Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Wissenschaftliche Forschung liegt vor. Sehr viel sogar. Dass Dir der daraus resultietende Konsenz der Forschung - also die Forschungsergebnisse - nicht schmecken, negiert sie nicht.

Theorie



Eine Theorie ist im Allgemeinen eine durch Denken gewonnene Erkenntnis im Gegensatz zum durch Erfahrung gewonnenen Wissen.[1] In der Wissenschaft bezeichnet Theorie abweichend ein System wissenschaftlich begründeter Aussagen, das dazu dient, Ausschnitte der Realität und die zugrundeliegenden Gesetzmäßigkeiten zu erklären[2] und Prognosen über die Zukunft zu erstellen. In den geisteswissenschaftlichen Fachbereichen, wie etwa in der Philosophie (Wissenschaftstheorie) oder der Mathematik Theorie (Logik), wird der Begriff entsprechend enger gefasst.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die Bezeichnung Theorie oftmals mit der unbewiesenen These gleichgesetzt.
(Aus Wikipedia)
ES gibt keinerlei Erfahrung über Klimaprognosen, also kann man das nur als Theorie gelten lassen, und Theorien sind ständiger
Änderung unterworfen. Darüber hinaus gibt es widersprüchliche Aussagen über den menschengemachten Anteil am Klima.
 
(...)

ES gibt keinerlei Erfahrung über Klimaprognosen, also kann man das nur als Theorie gelten lassen, und Theorien sind ständiger
Änderung unterworfen.

Nun, es gibt dazu u.a. Labormessungen über das Absorptionsspektrum der Treibhausgase, sowie den Energieerhaltungssatz.

Darüber hinaus gibt es Untersuchungen des Klimas und seinen Veränderungen in der Erdgeschichte, und da spielen Treibhsusgase AUCH (d.h. nicht ausychließlich, was ich extra betone, damit nicht wieder ein Strohmannargument gebastelt wird) eine nachvollziehbare Rolle.

Was Du hier impizit forderst, eine Art Labor, in dem wir Klimaprognosen testen können, kann es gar nicht geben, weil wir nur einen Planeten zur Verfügung haben.

Wenn Dir das viele, was wir haben, nicht ausreicht, und Du es weiter "Theorie" nennen willst, solltest Du Dir bewusst sein,dass Theorien - im allgemeinen Sprachgebrauch - auch wahr sein können. Warnungen mit dem Vermerk "unbewiesene Theprie" in den Wind zu schlagen, ist da auch kein gutes Vorgehen.

Darüber hinaus gibt es widersprüchliche Aussagen über den menschengemachten Anteil am Klima.

Ich kenne da viele der Widersprüche, und ich gabe da noch nichts gesehen, was mich überzeugt hätte bzw. auf das Klimaforycher keine fundierte dachliche Antwort hätten. DIE solltest Du vuelleicht auch mal aktiv selbst suchen,anstele nur ehrfürchtig ideologusch YouTube-Videos Deiner Filterblase zu lauschen.
 
Zu solchen Meldungen ist immer auch sowas zu bedenken: https://www.mimikama.at/allgemein/friday-for-future-kids/

So ist es. Mir erschliesst sich nicht oder doch, was diese Vehemenz und die teils mehr als hässlichen und persönlich werdenden Kommentare gegen die sich bewegenden Jugendlichen und Kinder im Netz eigentlich soll.

Aber im Grunde ist es klar. Es ist die Generation, die versäumt hat auf die Barrikaden zu gehen und sich entsprechend zu positionieren.

Und diesen Spiegel können nicht viele unbedingt aushalten.
 
Aber im Grunde ist es klar. Es ist die Generation, die versäumt hat auf die Barrikaden zu gehen und sich entsprechend zu positionieren.
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Generation? Wie alt bist du denn? 30, noch älter, in meinem Alter und dann sprichst du von welcher Generation?
 
DAs ist sicher richtig, denken wir nur an die Kinder von Lourdes, die mit der Jungfrau Maria gesprochen haben.
Aber grundsätzlich ist das Leben wie eine Bergbesteigung, wer noch unten ist, weiß nicht was oben ist,
wer schon weiter oben ist kennt auch das Unten, er hat es ja durchwandert. Wenn sehr junge Menschen eine feststehende Meinung
haben, sind sie indoktriniert bestimmte Glaubenssätze als Wirklichkeit zu sehen, da eigene Erfahrung oder wissenschaftliche
Forschung gar nicht vorliegen. Ich sehe in der derzeitigen Entwicklung eine Infantilität die mich etwas amüsiert staunen lässt.

Das Denken ist des Lebens Sklave,
und Leben der Hanswurst der Zeit.
(Shakespiere)
Ja, ich kann deine Gedankengänge nachvollziehen und dennoch gibt es Menschen auch schon als Kind und Jugendliche, die greifen auf das gespeicherte Wissen der Erde zu und sie sehen die Wahrheit.
Ein Beispiel ist Christina von Dreien.
 
