Der von Menschen gemachte Klimawandel

Es ist generell Sinnlos den Versucht zu Unternehmen den Co2 Ausstoß auszugleichen, es wird die Erde und das Klima nicht retten.
Wenn wir einfach so weitermachen, die Umweltzerstörung führt auch ohne Co2 zu schwerwiegenden folgen.
Denn die Atmosphäre macht nicht alleine das Klima aus, sie ist nur ein Klimafaktor.

Regenwälder sind generell zu einem sehr großen Teil fürs Erdklima zuständig nicht nur als Treibhaus Speicher.

Die feuchtheißen Regenwälder der Tropen nehmen nicht nur "klimaschädliches" Kohlenstoffdioxid (kurz Kohlendioxid) auf, sondern produzieren auch Dunstwolken, die die Erdoberfläche vor weiterer Erwärmung schützen. Denn diese Wolken reflektieren Sonnenlicht, ähnlich wie Schnee- und Eisfelder. Weiterhin wird der Verlust der Regenwälder die Verdunstung reduzieren und damit die Wärmezirkulation verändern, was sich gravierend auf das Klima auswirken könnte. Über dem geschlossenen Kronendach tropischer Regenwälder verdunstet Wasser und steigt als Wasserdampf in Höhen von bis zu 8000 Meter auf.

Folgen für das globale Klima
Mit dem aufsteigenden Wasserdampf wird durch Sonneneinstrahlung an der Erdoberfläche erzeugte Wärmeenergie hoch in die Atmosphäre transportiert. Dort erst bilden sich Regentröpfchen. Die Freisetzung von Wärme in diesen Höhen treibt das Wettergeschehen an und beeinflusst die globale Luftzirkulation. Es ist schwer vorauszusehen, welche Folgen eine Veränderung dieser Zirkulationen für das Klima und insbesondere für die Niederschlagsverteilung auf der Erde hat.

Tropische Regenwälder sind die Klimaanlage der Erde
Jose Lutzenberger, Träger des alternativen Nobelpreises, auf die Frage, weshalb er sich für den Erhalt der tropischen Regenwälder einsetzt: “Weil der Regenwald unser Leben erst ermöglicht. Durch die gewaltige Verdunstung und Veratmung der tropischen Regenwälder, werden gewaltige Energiemengen umgesetzt, die bis nach Nordeuropa transportiert werden. Der tropische Regenwald ist eine Klimaanlage für den Planeten.“

Deshalb führt weitere Abholzung der Regenwälder zu genau der Katastrophe die vorhergesagt ist, durch die Treibgase geht das nur paar Jährchen schneller.
Der Kreislauf nimmt aber trotzdem seinen Lauf, Das Eis und der Schnee werden trotzdem weiter schmelzen auch wenn man das Co2 filtert. Und mehr Sonnenlicht kommt durch, mehr Wärme, Meeresspiegel steigt, Meere heizen sich auf und Meere haben eine sehr große Bedeutung für unser Weltklima.

Wie die Ozeane unser Klima stabilisieren

Wetterküche Ozean. Ob es regnet, die Sonne scheint, stürmt oder schneit – das hängt in Deutschland meistens von zwei relativ ortsfesten Drucksystemen über dem Atlantik ab: dem Azorenhoch und dem Islandtief. Bestimmt das Azorenhoch unser Wetter, wird es mild. Setzt sich das Tief über Island durch, kühlt die Luft deutlich ab.

Gleichzeitig bestimmt der Atlantik langfristig das relativ milde Klima Mitteleuropas: Denn der Golfstrom transportiert warmes Wasser vom Äquator in Richtung Norden. Wasser und Luft bleiben dadurch warm, Nordsee und Elbmündung ganzjährig eisfrei. Während in Bremerhaven das Temperaturmittel im Februar plus 1,7 Grad Celsius beträgt, liegt es in Goose Bay auf Labrador bei minus 15,5 Grad – und das, obwohl die kanadische Stadt südlicher als Bremerhaven liegt.

Meere wirken wie ein gigantischer Heizkörper
Nicht nur an diesem Beispiel zeigt sich, wie die Meere das globale Klima bestimmen. Die Ozeane speichern und transportieren Wärme und wirken wie ein gigantischer Heizkörper. Sie sind der wichtigste Stabilisator des globalen Klimasystems.

