Der von Menschen gemachte Klimawandel

Nun es darf einfach kein Schweröl mehr verwendet werden und es muss eine Abgastechnik installiert werden.

Vielleicht könnte da eine dicke Steuer drauf geknallt werden. Dann können halt nur die auf so einem Schiff reisen, die eben das Geld dazu haben.

Diese Reedereien sind so wie so Ausbeuter, da nur das Führungspersonal, deutsch, englisch usw. ist.

Die fleißigen Ameisen kommen meistens von den Philippinen oder aus den anderen asiatischen Ländern.
Ich bin kein Techniker vielleicht mit einem Kat, sollte so was gehen.

Nun die Forderung kein Schweröl mehr zu verwenden und der Abgasreinigung etc. sind gut und wünschenswert. Die wichtigere Frage ist aber: Wie einfach ist es möglich? Welche Techniken gibt es dazu schon? Und wenn es sie gibt: Wie gut sind sie in bestehende Schiffe einbaubar etc.?

Ich habe in der Nautik leider keinen guten Überblick, was da so möglich ist bzw. welche Techniken da bereits existieren. Solche Fragestellungen können allerdings auch sehr sinnvolle und wichtige Gesetzeswünsche leider behindern.
 
Werbung:
Ich weiß nicht, ob dieser Nobelpreisträger recht hat, ich kann das mental nicht beurteilen.
Emotional empfinde ich ihn außergewöhnlich glaubwürdig
Das hier sagt Ivar Giaever, so heißt der Mann aus dem Video, selbst zu seiner Kompetenz in diesem Bereich:

Der Spiegel schrieb:
"Ich interessiere mich nicht besonders für den Klimawandel", sagte Giaever 2012 in einem Lindau-Vortrag, "aber ich habe einen Tag, oder eher einen halben Tag, auf Google verbracht". Ob er sich in der Zwischenzeit ausführlicher mit dem Thema befasst habe? "Nein. Brauche ich nicht."

https://www.spiegel.de/wissenschaft...-nobelpreistraeger-auf-abwegen-a-1041706.html
 
Ich habe mal ein wenig gegoogelt. Es gibt wohl zatsächlich schon einige Alternativen zum Schweröl. So schreibt u.a. der Naturschutzbund Deutschland

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/verkehr/schifffahrt/21415.html

NaBu schrieb:
Mit dem höherwertigen Flüssiggas (LNG) oder auch Marinediesel mit entsprechender Abgasreinigungssystemen, stehen bereits heute weniger schädliche Alternativen zur Verfügung. Zudem ist in der Antarktis ein Schwerölverbot bereits verabschiedet worden. Es gibt demnach keinen Grund, die Arktis länger diesem unnötigen Risiko auszusetzen.

Damit fallen schonmal einige Hürden für ein Schwerölverbot - mindestens für die Arktis - weg.

Die nächste größere Hürde wäre, das ganze auch international durchzusetzen. Da bin ich sehr für.
 
Ich habe mal ein wenig gegoogelt. Es gibt wohl zatsächlich schon einige Alternativen zum Schweröl. So schreibt u.a. der Naturschutzbund Deutschland

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/verkehr/schifffahrt/21415.html


Damit fallen schonmal einige Hürden für ein Schwerölverbot - mindestens für die Arktis - weg.

Die nächste größere Hürde wäre, das ganze auch international durchzusetzen. Da bin ich sehr für.
@Joey ich bin jetzt ein wenig enttäuscht, du der große Verfechter seiner Visionen?

Du musstest dich jetzt erst mal kundig machen?

Geht doch, wo ein Wille ist ist auch ein Weg.

Der kleine Mann wird mit allem belegt was geht, nur die Großen die lässt man laufen!

Ein Gesetz wird gemacht und fertig. Das zeigt doch wieder ganz klar, dass wir von der Wirtschaft regiert werden.

Es ist schon seltsam 1968/70 da ging es doch auch.

Wo kann es sein, dass zwei Personen 58 Tage auf so einem Luxusdampfer zubringen und dafür nur 10.000 Euro löhnen?
 
Wenn wir ein leuchtendes Vorbild werden könnten,
wäre der Nutzen sicher groß.
Zur Zeit sind wir leider nur ein Zerrbild. :blue2:

Wann endlich rauft sich der Chaos-Club Europa zusammen?

:wut2: ? :nono: --- :wut1: ? :nono: --- :angry2: ? :nono:

:liebe1: :thumbup:
Nie, solange es Staaten gibt die nur abkassieren, siehe Polen und Ungarn, jedoch eine Diktatur sind, und einer der geht weil er meint es geht ihm besser ohne die Gemeinschaft.

Das alles wird doch geduldet. Ein Kasperle-Theater eben.
 
Und noch weiter: Auch die Grünen nehmen sich diesem Thema an und bemängeln, dass in der Schiffahrt die Politik zu langsam handelt: https://www.gruene-bw.de/schmutzige-schiffe/

Wer hätte das gedacht: @Hatari ist mit den Grünen gleicher Meinung.
Ja, und @Joey? Deswegen muss ich sie nicht wählen, dass sind in meinen Augen die größten Absahner in unserem Staat.

Auch diese Wahl war nur eine Verzweiflungstat der Bürger, weil die anderen zwei nichts mehr taugen.
 
Werbung:
Du musstest dich jetzt erst mal kundig machen?

Ja. Und?

Der kleine Mann wird mit allem belegt was geht, nur die Großen die lässt man laufen!

Ein Gesetz wird gemacht und fertig. Das zeigt doch wieder ganz klar, dass wir von der Wirtschaft regiert werden.

Du vergisst hierbei, dass, wenn Gesetze "die Großen" - also Wirtschaft und Infustrie - beschränken, sich das auch nachträglich auf den "kleinen Mann" auswirken wird. Weniger Arbeitsplätze und Preiserhöhungen zum Beispiel. Aktionen haben nunmal nicht nur die gewünschte Wirkung sondern auch Nebenwirkungen, die es abzusehen und abzuwägen gilt. Einfache Lösungen obne Nachteile gibt es nicht, sondern es müssen Prioritäten definiert und Kompromisse eingegangen werden.

Das macht leider verständlich, warum z.B. VW mit dem Abgasskandel so billig davonkam. DAS finde uch persönlich eine Riesensauerei, aber es muss nunmsl auch bedacht werden, was die Folgen wären, wenn VW härter bestraft worden wäre - Folgen, die AUCH den kleinen Msnn getroffen hätten. Das lässt Politiker scheuen.

Und so sehr ich mich für Klimaschutz etc. einsetze, so sehr ist mir auch das bewusst - dass es sich eben um ein komplexes Problem handelt und Aktionen selten nur die gewünschten Folgen haben. Ich habe NIE gesagt: "Ist doch ganz einfach, man muss nur ... und dann wird alles gut und nichts schlecht ..." Wenn ich das jemals gesagt hätte, könnte man mir zu Recht vorwerfen, ich wollte uns in die Steinzeit zurück befördern.

Ja, und @Joey? Deswegen muss ich sie nicht wählen, dass sind in meinen Augen die größten Absahner in unserem Staat.

Auch diese Wahl war nur eine Verzweiflungstat der Bürger, weil die anderen zwei nichts mehr taugen.

Nein, wählen nusst Du sie nicht. Dubrauchst sie such nach wie vor nicht zu mögen. Ich fand es nur lustig, dass ich ausgerechnet auf einer Webpage der Grünen ziemlich genau day gefunden habe, was Du hier geschriebrn hast: Es wird vemängelt, dass Schweröl in der Schufffahrt noch geläufig ist.
 
Zurück
Oben