Hatari
Sehr aktives Mitglied
Die gute Seite von Smog: So bremst verschmutzte Luft die Erderwärmung








Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die gute Seite von Smog: So bremst verschmutzte Luft die Erderwärmung
Klar doch, dann bleib doch mal von der Wand weg an die du immer rennst.außerdem hat meine Kopfhaut arg gelitten![]()
aber auf e ist der noch nie gefahren
Klar doch, dann bleib doch mal von der Wand weg an die du immer rennst.![]()
Dazu gehörte aber auch die Nutzung von Windenergie. Du stellst dich also selbst gegen die Erreichung der Agenda21-Ziele.Hat aber der Bürger nichts mit zu tun, viele Leute haben für anderes gekämpft aber der Staat hat anders gehandelt , hier noch mal Agenda 21 lesen, damit wären alle Ziele erreicht worden in den 30 bzw 40 Jahren.
Das funktioniert auch nur, wenn die aus Ökostrom gemacht werdenaber es gibt Kraftstoffe die weniger co² Freisetzen als herkömmliche
Unsinnig sind Windräder nur in deinem Irrglauben, weil du dich da an irgendwelchen Fantastereien welche die Kohlelobby verbreitete orientierst.das man ja Irgendwas unsinniges bauen könnte um den Menschen die Abschaltung der Kraftwerke zu verkaufen.
Was man durch Produktion Erneuerbarer hätte ersetzen können...Wir fördern schon ne Weile keine Steinkohle mehr, dadurch ist die Wirtschaft in ganzen Gebieten eingebrochen.
Ich sagte ja, dass man zB 2015 durch die Investition von 24 Milliarden in Erneuerbare 8 Milliarden beim Import fossiler Brennstoffe einsparen konnte....das liesse sich fortsetzen, wenn nicht alle gegen Windräder sturmlaufen würden.Wenn in armen Eu Ländern , die Kohle nicht so günstig wäre, hätte man hier nichts verändert, das Umwelt und Klimaproblem ist aber nur verlagert worden.
Dann war das Konzept nicht eigenständig genug...mit Stromspeichern wäre man unabhängig von den Grossanbietern...dazu könnte man übrigens auch Elektroautos als Zwischenspeicher nutzen, wenn man es schlau machen würde.Ich habe dir schon öfter gesagt vor Rund 10 Jahren als der Solarbumm losging, gab es viele kleine Stromanbieter, die 100 Prozentigen Ökostrom Regional lieferten, und viele fanden es gut, trotz mehr Kosten, aber den Großanbietern gefiel das nicht und so wurden Gesetze Verabschiedet, dank denen kleine Stromanbieter soviel Abgaben an die Großunternehmen zahlen mussten das sie Pleite gingen.
Da gibts nur eines...die Flucht nach vorn und sich von denen nicht einschüchtern lassen, auf Gas, Brennstoffzellen und Solarparks umsteigen um sich vom andern Stromnetz abkoppeln zu können...wenn das nur ein paar Kommunen machen, werden die Netzanbieter auf wundersame Weise plötzlich wieder viel entgegenkommenderKunden mussten sich wieder mit Strom der Großanbieter zufrieden geben. Und die Ganze Solarbranche in Deutschland brach ein, Aufträge wurden stoniert obwohl schon vieles gebaut war usw
Als die Balkon Solarmodule kamen, haben die Großanbieter Kunden bedroht das der gesamte Strom abgeschaltet wird wenn sie diese nutzen, erst vor Gericht wurde entschieden das man sie nutzen darf und das ist auch so ein Grund warum alles auf Wind geworben wird, man hat Panik das Menschen sich unabhängig machen.
Trotzdem hätten kleine Kommunen die Chance sich komplett selber mit Strom zu versorgen...mit einem eigenen oder dem öffentlichen Gasnetz und E-Autos als Backup bzw Zwischenspeicher.Vieles was es gibt, kennen Menschen nicht, weil den Herstellern schlicht und Einfach die Mittel für Werbung fehlen oder auch Mittel um vieles herzustellen aber das wird systematisch nicht unterstütz.
Damit die Großkonzerne wachsen.
Panik vor Windrädern ist aber auch fehl am Platz.Das ist die echte Problematik hier im Land und für mich ein weiterer Grund diese Großkonzerne nicht zu Unterstützen, so wie jeder weiß was die Ölförderung anrichtet, so sollte auch jeder wissen was die Energiewende bedeutet, was hier schief läuft...was anders sein sollte und könnte...ja es ist schade das 30 Jahre ins Land gezogen sind, aber so ist es jetzt, richtig anpacken...daher ist es ja toll das die Kids weg von den E-Autos sind sondern ausbau der Öffis fordern und sichere Fahhradwege auf den E-Fahrzeuge verboten sind, vielleicht wirds ja was, aber das dauert.
Man sollte die kleinen Fortschritte begrüßen und die gibt es.
Panik ist hier fehl am Platz.
Dazu gehörte aber auch die Nutzung von Windenergie. Du stellst dich also selbst gegen die Erreichung der Agenda21-Ziele.
