Der von Menschen gemachte Klimawandel

Hört auf den Klimaexperten Merz

Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz sieht in der politischen Debatte eine Überbewertung des Klimaschutzes. „Das Thema Klimaschutz rangiert schon seit langer Zeit in den Augen der Bevölkerung nicht da, wo es in der Politik gesehen wird“, sagte Merz der Wochenzeitung „Die Zeit“. Das Argument, die Zeit laufe ab, in der Maßnahmen noch den nötigen Erfolg haben könnten, teile er ausdrücklich nicht. „Es ist eben gerade nicht so, dass morgen die Welt untergeht. Wenn wir in den nächsten zehn Jahren die Weichen richtig stellen, sind wir auf einem guten Weg“, ergänzte er.
Was der Herr Merz da von sich gibt, ist natürlich völliger Unsinn. Zum Einen kann man darüber streiten, ob die Welt nicht bereits damit begonnen hat, unterzugehen.
Zum Anderen trägt jedes CO2-Molekül, das heute in die Atmosphäre gelangt, weil es nicht jetzt, sondern erst in zehn Jahren eingespart wird, während dieser Zeit zur Klimaerhitzung bei. Man könnte sagen, bezogen auf die globale Energiebilanz wirft es zehn Jahre lang Zinsen und Zinseszinsen ab. Wenn man diesen Effekt in der Zukunft wieder ausgleichen will, muss man dann viel stärkere Einsparmaßnahmen treffen.

Ich frage mich nur, ob er das wirklich nicht verstanden hat und meint, man könne bei diesem Thema weiter herumtrödeln, oder ob er solche Dinge wider besseren Wissens sagt, um sein parteipolitisches Süppchen zu Lasten des Schicksals der ganzen Menschheit zu kochen.
 
Werbung:
An den Zuständen der Natur ist erkennbar daß der Mensch eine Virusart ist.
Der Planet Erde bräuchte dringend eine Bereinigung. Wie bekämpft man Viren ?
 
In der Schweiz kann ich mich erinnern erlebte ich dies 1985 bereits als Kind.

Deswegen lieben Schweitzer die deutschen Autobahnen, FREIE FAHRT FÜR ALL.E.
Schließlich fährt auch unser Finanzminister Porsche.
 
In der Schweiz kann ich mich erinnern erlebte ich dies 1985 bereits als Kind.

Deswegen lieben Schweitzer die deutschen Autobahnen, FREIE FAHRT FÜR ALL.E.
Schließlich fährt auch unser Finanzminister Porsche.
Ein Vorbild für alle Kapitalisten der Lindnervirus. Deutschland über alles zukunftsreich knieend vor jedem Scheich.
 
Ich meine andere Dinge, die aber nichts mit Klimaschutz zu tun haben und ich dafür auch nicht Instrumentalisiere.

Ja, Baustellen gibt es sehr viele, wofür man sich noch so einsetzen kann.

Deutschland könnte sofort klimaneutral werden und trotzdem würde es global Nichts bedeuten und der Klimawandel würde trotzdem weiter so gehen.

Es finden auch global Anstrengungen statt... wenn auch noch zu wenig. Das kann allerdings nicht die Susrede sein, warum Deutschland sich auch zu wenig bemüht.

Da nutzt auch kein stabiles Haus mehr etwas, oder ob ich günstig und schnell von A nach B komme.

Das stabile Haus nutzt Dir im Orkan oder Unwetter-Starkregen durchaus was.

Und günstig und schnell von A nach B kommen - was man im Alltag so ab und zu mal muss - ist besser, wenn es klimafreundlicher geschieht.

Nur um am Ende sagen zu können, "wir sind das nicht Schuld wir sind klimaneutral".

Auf Klimaschutz zu verzichten, weil "die anderen" ja auch zu wenig machen, ist da keine Lösung.
 
Der Hick-Hack wegen den Heizungstausch, sagt doch schon alles. Klimaschutz ja, aber nach Möglichkeit, darf es Nichts kosten.

Da sieht man vor allem, wie Gesetzentwürfe gezielt missverstanden werden, um parteipolitische Differenzen zu forcieren.

Der Klimaschutz soll natürlich nicht dazu führen, dass sich Bürger verschulden müssten, um sofort ihre Heitzung umzutauschen. Viele könnten sich das nicht leisten.

Darum geht es bei den meisten Entwürfen auch nur darum, wie es bei neuen Heizungen aussieht etc. Unterstützung beim Umbau wird soweit ich weiß auch diskutiert.
 
Hört auf den Klimaexperten Merz

Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz sieht in der politischen Debatte eine Überbewertung des Klimaschutzes. „Das Thema Klimaschutz rangiert schon seit langer Zeit in den Augen der Bevölkerung nicht da, wo es in der Politik gesehen wird“, sagte Merz der Wochenzeitung „Die Zeit“. Das Argument, die Zeit laufe ab, in der Maßnahmen noch den nötigen Erfolg haben könnten, teile er ausdrücklich nicht. „Es ist eben gerade nicht so, dass morgen die Welt untergeht. Wenn wir in den nächsten zehn Jahren die Weichen richtig stellen, sind wir auf einem guten Weg“, ergänzte er.

Dann müssen aber auch in den nächsten 10 Jahren die Weichen richtig gestellt werden...
 
Da sieht man vor allem, wie Gesetzentwürfe gezielt missverstanden werden, um parteipolitische Differenzen zu forcieren.

Der Klimaschutz soll natürlich nicht dazu führen, dass sich Bürger verschulden müssten, um sofort ihre Heitzung umzutauschen. Viele könnten sich das nicht leisten.

Darum geht es bei den meisten Entwürfen auch nur darum, wie es bei neuen Heizungen aussieht etc. Unterstützung beim Umbau wird soweit ich weiß auch diskutiert.
Wo soll nur das Geld für die finanzielle Unterstützung herkommen
Freiwillig und mit Freude stellt Lindner ja nun auch nicht Geld zur Verfügung
 
Wo soll nur das Geld für die finanzielle Unterstützung herkommen
Freiwillig und mit Freude stellt Lindner ja nun auch nicht Geld zur Verfügung

Ja, wobei es für ihn theoretisch einfacher wäre als für den durchschnittlichen Hausbesitzer, für den es oftmals sogar schlicht unmöglich wäre.

Und so hoffen sich die Grünen mit der FDP, während diese ihre Ablehnung noch damit verstärkt, indem sie den Gesetzentwurf falsch darstellt.
 
Werbung:
Solange Ego, Habgier und Verantwortungslosigkeit
dem Klima im Wege steht,
solange wird sich die Bekämpfung der Klimakatastrophe
nicht in dem gebotenen Tempo verwirklichen lassen.

Mit immer neuen Konferenzen und Beteuerungen,
dass wir etwas tun müssen, ist der Erde nicht geholfen.

Tatsache ist,
die Zeit in der wir noch etwas ändern können,
wird immer knapper.

Es bleibt die Frage,
wie ist es möglich dass eine Spezies
die genau erkennt wohin die Reise geht,
sich nicht entschließen kann,
der Bekämpfung des Klimawandels die Priorität 1 zu geben?





Gefährlich ist's, den Leu zu wecken,
Und grimmig ist des Tigers Zahn,
Jedoch der schrecklichste der Schrecken
Das ist der Mensch in seinem Wahn.
Weh denen, die dem Ewigblinden
Des Lichtes Himmelsfackel leihn!
Sie leuchtet nicht, sie kann nur zünden
Und äschert Stadt' und Länder ein.


Friedrich Schiller
 
Zurück
Oben