So ist es. Mir erschliesst sich nicht oder doch, was diese Vehemenz und die teils mehr als hässlichen und persönlich werdenden Kommentare gegen die sich bewegenden Jugendlichen und Kinder im Netz eigentlich soll.

Aber im Grunde ist es klar. Es ist die Generation, die versäumt hat auf die Barrikaden zu gehen und sich entsprechend zu positionieren.

Und diesen Spiegel können nicht viele unbedingt aushalten.

Es ist eine Art Beißreflex, den viele Menschen entwickeln, wenn sie kritisiert werden. Da wird dann versucht, die Kritik abzuwenden, indem der Kritiker diskreditiert wird, indem tatsächliche oder angebliche Sünden dessen benannt werden - in Sinne von: "Weil die auch nicht perfekt sind, ist bestimmt allws falsch, was sie sagen, und ich kann weiter ein reines Gewissen haben." Das ist der "tu quoque"-Fehlschluss.

Ich muss gestehen, dass mir das auch ab und an noch passiert, wenn ich kritisiert werde.

Ein anderer Fehlschluss, der dabei auch gerne szftazcht, sind Slippery-Slope-Argumente und Strohmann-Argumente. Die Position der Klimaschützer wird dabei bis zur Unkenntlichkeit überdehnt, als wenn sie uns alle zurück in die Steinzeit boxen wollten. Eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Inhalten findet da nicht statt.

Ich glaube ja nach wie vor, ein großes Problem babei ist, dass viele Leute Ambivalenz nicht aushalten. Dinge haben entweder absolut gut zu sein odr absolut schlecht. So kommen dann Argumentationsmuster zustande: "Weil Klimaschutz schlecht für die Wirtychsftakraft des Landes ist, sind die Warnungen der Wissenschaftler bestimmt falsch." Die ambivalente Spannung zwischen Klimaychutz und Wirtschsftsintressen o.ä. - was ALLES seine Berechtigung gat - werden nicht azsgehalten. Sich das mit den gegenseitig widersprechenden Interessen anzusehen und darin dann Prioritäten zu setzen.. das ist vielen Leuten scheinbsr zu mühsam.
 
Aber grundsätzlich ist das Leben wie eine Bergbesteigung, wer noch unten ist, weiß nicht was oben ist,

Und wer runterfällt, bekommt es wohl auch nicht so mit, so mein Eindruck von Dir, denn so richtig Durchblick hast Du ja nicht, obwohl Du - angeblich - ganz oben auf dem Gipfel stehst und den ultimativen Überblick haben solltest über die Problematik. Oder siehst Du nur den Nebel, der sich über das Tal gelegt hat? :D
 
Mir erschliesst sich nicht oder doch, was diese Vehemenz und die teils mehr als hässlichen und persönlich werdenden Kommentare gegen die sich bewegenden Jugendlichen und Kinder im Netz eigentlich soll.

Gegen die Friday-Bewegung ist inhaltlich nichts vorzubringen, also suchen sie verzweifelt nach irgendwas, worauf sie rumhacken können. Ich hätte viel darum gegeben, die langen, enttäuschten Gesichter der Klimaleugner zu sehen, nachdem ihr Müll-Fake als Fake aufgedeckt wurde. :)
 
Werbung:
Theorie



Eine Theorie ist im Allgemeinen eine durch Denken gewonnene Erkenntnis im Gegensatz zum durch Erfahrung gewonnenen Wissen.[1] In der Wissenschaft bezeichnet Theorie abweichend ein System wissenschaftlich begründeter Aussagen, das dazu dient, Ausschnitte der Realität und die zugrundeliegenden Gesetzmäßigkeiten zu erklären[2] und Prognosen über die Zukunft zu erstellen. In den geisteswissenschaftlichen Fachbereichen, wie etwa in der Philosophie (Wissenschaftstheorie) oder der Mathematik Theorie (Logik), wird der Begriff entsprechend enger gefasst.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die Bezeichnung Theorie oftmals mit der unbewiesenen These gleichgesetzt.
(Aus Wikipedia)
ES gibt keinerlei Erfahrung über Klimaprognosen, also kann man das nur als Theorie gelten lassen, und Theorien sind ständiger
Änderung unterworfen. Darüber hinaus gibt es widersprüchliche Aussagen über den menschengemachten Anteil am Klima.

Du verwechselst das Wort Theorie mit dem Wort These. Eine Theorie kann durchaus verifiziert zur Empirie/Erfahrung werden. Aber das steht ja alles auch in Deinem Wikipedia-Link zum Thema Theorie.

Du hast hier gerade gezielt einen Fake aufgebaut.
 
Zurück
Oben