die Stelle haben will tut alles um sie zu bekommen. Wer dann Schwierigkeiten beim Schreiben hat wird sich jemanden zum Korrektur lesen suchen. Und wer selbst dazu zu faul ist wird wahrscheinlich mit genau so viel Nichtelan seine Arbeit ausführen. Das ist die Message die rüberkommt.

Isisi

Wo bei es wirklich nur um die reine Rechtsschreibung geht. So Sachen wie
Satzstellung oder Schrotflinten-Kommata werden gar nicht beachtet. Für
manche Jobs muss man das eh nicht wissen und für andere nicht mehr *G*
Das verlangt auch kein HR-Chef.

Aber mal abgesehen von der inneren Einstellung die sich da offenbart,gehen
die meisten Bewerbungen durch die Hände der Chef-Sekretärin und der fallen
(kognitiver Prozess) Rechtschreibfehler am ehesten auf.

Eine Frage der Effektivität.
 
Werbung:
och, das war dann ne stunde später, wie rührend

*
och->Och
ne->eine
stunde->Stunde
rührend->rührend.

ja, ja, da rulez :D

ohhh.....ein Alnei-Koan

:)

es waren aber nur 58 Minuten...hierrrrrrrrrr geht es korrrrrrrekt zu !

Herrn Alnei, an ihren mathematischen Fähigkeiten müssen Sie unbedingt arrrrrbeiten, wenn aus Ihnen noch mal was werrrrden soll.

:tomate:
 
Zurück
Oben