Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Warum ist das unvernünftig?Unvernünftig finde ich, Handel mit Emissionsrechten zu treiben.
Aber jetzt steig ich erst mal aus - hab noch andere Interessen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum ist das unvernünftig?Unvernünftig finde ich, Handel mit Emissionsrechten zu treiben.
Aber jetzt steig ich erst mal aus - hab noch andere Interessen.
Du hast gesagt es gäbe hier keine Wissenschaftler. Das stimmt nicht. Darauf hat sich die Aussage bezogen. Wechsel nicht ständig das Thema, wie es dir passt, so ist ein Gespräch unmöglich.
Da hast du völlig recht.na dann sag ich mal so, nicht jeder studierte physiker ist wissenschaftler im bereich der klimaforschung...um das es ja hier in diesem thread geht...
seit eniger zeit werden sich auch viele forschungsinstitute und einzelne wissenschaftler hüten, sich gegen das allgemeine klimaszenario auszusprechen...dann würden nämlich die forschungsgelder ganz schnell flöten gehen...
Da hast du völlig recht.
Wenn du das schon so richtig analysierst, warum glaubst du dann aber den Aussagen von diversen komplett fachfremden Leuten wie Architekten, Elektrikern, Unternehmern, die gar keine einschlägige Ausbildung haben, ignorierst aber die 97% der ausgebildeten, forschenden Klimawissenschaftler, die sich für die Existenz von menschgemachtem Klimawandel aussprechen?
Dass Klimatologie eine Querschnittsmaterie ist, hält doch nicht davon ab, dass es spezialisierte, ausgebildete Klimawissenschaftler gibt. Es gibt klimatologische Institute. Es gibt Professoren für Klimatologie, Fachzeitschriften dafür und so weiter und so fort.der bereich der klimaforschung ist enorm groß....meterologen, geologen, physiker und noch einiges mehr ist ein muss...es gibt nicht wirklich einen klimawissenschaftler...nur das zusammenspiel von wissenschaftler in den verschieden bereichen können zu einem ergebnis führen das der realität entspricht....jetzt kannst du schon mal einen großteil deiner 97% der ausgebildeten forschenden klimawissenschaftler in die tonne klopfen...dies sind diejenige die lediglich an computermodellen arbeiten...
architekten, elektriker, unternehmer und auch wir, die völlig normalen, ungebildeten menschen..stützen sich leidiglich darauf was sie an informationen gesammelt haben und nicht nur auf kommerzieller basis...
denn wie schon geschrieben, man darf sich nicht gegen den vom menschen gemachten klimawandel aussprechen...sonst ist ebbe im portmonee...![]()
Die Mengen an CO2, die regelmäßig natürlicherweise entstehen (also aus Bäumen und dem Meer, nicht etwa einmalige Vulkanausbrüche), sind Teil eines komplexen Systems, das sowohl CO2 ausstößt als auch wieder aufnimmt. Der Ozean stößt etwa große Mengen CO2 aus, nimmt aber auf der Gegenseite eine fast identische Menge (etwas mehr) wieder auf. Dadurch ist der Nettoausstoß fast 0. Das ist bei Menschen anders. Wir stoßen CO2 aus, nehmen aber keines auf. Deswegen summiert sich unser Ausstoß auf.Seit Millionen von Jahren ändert sich das Klima in unregelmäßigen kosmischen Zyklen.
Nur diesmal, zum allersten Mal, darf es kein natürliches Ereignis sein, sondern die Menschen sind schuld.
Nicht alle Menschen natürlich, sondern nur die weißen, weil sie die technische Zivilisation erfunden haben.
Und je größer das Schuldbewusstsein, das ihnen eingeimpft wird, desto besser kann man sie anzapfen.
Die 0,01% mehr an CO2, die ihnen angelastet wird, zerstören den Lebensraum Unschuldiger.
denn wie schon geschrieben, man darf sich nicht gegen den vom menschen gemachten klimawandel aussprechen...sonst ist ebbe im portmonee...![]()
Dass Klimatologie eine Querschnittsmaterie ist, hält doch nicht davon ab, dass es spezialisierte, ausgebildete Klimawissenschaftler gibt. Es gibt klimatologische Institute. Es gibt Professoren für Klimatologie, Fachzeitschriften dafür und so weiter und so fort.
Und woran machst du fest, dass diese 97% "nur an computermodellen arbeiten"?
Das ist deine typische Argumentationsweise: wenn jemand deine Meinung vertritt, ist das ein integerer, rundum gebildeter, glaubwürdiger und unparteiischer Wissenschaftler. Wenn jemand deine Meinung kritisiert, is das ein weltfremder Trottel, der den ganzen Tag nur irgendwelche Computermodelle macht, den man "in die Tonne kloppen kann" und der überdies hinaus ohnehin nur gekauft ist. Wie soll auf dieser Basis jemals eine fruchtvolle Diskussion entstehen? Deine Meinung ist doch im Prinzip nur "ich hab recht, und ich weiß zwar nicht genau warum und kann das auch nicht mit Argumenten erklären, aber alle anderen sind auf jeden Fall unfähig oder gekauft".
Was für Argumente soll ich noch bringen? Du hast bis jetzt jedes meiner Argumente ignoriert und selbst keine gebracht außeres wird geforscht in der klimawissenschaft..aber es gibt noch keinen lehrtstuhl dafür....apropo argumente...sind die dir jetzt ausgegangen weil du nun pesönlich wirst?![]()
Was für Argumente soll ich noch bringen? Du hast bis jetzt jedes meiner Argumente ignoriert und selbst keine gebracht außer
1. es gibt keinen Konsens unter Wissenschaftlern (nachweislich falsch)
2. alle die sich für den menschgemachten Klimawandel aussprechen kennen sich nicht aus oder sind gekauft
3. alle Studien, Zahlen und Fakten die dafür sprechen sind unglaubwürdig oder fake.
Es gibt keine Lehrstühle für Klimawissenschaft? Was ist dann hiermit?
Lehrstuhl für Klimatologie, Prof. Otto Klemm
An der Universität Bayreuth gibt es auch einen Lehrstuhl für Klimatologie, besetzt von Dr. Cyrus Samimi
An der RWTH Aachen gibt es auch einen, an der Uni Bonn auch, an der TU Braunschweig auch, International noch viele, viele mehr.