Der von Menschen gemachte Klimawandel

Weißt du in Deutschland herrscht zum Glück ein Rechtstatt in gegensatz zu Thailand und letztes Jahr wurde gesetzlich beschlossen das Windräder genauso wie andere Industriebauten von nun als solche zu beurteilen sind bei Platzvergabe.
Und egal wie wenig oder wie viele Menschen für etwas kämpfen, es reicht wenn das Gericht denen Recht gibt die Recht haben.

Und bis jetzt haben Bürger meistens Recht bekommen.
Es werden auch gleichermassen alle an der Klimaerwärmung versärbeln :sneaky:
 
Werbung:
schon interessant, dass Tobi immer nur auf deutschland losgeht..deutschland soll gefälligst dafür sorgen dass der co2-ausstoß global zurück geht..deutschland soll sich gefälligst mit windräder voll pflastern usw.
sein land interessiert ihn nicht..andere länder ebenso nicht..haupsache deutschland tut was um das vorzeitige ende der menschheit abzuwenden...wir kleines land auf der weltkarte...und das soll auch noch funktionieren..
a015.gif

Passt in die Wahnvorstellung.
 
Du solltest dich für die Zukunft deiner Kinder einsetzen, statt hier völlig abstruse Thesen über Windräder zu verbreiten, wodurch du nur die Kohlelobby unterstützst, den Klimawandel beschleunigst und so die Zukunftsaussichten deiner Kinder schmälerst.

China erreicht Klimaziel vermutlich vorzeitig

Deutschland verfehlt Klimaziele

Du hast kein Problem mit den Kohlekraftwerken In Thailand ...unterstütz deren bau, und wagst es mit dem Finger auf mich zu zeigen, du schaust weg, wenn Kinder in Thailand missbraucht werden ... und willst mir etwas über die Zukunft meiner Kinder und Enkelinder erzählen.
Und da du keine Kinder hast, dich aber um andere Sorgst fange an dich für die Kinder in deinem Land leben einzusetzen, da ist mehr als überfällig.

Selbst wenn Deutschland so wäre wie gern hättest, würde es deinem Land nichts ändern, euch würde es dadurch nicht besser gehen, auf der Welt sind 1380 Kohlekraftwerke Neubauten in Planung dazu gehört dein Land .

Deutschland ist ein Land was keinen Einfluss aufs Weltgeschehen hat.Da kann sich Frau Merkel noch so fusselig reden, wenn in Deutschland die Wirtschaft einbricht dann hat das große Auswirkungen auf die EU und Zustände wie in Thailand braucht hier keiner.
 
:brav: vorsichtshalber setze ich einen Sturzhelm auf :)





sonst wird das nichts mit dem Recht :)

außerdem hat meine Kopfhaut arg gelitten :brav:


:blume:
Grundgesetz lesen bildet.

Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich:

Der Absatz ergänzt und konkretisiert die unverletzlichen Rechte aus Art. 1 GG, die zu achten und zu schützen Verpflichtung aller staatlichen Gewalt ist. Das Recht auf Leben schützt den Grundrechtsträger gegen Verletzungen seines Lebens durch den Staat sowie durch Dritte, und verpflichtet den Staat, Eingriffe nicht nur zu unterlassen, sondern aktiv zum Schutz gegen solche tätig zu werden. Das Bundesverfassungsgericht entschied in zwei Urteilen darüber hinaus, dass sich aus Art. 1 und 2 GG eine Schutzpflicht des Staates für das ungeborene Leben ableitet.[1][2]

Das Recht auf körperliche Unversehrtheit schützt die Gesundheit des Menschen im Allgemeinen und im Speziellen unter anderem vor Folter, Körperstrafen, Menschenversuche, Zwangskastration, Zwangssterilisation und Körperverletzung.
 
Wo bleibt denn die Fairness mein Lieber?!...Deutschland hat historisch pro Kopf 8 mal so viel zur Erderwärmung beigetragen und ist viel reicher und hat noch dazu viel mehr ihrer Umweltsünden "fein säuberlich" ins Ausland verlagert.
Zitat:
Die Industriestaaten, die das Klima in der Vergangenheit mit ungebremster Kohle-Energie aufgeheizt haben, müssen ihren CO2-Ausstoß stärker reduzieren als Entwicklungs- und Schwellenländer, die sich gerade im wirtschaftlichen Aufstieg befinden.

