Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
In den Zeiten des Klimawandels favorisieren einige wieder Atomkraftwerke. Und wenn sie noch so sicher sind (sein sollten?) Bleibt immer noch die Frage wohin mit dem Atommüll. Es gibt kein sicheres Endlager und es kann niemals eines geben. Denn es geht um viele 1000 Jahre. Welches von Menschen gemachte Kapselmaterial ist in der Lage diese Zeiten zu überdauern?

Sehen wir zu den Pyramiden. Selbst diese mächtigen Bauwerke, erst wenige 1000 Jahre alt, haben schon massive Schäden. Und bei dem Kapselmaterial für den Atommüll geht es um einen sehr viel längeren Zeitraum als nur einige 1000 Jahre. Die Folgen, wenn die Ummantelung von Atommüll nicht hält, sind hinlänglich bekannt. Und dieses Problem haben wir schon heute nach 40 Jahren in Stollen, die angeblich für die Ewigkeit gebaut waren.


:blume:

Ich kann schon durchaus nachvollziehen, warum einige unter dem drohenden Klimawandel wieder zur Kernkraft schielen. Und ich persönlich bin dafür, diese Option zumindest im Hinterkopf zu behalten und Möglichkriten zu erforschen. Es gibt z.B. den Vorschlag, die Halbwertszeit des Atommüllt durch Transmutation drastisch zu verkürzen. Das ist zumindedt eine interessante Möglichkeit.

ABER: All diese Möglichkeiten und Vorschläge sind zwar interessant, aber technisch noch nicht ausgereift. Und die technischen Hürden mit hochradioaktivem Material umzugehen sind immens. Dagegen sind Windkraftwerke schon jetzt ziemlich gut funktionsfähig, uny die Fragen zur Verbesserung stellen keine drastischen Hürden mehr dar.

Mein Fazit wäre also zwar kein kategorisches Nein zur Kernenergie, aber auch nicht leichtfertig auf diese zu setzen. Wenn wir sie jemals wieder einsetzen sollten, kann es nur eine Brückentechnologie sein, und als solche auch nur eine Notlösung. Sinnvoller ist und bleibt nachhalzige regenerative Energiequellen zu nutzen, weiter uu enteickeln und zu erschließen.
 
wenn es um den "vom menschen gemachten klimwandel" geht..gibt es keine beweisbare wahrheit..
Sorry aber...du verhältst dich exakt so wie hier beschrieben:

Zitat:
In einer Anhörung des Parlamentes in Washington sind jetzt sogar langjährige, hochangesehene Klimaforscher von den konservativen Parlamentariern behandelt worden wie Ketzer vor der heiligen Inquisition. Die Wissenschaftler mussten sich dafür rechtfertigen, weshalb sie nicht mit letzter, also absoluter Sicherheit beweisen können, dass es vor allem der Mensch mit seinen Treibhausgasen ist, der den Planeten verändert. Quelle

Kannst dich ja hier in deiner Art der Wahrheitsfindung noch etwas weiterbilden :sneaky:
 
Es gibt z.B. den Vorschlag, die Halbwertszeit des Atommüllt durch Transmutation drastisch zu verkürzen.



Ob diese Transmutation des Atommülls jemals in großem Maßstab gelingen wird, das steht sicher noch in den Sternen. Da ist mir die Idee vom Fusionsreaktor schon sympathischer, obgleich auch dieser bis jetzt eine Totgeburt ist. Seit etwa 50 Jahren wird daran gebastelt, aber nach wie vor heißt es, es muss mehr rein als rauskommt. Möglicherweise sind wir nicht intelligent genug für derartige Technologien. Möglicherweise ist eine solche Energie aber auch nur für Sterne adäquat. Wenn wir bedenken mit welchem Tempo uns die Kernspaltung gelungen ist, dann drängt sich mir der Verdacht auf dass der Mensch zur Herstellung von zerstörerischen Energien am besten geeignet ist.

Aber setzen wir ruhig einmal voraus, dass sich der strahlende Atommüll in etwa einem halben Jahrtausend in eine relativ ungefährliche Substanz verwandelt, so gilt es dennoch diese Zeit zu überbrücken. Und heute laufen schon nach 40 Jahren die Fässer aus.

Deshalb bin ich auf keinen Fall dafür mit Atomkraft zu spekulieren, und schon gar nicht so lange wir keine wirklich greifbaren und belegten Ergebnisse haben. Stattdessen sollten wir das benutzen, was wir geschenkt bekommen, und nicht das was wir aus dem Boden rauben müssen.


:blume:
 
Und wozu führt das? Man will dich melden.

Was ein Glück, dass ich nur ein armer Meldehund bin,

der nichts zu melden hat. :schmoll:



:blume:
Hatte nur mit gleicher Münze zurückbezahlt. Aber eines habe ich doch prompt vergessen; gleich wie beim menschgemachten Klimawandel auch, begreifen manche halt gar nichts, zB vom Ursache-Wirkungsprinzip.
Auch hätte mir klar sein müssen, dass es sein könnte, dass speziell Leute die ihren ganz eigenen gegründet hatten, logischerweise auch dazu neigen könnten, sich so zu verhalten wie in einem Kindergarten. Wie konnte ich nur so blöd sein, mich auf dieses Niveau zu begeben?! a015.gif
:doof:
 
Werbung:

Ich denke es geht hier weniger ums wahrhaben-wollen, sondern mehr darum, dass niemand den Klimawandel bestreitet nur den Mensch-gemachten und Menschen die eh finanziell schon kaum über die Runden kommen, können sich teuren Klimaschutz einfach nicht leisten und der bedeutet definitiv eine Lebensverteuerung aber bei stetig stagnierenden Löhnen und Bezügen.

Gebt den Menschen mehr Geld, gerechtere und faire Löhne, dann können sie sich auch auf die Klima-Massnahmen finanziell einlassen, ansonsten muss eben auch jeder sehen wo er bleibt und das ist auch verständlich.
 
Zurück
Oben