Das funktioniert auch nur, wenn die aus Ökostrom gemacht werden
Unsinnig sind Windräder nur in deinem Irrglauben, weil du dich da an irgendwelchen Fantastereien welche die Kohlelobby verbreitete orientierst.
Was man durch Produktion Erneuerbarer hätte ersetzen können...
Ich sagte ja, dass man zB 2015 durch die Investition von 24 Milliarden in Erneuerbare 8 Milliarden beim Import fossiler Brennstoffe einsparen konnte....das liesse sich fortsetzen, wenn nicht alle gegen Windräder sturmlaufen würden.
Dann war das Konzept nicht eigenständig genug...mit Stromspeichern wäre man unabhängig von den Grossanbietern...dazu könnte man übrigens auch Elektroautos als Zwischenspeicher nutzen, wenn man es schlau machen würde.
Oder mit Power to Gas den überschüssigen Solarstrom speichern und in der Nacht mit Brennstoffzellen in den Häusern wieder zu Strom machen, womit man sich gleichzeitig auch das Heizöl sparen könnte.
Da gibts nur eines...die Flucht nach vorn und sich von denen nicht einschüchtern lassen, auf Gas, Brennstoffzellen und Solarparks umsteigen um sich vom andern Stromnetz abkoppeln zu können...wenn das nur ein paar Kommunen machen, werden die Netzanbieter auf wundersame Weise plötzlich wieder viel entgegenkommender
Trotzdem hätten kleine Kommunen die Chance sich komplett selber mit Strom zu versorgen...mit einem eigenen oder dem öffentlichen Gasnetz und E-Autos als Backup bzw Zwischenspeicher.
Auch in Wasserstofftanks oder Natriumbatterien kann genügend Energie zwischengespeichert werden.
Panik vor Windrädern ist aber auch fehl am Platz.
Der Verzicht auf den Individualverkehr macht ja nur einen geringen Teil des Energieverbrauchs aus. Die anderen Neuerungen im Energiebereich werden dadurch, auch wenn die Kids auf ein eigenes Auto verzichten, also nicht hinfällig.
Schreibst doch, dass deine Kopfhaut bereits wund ist.tue ich das?
![]()
Ich habe keine Kinder für die ich das tun müsste. Ich bin Ausserdem Gast in diesem Land und habe darum mit dem zufrieden zu sein, was mir hier geboten wird und das tue ich auch.Es sollte auch nie Eigenständig sein Topeye, alle Gesetze sind für Großkonzerne gemacht, man hätte auch einfach die Abgaben für die Kleinen Konzerne nicht erhöhen müssen, diese Abgaben mussten sie nur dafür Zahlen das sie Srom produzieren und an Kunden von Großkonzernen verkaufen.
Und Topeye es gab und gibt nicht genug Strom mit alternativen Energien, daher hätte es keinen Grund gehabt eine ganze Region in den Ruin zu treiben durch Schließung der Bergwerke solange man die Steinkohle doch noch verfeuert nur halt als Import Produkt.
Aber alles dreht sich um Geld, bei Winndkraft ist das nichts anderes, Solar ist Teuer in der Anschaffung daher nicht rentabel für den Betreiber...
Und auch Sonst bist du kein Bürger Deutschlandes du wohnst nicht auf deutschem Boden.
Kümmere dich also zuerst um dein Thailand.
Sieh zu das all Eure Kohlekraftwerke Stillgelegt werden und zwar bis 2025!!!
Keine neuen gebaut werden!
Das in euren Meer, Windradwälder entstehen, um euch mit ausschließlich Ökostrom zu versorgen.
Das die ganzen Motorroller und Autos von euren Straßen verwinden und durch E-Fahrzeuge ersetzt werden.
Bau selber ökologisch an und werde Veganer...
Und das die Co² Steuer eingeführt wird, dann kannst du auch mit deinem Geld zum Klimaschutz beitragen.
Sieh zu das die Menschen in euren Land aufhören soviel Reis anzubauen, Reisanbbau hat eine sehr hohe Co² Bilanz .
Der Reisanbau ist für rund 2,5 Prozent des menschengemachten Klimawandels verantwortlich .
Reis ist eine CO2-intensive Beilage
1 kg Reis hat die gleichen Emissionen (etwas mehr als 6 kg) wie 4 kg Nudeln, 10 kg Polenta oder 20 kg Kartoffeln. Das hat nichts mit dem Transport zu tun.
Und bedenke das jedes mal wenn du Reis isst, was du alles an co² hättest sparen können, wenn du zum Beispiel Kartoffeln essen würdest.
Also Topeye tue mal in deinem Land.
Und solange dort nicht die selben Bedingungen herrschen wie hier, brauchst niemanden irgendwelche Ratschläge zu erteilen ...und schon gar nicht solche die ein Land in das Chaos stürzen.
Denn so machst du dich lächerlich.
Allein schon das du die Kohlekraftwerke in THAILAND TOLL FINDEST ,ist ja ein Ding.
Bei euch werden übrigens im Land bis zu 20 Millionen Tonnen Erdöl gefördert, wie wärs wenn du da mal was gegen tust, nur schimpfen und nicht handelt bewegt nichts.
Geh und ändere mal was vor Ort.