Auch Deutschland – lange Zeit vorbildlich in der Entwicklung der Erneuerbaren Energien – produziert noch immer 79 Prozent seiner gesamten Energie – also zum Heizen, für Strom und Transport – mit Öl, Gas oder Kohle. Wir werden unsere Klimaziele für 2020 verfehlen und auch die Ziele für 2030 nur schwerlich einhalten können. Das einst als Klimavorreiter gelobte Land kann derzeit nicht als Vorbild dienen. Wir haben uns nach positiven Beispielen in anderen Ländern umgeschaut:

China hat sich von den ganz hinteren Plätzen Jahr für Jahr nach oben gearbeitet und ist nun etwa auf einem Level im Klimaschutz-Ranking mit Deutschland“, sagt Burck von Germanwatch. (China war 2018 auf Platz 41, 2019 auf Platz 33, Deutschland rutschte vom 22. auf den 27. Platz) Insofern ist für viele Klimaexperten die Tendenz entscheidend.
China übertrifft – im Gegensatz zur Bundesregierung, die ihre eigenen Ziele verfehlt – inzwischen seine eigenen Vorgaben. Als Schwellenland mit geringerem Lebensstandard hatte China laut dem Pariser Klimaabkommen das Recht, seinen CO2-Ausstoß noch zu steigern – so wie alle Länder, die historisch deutlichweniger emittierten als die historische Industrieländer wie Deutschland
oder Großbritannien. China gab damals an, erst ab 2030 seine Emissionen zu senken. Nach neueren Studien aber wird China voraussichtlich schon zwischen 2021 und 2025 weniger klimaschädliche Gase emittieren – und damit seine Ziele, ganz im Gegensatz zu Deutschland, übertreffen. Quelle
 
Werbung:
Wo bleibt denn die Fairness mein Lieber?!...Deutschland hat historisch pro Kopf 8 mal so viel zur Erderwärmung beigetragen und ist viel reicher und hat noch dazu viel mehr ihrer Umweltsünden "fein säuberlich" ins Ausland verlagert.
Zitat:
Die Industriestaaten, die das Klima in der Vergangenheit mit ungebremster Kohle-Energie aufgeheizt haben, müssen ihren CO2-Ausstoß stärker reduzieren als Entwicklungs- und Schwellenländer, die sich gerade im wirtschaftlichen Aufstieg befinden.

Auch Deutschland – lange Zeit vorbildlich in der Entwicklung der Erneuerbaren Energien – produziert noch immer 79 Prozent seiner gesamten Energie – also zum Heizen, für Strom und Transport – mit Öl, Gas oder Kohle. Wir werden unsere Klimaziele für 2020 verfehlen und auch die Ziele für 2030 nur schwerlich einhalten können. Das einst als Klimavorreiter gelobte Land kann derzeit nicht als Vorbild dienen. Wir haben uns nach positiven Beispielen in anderen Ländern umgeschaut:

China hat sich von den ganz hinteren Plätzen Jahr für Jahr nach oben gearbeitet und ist nun etwa auf einem Level im Klimaschutz-Ranking mit Deutschland“, sagt Burck von Germanwatch. (China war 2018 auf Platz 41, 2019 auf Platz 33, Deutschland rutschte vom 22. auf den 27. Platz) Insofern ist für viele Klimaexperten die Tendenz entscheidend.
China übertrifft – im Gegensatz zur Bundesregierung, die ihre eigenen Ziele verfehlt – inzwischen seine eigenen Vorgaben. Als Schwellenland mit geringerem Lebensstandard hatte China laut dem Pariser Klimaabkommen das Recht, seinen CO2-Ausstoß noch zu steigern – so wie alle Länder, die historisch deutlichweniger emittierten als die historische Industrieländer wie Deutschland
oder Großbritannien. China gab damals an, erst ab 2030 seine Emissionen zu senken. Nach neueren Studien aber wird China voraussichtlich schon zwischen 2021 und 2025 weniger klimaschädliche Gase emittieren – und damit seine Ziele, ganz im Gegensatz zu Deutschland, übertreffen. Quelle

sei mir nicht böse, aber wie du dich informierst ist schon ein bisschen zweifelhaft..
china baut weiter im eigenen land und zusätzlich haufenwiese im ausland kohlkraftwerke auf..
im vergleich dazu, wo bauen wir kohlekraftwerke auf?..
glaubst du wirklich deutschland dreht sich selbst den hahn ab was die industrie betrifft?
oder glaubst du wirklich wir können in näherer zeit mit ökostrom unser heizungen versorgen?
du willst gut informiert sein?..ich komme da nicht mehr mit..ein bisschen muss man doch real denken..
 
Zurück
Oben