Dabei stehen Ozeane und Atmosphäre in wechselseitiger Abhängigkeit zueinander: diese Wechselwirkungen beeinflussen unmittelbar die Lebensräume in den Meeren, ebenso wie die Ökosysteme an Land und betreffen somit das „System Erde“ als Ganzes.

Steigt die Wassertemperatur im Meer, erwärmt sich die Luft und das Eis der Pole und Gletscher schmilzt. Dies führt zu einem Anstieg des Meeresspiegels und berührt die Lebensräume aber auch die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen


Biosphäre ...ohne Regenwald
Die Biosphäre besitzt aber auch einen direkten Einfluss auf das Klima. So ist die Bodenbedeckung für die Windverhältnisse und den Wasseraustausch mit der Atmosphäre wesentlich mitverantwortlich. Gegenüber einer Wüsten- oder Steppenoberfläche bremst z.B. Wald erheblich die Windgeschwindigkeit in Bodennähe. Auch die Wasseraufnahme, -speicherung und -verdunstung unterscheiden sich bei einer waldbedeckten Fläche erheblich von Flächen mit geringer Vegetation. Bei Niederschlag nehmen größere Wälder verhältnismäßig viel Wasser auf und verhindern das direkte Abfließen oder das Versickern in den Boden. Das aufgenommene Wasser können Wälder durch Verdunstung auch wieder an die Atmosphäre abgeben und damit die Niederschlagstätigkeit beeinflussen. Durch die Verdunstung wirken Wälder auf die Umgebung abkühlend, absorbieren meist jedoch mehr Sonnenlicht als der bloße Boden oder gar Schnee. Je nach Ort kann der eine oder der andere Effekt überwiegen


Boden im Klimasystem


Wichtige Beziehungen zwischen Boden und KlimaDie Pedosphäre bzw. die Böden bilden die Grenzfläche zwischen der Atmosphäre und der Biosphäre auf der einen und der Lithosphäre (Erdkruste und äußerste Schicht des Erdmantels) auf der anderen Seite. Böden sind eine Grundlage der terrestrischen Pflanzen und beeinflussen somit indirekt das Klima, von dem wiederum die Verwitterungsformen und somit die Art der Böden bestimmt wird. Auch für den Kohlenstoff-Kreislauf sind die Böden von großer Bedeutung. Sie speichern mehr als doppelt so viel Kohlenstoff wie die oberirdische Pflanzendecke, stehen allerdings nicht in so unmittelbarer Wechselwirkung mit der Atmosphäre wie diese. Veränderungen von Bodeneigenschaften, z.B. das Auftauen von Permafrostböden, können allerdings durch Freisetzung von Kohlendioxid und Methan auch in verhältnismäßig kurzer Zeit zu erheblichen Änderungen im Gasaustausch mit der Atmosphäre führen. Von dem Vorhandensein und der Art der Böden ist direkt oder indirekt, über die Pflanzendecke, auch die Albedo des Festlandes abhängig. Der Boden ist zudem ein wichtiger Wasserspeicher und lenkt das aufgenommene Wasser ins Grundwasser, in Oberflächengewässer oder in Pflanzen um.

Desweiteren führt eine nicht Ökologische Landwirtschaft dazu das Böden sterben, da kann man dann nichts mehr drauf Pflanzen,und irgendwann hast du einfach nichts mehr zu essen selbst wenn du den Klimawandel überlebst.

Es gibt keinen Freifahrtschein Namens Co2 Filter.

Alles ist mit einander verknüpft , zerstört man einen Teil des Ökosystems hat es Auswirkungen
auf alle anderen Ökosysteme und auf unser Klima mit oder ohne Co2.

Abbau Fossiler Rohstoffe setzt auch nicht nur Co2 frei,sondern zerstört die Umwelt, daher ist ein Co2 Filter auch hier kein Freifahrt schein.

Die einzige Lösung ist und bleibt alles zu unterlassen was die Umwelt und Natur zerstört somit den von Menschenhand verursachten Co2 extrem zu minimieren.

Und Schaden Begrenzung zu betreiben, der Umwelt und Natur helfen sich wieder zu erholen.
Das bedeutet Bäume Pflanzen, Böden wieder lebendig machen, Meere säubern und und und.

