Der von Menschen gemachte Klimawandel

Was stimmt am Konzept Mensch nicht ? Ist Evolution mit ihren Grundgesetzen änderbar ?
Was in der Evolution sich als folgenschwere Altlast harnäckig hält ist, dass längerfristiges Vorausplanen sich darauf beschränkte, Wintervorräte anzulegen. Jeder hatte mehrere male Winter erlebt und wusste daher, dass es sinnvoll ist, da vorauszuplanen (und selbst das haben wir in der modernen Zuvielisation verlernt, da man jetzt ja auch im Winter alles kaufen kann)
Anders ist es beim Klimawandel. Auch wenn hier vorausschauendes Denken, und das Ergreifen von Handlungen in der Gegenwart, sich in der Zukunft mehr als nur bezahlt machen würde, so konnte das im Real-life noch niemand nachvollziehen....warten wirs also ab, legen uns ein dickes Fell, das keine Warnungen durchdringen lässt, etwas Winterspeck zu und Speckulieren, dass es doch nicht so eintreten möge, wie es uns die Logik - das Schreckgespenst anderer sagt :cautious:
 
Werbung:
Und möglicherweise, so sagen es Klimaforscher in einer aktuellen Studie, haben wir den Kipppunkt eines unumkehrbaren Aufheizens des Planeten schon überschritten.



In jedem Fall bewegen wir uns rasant auf diesen Punkt zu, und wir werden ihn erreichen, denn eine Besinnung der Menschheit ist in weiter Ferne. Und wenn wir nicht auf den allerletzten Drücker einen massiven eingriff in die obere Atmosphäre vornehmen, werden wir diesen Punkt auch überschreiten. Nur dieser Eingriff in die obere Atmosphäre ist auch mit unkalkulierbaren Risiken verbunden. Kein Mensch kann mit Sicherheit sagen was uns dann erwartet. Deshalb wäre es besser zu bremsen so lange wir es noch können.


:blume:
 
In jedem Fall bewegen wir uns rasant auf diesen Punkt zu, und wir werden ihn erreichen, denn eine Besinnung der Menschheit ist in weiter Ferne. Und wenn wir nicht auf den allerletzten Drücker einen massiven eingriff in die obere Atmosphäre vornehmen, werden wir diesen Punkt auch überschreiten. Nur dieser Eingriff in die obere Atmosphäre ist auch mit unkalkulierbaren Risiken verbunden. Kein Mensch kann mit Sicherheit sagen was uns dann erwartet. Deshalb wäre es besser zu bremsen so lange wir es noch können.


:blume:
Es ist kurz vorm Stillstand aber egal...
 
Die Eisschmelze in Grönland und Antarktis ist viel stärker als befürchtet.

In den letzten drei Jahrzehnten ist die Rate des Eisverlusts von 81 Milliarden Tonnen pro Jahr in den 1990ern auf 475 Milliarden Tonnen pro Jahr in den 2010er Jahren gestiegen.

https://www.heise.de/newsticker/mel...is-viel-staerker-als-befuerchtet-4681764.html
Eigentlich logisch, weil das letzte mal als es in der Erdgeschichte so viel CO2 in der Luft hatte wie jetzt, war der Meeresspiegel 30 Meter höher. Quelle
 
Werbung:
Zurück
Oben