Dann können wir den Super-GAU vielleicht noch verhindern ... aber ganz Folgenlos bleibt unser bisheriges Handeln nicht mehr.

Mit der Zeit kann die Natur das Co2 was in der Atmosphäre ist wieder rausfiltern, aber das dauert.
Die Arktis, in der sich besonders viel CO2 ansammelt und sich die Temperaturen darum dort überdurchschnittlich erhöht haben, ist auch sehr wichtig fürs Klima. Auch der Golfstrom, der wegen des abschmelzenden Eises zu erliegen droht.....und und und....die Welt ist so gut wie schrottreif....ich mag nicht mehr....ich meine es hier nur gut und werde von so Verschwörungsfanatikern zu deren sadistischem Vergnügen zum Hackhuhn gemacht .....es ist zum kotzen :sabber:
 
Werbung:
@kleinelady86

bitte nicht persönlich nehmen, es sind die andern hier, die mir die Hoffnung nehmen, dass die Menschheit noch die Kurve kriegen könnte.
Wie das Klimaproblem angegangen wird, zeigt wie unfähig die Menschen sind, konstruktiv an elementarste Probleme heran zu gehen. Wie wertvolle Wissenschaft und Intelligenz, die den Menschen auszeichnen könnte, zunichte gemacht wird, wie in einem wildgewordenen Affenhaus zertrumpelt wird, völlig dekadent.

11182019231812.webp
 
bitte nicht persönlich nehmen, es sind die andern hier, die mir die Hoffnung nehmen, dass die Menschheit noch die Kurve kriegt.
.................
Die Menschheit wird die Kurve bekommen, sei unbesorgt :-)
(vielleicht nicht alle Menschen - aber nie erleben alle Menschen alles, was erlebt werden kann :-) )
 
Die Menschheit wird die Kurve bekommen, sei unbesorgt :)
(vielleicht nicht alle Menschen - aber nie erleben alle Menschen alles, was erlebt werden kann :) )
Ich bin unbesorgt...die Dummheit wird aussterben...denn so einen dummen Fehler, wie Verschwörungstheorien höher zu werten als Wissenschaft, macht keiner zwei mal :)
 
Das Licht am Ende des Tunnels
Forschern aus Sachsen ist es nach 12 Jahre langer Arbeit gelungen GRÜNES BENZIN zu produzieren.

Es wird aus überschüssigen CO2 ( z.B Abgasen der Industrie oder auch Müll) und Wasser hergestellt.

Und es dauert auch nicht mehr lange bis es auf Markt geht...NUR NICHT IN DEUTSCHLAND ... die BUNDESREGIERUNG weigert sich dieses Grüne Benzin einzuführen!!!

Was soll man dazu noch sagen, das ist doch wirklich unfassbar.

Aber ist schon klar , dann könnten die Benziner einfach Grün fahren, müssten keine CO2 Steuer zahlen
und die Kasse klingelt nicht.

Hat noch irgendjemand nach dieser Nachricht Einwände, wenn ich behaupte der Bundesregierung geht es nicht um uns und auch nicht um unsere Umwelt?Sondern nur ums Geld?

Naja trotz diesem Rückschlag bleiben die Forscher uns erhalten und forschen weiter GRÜNEN KEROSIN welches in 2 Jahren auf dem Markt kommen soll.

Was man hier dann sicherlich auch nicht tanken darf.


Hier ein Bericht dazu mit Interview Video

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-366108.html

Hier ein anderes.
https://www.*************/wissen/fo...co2-neutrale-alternative-e-auto-a3099580.html



@topeye das interessiert dich bestimmt




 
Werbung:
Mit dieser Art Verboten verstößt Deutschland übrigens gegen das EU Recht. Freie Marktwirtschaft.

Und behindert den mobilen Fortschritt als einziges Land in der EU.

Hier ein Artikel dazu es geht dabei um das Verbot des sauberen Diesels welcher nur aus alten Frittenöl und anderen alten Fetten hergestellt wird...also wieder Müll.

https://amp.focus.de/auto/ratgeber/...sverletzungsverfahren-der-eu_id_11313803.html

Ich beneide jetzt echt die Österreicher hier...
 
Zurück
Oben